Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)
Spannen bis der Blinker gerade noch so rein geht, dann durch drehen am Blinker weiter spannen. Manchmal ist die "Spannmutter" relativ fest dann funktioniert das ganze nicht. Ein Tropfen Öl auf das Gewinde und schon geht es
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dude4k
Mein vom Händler montierter Blinker rutscht aus dem Lenker. Immer wieder. Und ich finde nicht raus wie er richtig befestigt wird
Vll. kann mir jemand eben sagen wie der richtig wieder fixiert wird. Hab schon versucht ihn wieder reinzudrehen. Aber entweder es klemmt dann die Gasannahme oder er kommt wieder raus...
Vll. Kann ich mir den Weg zum Freundlichen sparen...
__________________
alles Werbung
Merci für die Antworten schonmal.
Ich probiere es morgen mal selbst...vielleicht klappt es ja mit Anleitung. Ansonsten wie BlackStar sagt ab zum Händler. Nachdem die Montage dort erfolgte soll er es auch richten :-)
Grüße
__________________
....sitzen bleiben Jungs...!!
Hallo,
sorry dass ich hier so in die Diskussion reinplatze. Ich bin auf der Suche nach Blinkern und über den Hersteller "Iron Optics" in Dresden gestolpert. Leider finde ich nirgends Erfahrungsbericht, Bewertungen oder Ähnliches. Auch kein Video auf Youtube. Meine Frage: Hat einer die Dinger schon mal in Live gesehen (z.B. Messe) und kann was zur Qualität und Leuchtkraft sagen??
Hinten: https://iron-optics.com/iomp-led-beleuchtung/535/iomp-led-blinker-ruecklicht-bremslicht-long-fuer-fender-struts-hd
Vorne: https://iron-optics.com/iomp-led-beleuchtung/416/iron-optics-led-blinker-fuer-lenkerarmaturen-hd-sportster-2004-2013/schwarz
Danke und Gruß
Würde mich auch interessieren, wollte mir die auch zulegen
__________________
Grüße O-P
Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch
zum zitierten Beitrag Zitat von BlueCatWomen
Hallo zusammen,
Ich bin mir bewusst, dass ich mit meiner Fragestellung wahrscheinlich einen riesen "Shitstorm" auslöse, aber ich benötige einfach eine saubere Klärung. Es gibt doch zu viele unterschiedliche Beiträge zum Thema LED im Forum.
Ich habe die Birnen in den Blinkern gegen LED- Inlets ausgetauscht. Klar ist, dass das System dies, ohne Widerstände, nur vorne oder hinten verträgt. D.h. ich habe vorne LED- Inlets und hinten die klassischen Birnen verbaut. Um das System, ohne grosse Frickelei in der Elektrik, komplett auf LED umzurüsten, benötige ich jetzt den "Plug and Play"- fähigen Badlands Load Equalizer 3. Nach dessen Installation, im Bereich des hinteren Fenders, sind dann alle Probleme, wegen fehlender Widerstände, behoben und die Anlage blinkt mit normaler Frequenz.
Sind meine Recherchen soweit korrekt, oder muss ich noch etwas beachten?
Herzlichen Dank im Voraus...
__________________
Wer für Alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
du musst erstmal ein bißchen genauer beschreiben was du hast und wie es sich auswirkt.
Du schreibst "Loadequalizern" hast du mehrere verbaut ? Wie verhalten sich die Blinker vorne und wie hinten ?
du hast jetzt noch einen LE Adapter bestellt um Widerstände zu verbauen ? haben die Widerstände die selben Stecker dran , wie der Adapter ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hallo Marco,
aktuell ist kein Load Equalizer montiert. Vorne sind LED- Inlets und hinten normale Birnen verbaut. In dieser Kombination ist die Blinkerfrequenz normal, alle vier Blinker tun, was sie sollen. Setze ich nun hinten LED- Inlets rein, blinken die vorderen Blinker mit doppelter Frequenz, bei den hinteren Blinkern tut sich nichts. Auch die Montage eines Load Equalizer (z. B. Badlands 3) bringt keine Veränderung. Auch dann funktionieren die hinteren Blinker nicht. Der LE- Adapter stammt vom gleichen Hersteller, wie die Inlets und hat die passenden Anschlüsse zu den Widerständen. Ich hoffe, es ist soweit verständlich.
Eigentlich würde ich die Sportster ja gerne komplett auf LED umrüsten, aber komme aktuell nicht weiter...
__________________
Wer für Alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
mal von der Blinkfrequenz , LE, und Widerständen abgesehen. Die Inlets müssen erstmal leuchten, kannst du vorne und hinten mal miteinander tauschen ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Werde ich morgen testen, da ich leider keinen Strom, bzw. Licht in der Garage habe. Gebe dann eine Rückmeldung...
__________________
Wer für Alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Hallo zusammen,
hab mal die Birnen nach vorne und die LED- Inlets nach hinten getauscht. Die Blinker vorne funktionieren, am Heck tut sich nix...
__________________
Wer für Alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
LED `s (Leucht-Dioden) können nur Leuchten wenn der Elektrischer Strom aus der richtigen Richtung kommt.
Bei Glühbirnen ist es egal aus welscher Richtung der Elektrische Strom fliest die leuchten immer unter Spannung.
Ich würde hinten die Kabel mal tauschen vielleicht gehen die Dinger dann.
Gruß
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Liebe Leute, von mir mal eine Grundsatzfrage:
Gibt es ein Gerät oder eine Methode mit der ich Strom auf einen LED-Blinker geben kann um zu gucken, ob er funktioniert?
Hintergrund ist, dass nach Lenkerwechsel und Verkabelung im Lenker ein Blinker vorne nicht funktioniert. Um jetzt den ganzen Kram nicht wieder runterbauen zu müssen, würde ich mal gerne die LED zum leuchten bringen um etwaige Probleme beim Stecker auszuschließen.
__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben
www.youtube.com/c/HarleyStuff
Leite doch einfach 12Volt drauf. Dazu Mußt du halt schon an die Kabel in der Nähe der Blinker. Meißtens sind dort die 2 Kabel gelb oder schwarz. Also Maße und Plus. Zwei lange Kabel genommen, an die Batterie und vorne an die Blinker.
Bitte NIE ohne Sicherung direkt an die Batterie ...
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.