Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)


Geschrieben von Zornwolf am 26.02.2017 um 19:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Braker Jung
Zitat von Vtwinbiker
Hallo Puschkin

Lass Dir die Miller nicht ausreden. Auf der Miller-Homepage findest Du die richtige Version für Deine Wide Glide.
Ich habe noch niemanden gehört, der mit seiner Miller unzufrieden war - ganz im Gegenteil. Die meisten sind erstaunt und begeistert, was aus diesen legalen Endtöpfen für ein Sound raus kommt. Ich würde die Miller nie gegen eine 3 mal so teure, verstellbare Anlage tauschen. Die verstellbaren Anlagen machen auch nur dann wirklich Sinn, wenn sie offen sind und zwar ständig. Das ist aber illegal und wird immer häufiger geahndet. Ich hätte keine Lust ständig darauf zu achten, ob am Straßenrand mal wieder die Rennleitung steht.
J&H sind sicher lauter und bestimmt klasse. Aber die Miller sind ein sehr guter Kompromiss, nicht zuletzt hinsichtlich Preis-Leistung.

Grüße von Wolff

Hallo zusammen,
ich fahre eine 2014-er Wide Glide und lese mit Interesse die Beiträge zur Milleranlage.

Eine Frage bzw. Bitte: Hat jemand eine Sounddatei für mich und Erfahrungen mit den Miller Töpfen auf der 14-e WG?

Dankeschön im Vorraus.

Ich möchte nicht zu laut unterwegs sein.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Du machst nix falsch! Du wirst keine andere Anlage finden die im ABE-Zustand einen besseren bzw. kraftvolleren Sound hat. Bei YouTube gibt es Miller Soundfiles. Ist aber für mich nicht ansatzweise aussagekräftig. Muss man live hören oder sich hier auf die Beiträge verlassen. Sollte Dir der Sound nicht reichen, kann man immer noch andere db-Flöten einbauen. Ich habe die MILLER "Utah" auf meiner Fat Bob, die incl. Krümmerführung die gleiche Auspuffanlage wie die WG hat.
Ich hatte vorher eine mech. Penzl verbaut. Nicht schlecht, aber mir ging immer die einstellerei auf den Zünder. Die Miller gefallen mir auch optisch viel besser. Jederzeit wieder und ganz klare KaufempfehlungFreude


Geschrieben von TC-110 am 26.02.2017 um 19:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Braker Jung

Hallo zusammen,
ich fahre eine 2014-er Wide Glide und lese mit Interesse die Beiträge zur Milleranlage.

Eine Frage bzw. Bitte: Hat jemand eine Sounddatei für mich und Erfahrungen mit den Miller Töpfen auf der 14-e WG?

Dankeschön im Vorraus.

Ich möchte nicht zu laut unterwegs sein.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Moin Jung,

eine Alternative könnte auch eine Thor Anlage sein. Z.B. diese hier 

Sofern der Topf gefällt, gibt es auch in Chrom für 50€ weniger, eine cleane Optik mit super Sound von V&H mit EG-Abe Thor System.
Wenn man schwarz möchte sind hier eben nicht nur die Töpfe schwarz, sondern inkl. Krümmer, da es eine Komplettanlage ist.
Zwar etwas teurer, aber klasse Sound und eben auch kein Klappengedöns. 


Kannst ja mal unter dem Link schauen... ...ich habe an meiner SlimS eine Big-Shot staggered mit Thor System und bin sehr zufrieden.

Ein Freund von mir bekommt die diese Woche auf seine Iron. Augenzwinkern


Michael


P.S. Bei Interesse am besten da mal anrufen und die Empfehlung auf das Forum bringen, ggf. bekommst Du noch einen Rabatt. cool

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von GeraldA am 28.02.2017 um 10:24:

Ich wechsle jetzt auch von Miller zur V&H Thor. Ich habe ja eine 2 in 1 Anlage, und da konnte mich Miller nicht ganz überzeugen.
Bei der Sporty haben sich die Miller gut angehört. Aber jetzt mit der Dyna ist mir das zu mager.


