Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)
Iron Optics... 150 glaub ich und super Teil....
Im Ösiland musst es ,,auch" eintragen...
__________________
nochmal zurück zu meiner Frage: hat irgendjemand Erfahrung mit dem Kennzeichenhalter von Wunderkind?
Ist doch eins wie's andre, kaufs Dir, schraubs dran und fettisch, oder nicht?
__________________
Ich spreche von dem hier:
Nö, mir ist es nicht egal, welcher Halter da dran ist. Meine Sporty wird ein Komplettumbau (nur Rahmen und Innereien der Antriebseinheit sind original geblieben) - da die Optik in Richtung Racer geht, wo seitliche KZH ja generell nich so optimal sind (will aber mein Heck nicht verdecken), steht die Optik im Vordergrund. Hilft natürlich auch nix, wenn das Teil dann nach ein paar Kilometern abvibriert...
Ich würde mir ja selbst einen konstruieren und fräsen lassen (hab ich in der Vergangenheit auch schon für andere Bikes von mir gemacht), aber warum diesen Aufwand betreiben, wenn es ggf. schon was passendes am Markt gibt bzw. fehlt mir momentan auch die Zeit dazu.
Für mich wichtig:
- Kennzeichenplatte mit Einschub-Funktion und österreichischem Maß
- Montage an Achse und nicht an Dämpferaufnahme
- optisch ansprechend und nicht zu klobig
- mit TÜV von Vorteil
- soll seine Funktion erfüllen, ohne in seine Einzelteile zu zerfallen
Problem ist die Einschub-Platte mit österreichischem Maß. Mir würde z.B. auch der schlichte Halter von MS Biketec gefallen, allerdings gibt es den Halter nicht einzeln (ohne Platte) - wenn ich dann extra noch eine Einschubplatte dazu kaufe, bleibt mir die originale Platte über und das Ganze wird auch zu teuer...
Schaut aber cool aus das Teil...!!! Kenn ich gar nicht...
Find auch, wenn's schon was gibt, warum das Rad neu erfinden??
Außerdem, wie gesagt, echt fesch...wenn es noch dazu passt ...wär zu montieren, oder net?
__________________
wenn jemand positive Langzeiterfahrung mit dem Wunderkind-Halter hätte, würde das meine Entscheidung erleichtern... Die Sporties vibrieren ja nicht gerade wenig, was bei dieser filigranen Konstruktion schon ein Problem sein könnte...
Wie gesagt - bei den ersten Serien ist es tatsächlich mehrfach zu Materialbrüchen gekommen, was angeblich ja behoben wurde. Daher: wer weiß was?
Ich habe keinen.
Aber, der Grundarm sieht gut aus, der hat eine Nase die das Verdrehen verhindert.
In wie weit sich der Halter der Grundplatte lockert weiß ich nicht, hier wären wirklich Erfahrungswerte gut. Oder man prüft ab und zu mal die Schrauben.
Wenn er bricht, hast du Garantie.
Dass sich der Halter an der Achse verdreht, befürchte ich nicht. Eher dass das Gelenk zur Neigungsverstellung sich mit der Zeit verdreht (das könnte man aber mit einer zusätzlichen Fixierschraube leicht lösen).
Wenn der Halter bricht und in meine sauteure Custom-Felge fliegt, hilft mir die Garantie auch nix...
Würde, wenn Halter eingetragen werden soll, klären ob der Halter eingetragen wird.
Hatte das Problem bei unserer Night Rod.
Halter mit TÜV Gutachten bestellt und montiert.
TÜV verweigerte die Eintragung, da keine Sicherung gegen herunterklappen an dem Halter war.
Da half auch kein Hinweis auf das TÜV Gutachten.
Hab den Halter zurück gebeben müssen und einen Halter mit Sicherung gegen herunterklappen gekauft.
CSC mit TÜV Gutachten in ebay Original Verpackt und ubenutzt für 228 Euronen erstanden :-)
Super stabiel, filigran und top verarbeitet.
Den hatte ich auch gesehen - leider gibts dafür auch keine österreichische Kennzeichenplatte und den Halter alleine bekommt man nicht...
CultWerk ?Die haben für Österreich.
Zweihundert wieviel???
Mal im ernst, zu dem Preis kannst Dir auch drei selber bauen, inkl. Lack oder Pulver...
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
@westerwaldbandit: Sorry - den hatte ich schon mal auf einem anderen Bike montiert. Der ist weder schön (einfach aus einer Stahlplatte mit dem Plasmaschneider rausgeschnitten - nicht mal die Schnittkanten wurden nachbearbeitet), noch wird er an der Achse montiert. Außerdem hat er nur eine billige Montageplatte (die kann ich mir selbst auch ausschneiden).
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Zweihundert wieviel???
Mal im ernst, zu dem Preis kannst Dir auch drei selber bauen, inkl. Lack oder Pulver...