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 28.02.2017 um 11:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Braker Jung
Zitat von Vtwinbiker
Hallo Puschkin

Lass Dir die Miller nicht ausreden. Auf der Miller-Homepage findest Du die richtige Version für Deine Wide Glide.
Ich habe noch niemanden gehört, der mit seiner Miller unzufrieden war - ganz im Gegenteil. Die meisten sind erstaunt und begeistert, was aus diesen legalen Endtöpfen für ein Sound raus kommt. Ich würde die Miller nie gegen eine 3 mal so teure, verstellbare Anlage tauschen. Die verstellbaren Anlagen machen auch nur dann wirklich Sinn, wenn sie offen sind und zwar ständig. Das ist aber illegal und wird immer häufiger geahndet. Ich hätte keine Lust ständig darauf zu achten, ob am Straßenrand mal wieder die Rennleitung steht.
J&H sind sicher lauter und bestimmt klasse. Aber die Miller sind ein sehr guter Kompromiss, nicht zuletzt hinsichtlich Preis-Leistung.

Grüße von Wolff

Hallo zusammen,
ich fahre eine 2014-er Wide Glide und lese mit Interesse die Beiträge zur Milleranlage.

Eine Frage bzw. Bitte: Hat jemand eine Sounddatei für mich und Erfahrungen mit den Miller Töpfen auf der 14-e WG?

Dankeschön im Vorraus.

Ich möchte nicht zu laut unterwegs sein.
A

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Auf YT ist eine Wide Glide mit Millerauspuff mit Ton vorgestellt. Das Problem ist nur, dass bei den meisten selbstgedrehten Videos der Sound nicht richtig rüberkommt. Besser ist es live probezuhören. Hier gibt es einen Thread, in dem man sich mit Modell, Auspuff und PLZ eintragen kann. Vielleicht ist da ja was dabei. 
Du kannst aber auch an den üblichen Treffpunkten die Augen aufhalten und einfach Jemand ansprechen, der eine WD mit nachgerüstetem Auspuff fährt. Habe bisher keinen gefunden, der nicht gerne seinen Sound vorgeführt und die Vor- und Nachteile geschildert hätte. Bei den Open-House-Veranstaltungen im Frühjahr brauchst Du Dich nur auf den Parkplatz zu stellen und abzuwarten bis das passende Moped kommt.
 


Geschrieben von Bono am 28.02.2017 um 21:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
Ich wechsle jetzt auch von Miller zur V&H Thor. Ich habe ja eine 2 in 1 Anlage, und da konnte mich Miller nicht ganz überzeugen.
Bei der Sporty haben sich die Miller gut angehört. Aber jetzt mit der Dyna ist mir das zu mager.

Das wundert mich aber jetzt Gerald. Anfangs wolltest du nicht mal den Racing db Killer reinmachen und jetzt ist es dir zu wenig laut.

Habe ja auch von Remus wegen unzufriedenen Sound zu Miller gewechselt. Mit der Miller 2 in 1 und dem Racing Einsatz bin ich von Klang und Lautstärke voll zufrieden.


Geschrieben von GeraldA am 01.03.2017 um 09:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
Ich wechsle jetzt auch von Miller zur V&H Thor. Ich habe ja eine 2 in 1 Anlage, und da konnte mich Miller nicht ganz überzeugen.
Bei der Sporty haben sich die Miller gut angehört. Aber jetzt mit der Dyna ist mir das zu mager.

Das wundert mich aber jetzt Gerald. Anfangs wolltest du nicht mal den Racing db Killer reinmachen und jetzt ist es dir zu wenig laut.

Habe ja auch von Remus wegen unzufriedenen Sound zu Miller gewechselt. Mit der Miller 2 in 1 und dem Racing Einsatz bin ich von Klang und Lautstärke voll zufrieden.

Um laut gehts nicht. Die V&H mit Thor haben einen viel tieferen und damit auch besseren Klang.
Außerdem gefallen mir die Super Radius sehr gut, es gab sie früher halt nicht in legaler Ausführung.


 


Geschrieben von HDJogi am 02.03.2017 um 11:21:

Hat jemand die Miller schon auf einer LRS gehört...? Gesehen oder montiert....?

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von aiwazz am 12.04.2017 um 17:55:

Servus zusammen. ..
​​
fahre eine 2014er Breakout 103er....schwanke zwischen AMC und Miller....wäre über Tipp und Erfahrungen dsnkbar. Danke


Geschrieben von Mondeo am 12.04.2017 um 18:01:

Da ich Miller fahre, sage ich Miller.


Geschrieben von Samsam am 17.05.2017 um 16:33:

Hey habe mir die miller silverado für meine nightster gekauft leider stimmt das Maß von Interferenzrohranschluss zu den Schrauben nicht jetzt muss ich sie umtauschen lassen war wohl ein montagsauspuff jetzt scheint aber beim vorderen Topf auch das Hitzeschild zu kurz zu sein kann mir jemand das Maß durchgeben von Biegung bis Ende Richtung endtopf vl wurde es gekürzt wenn ja Zimmlich gut gemacht ich kann nichts erkennen Chrom sind intakt aus


Geschrieben von Skogr am 17.05.2017 um 16:39:

Legal mit EG / ABE ?
schöner sonorer Sound ? 
nicht zu aufdringlich laut ?
Optischer Aspekt wichtig ?
Preis / Leistung gut ?
Keine aufwändige Technik bevorzugt ?
komplette Anlage mit Krümmer gewünscht ?
Amerikanische Authenzität wichtig ?
Kein TÜV Eintragung erwünscht ?

Dann empfehle ich FMC  - Thor. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Geuss am 08.06.2017 um 20:25:

Muss hier mal kurz meine kleine Odyssee mit der Miller Dakota für die Low rider s loswerden. 
Bestellt, gefreut, mit uberraschend viel Mühe montiert. 
Erste Ernüchterung, die Winkel , welche die Dämpfer hinten verbinden sind zu kurz, entweder muss man mit Gewalt anziehen, dann liegen die Rohre aufeinander oder man hat nen ca 4mm spalt zwischen den Haltewinkeln.... 
Der Sound: Naja, sie klingen auf den Evos eindeutig besser, mit ohne Db eatern aber dennoch sehr nice. 
Beim gas geben im Stand dann ein neues metallisches vibrieren festgestellt. Die Halteklammer am oberen Rohr ist auch zu breit, der Bügel am Motorrad hat darin Spiel nach oben und unten unglücklich
Also Unterlegscheiben besorgt. Hinten wars mit drei Stück getan, vorne eine. Fand ich schonma sehr traurig für n deutsches Qualitätsprodukt! 
Nächste böse Überraschung: Beim rausdrehen der vorderen Schraube scheinbar das Gewinde der unteren, angeschweissten Mutter lediert. Rein ging das problemlos!!! Kurz ausgerastet und nen Satz Gewindeschneider gekauft, Gewinde nachgeschnitten, jetzt passt alles. 
Bin ziemlich sauer, dass ne Anlage speziell für das eine Motorrad solche Probleme macht! 

Gings jemandem ähnlich mit Miller, oder hatte ich einfach sehr viel Pech? 
Achja, die schwarze Pulverbeschichtung verkratzt egtl schon beim scharfen hingucken und nach 500km ist die slash cut Kappe am oberen Rohr schon einseitig auf der gegenüberliegenden Seite der Madenschraube, die sie fixiert,  ein Stück rausgerutscht, dass man den nicht
​​​schwarzen Rand von außen sieht. Himmel hilf... 


Geschrieben von Mondeo am 08.06.2017 um 21:00:

Gekauft, rangeschraubt und gefreut!


Geschrieben von arianebox am 08.06.2017 um 21:36:

detto.
das schwierigste war das entfernen der originalen töpfe smile
 

__________________
gruss joe
 


Geschrieben von Geuss am 08.06.2017 um 22:32:

Dann hab ich wohl ein Montagsmodell unglücklich