Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)
Zitat von NT-Tom
Zitat von c1
@Harlekin
Es ist klar das J&H die Nr.1 in Sound ist, Punkt.
schon wieder mal einfach so eine in den Raum gestellte Behauptung![]()
![]()
![]()
alles nur subjektiv -Beweisführung fehlt
Hallo ,
was der NT- Tom gegen J&H , ist der C1 für J&H.
@ C 1 , schon mal eine richtige Harley gehört , offene Tüten , Idle bei 560 rpm und dann den Gashahn auf.
Egal , macht Ihr mal weiter hier , immer nett mitzulesen.
Nix für ungut , seid beide in Ordnung.
Grüsse
Guido
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Zitat von 911
Hallo ,
was der NT- Tom gegen J&H , ist der C1 für J&H.
@ C 1 , schon mal eine richtige Harley gehört , offene Tüten , Idle bei 560 rpm und dann den Gashahn auf.
Egal , macht Ihr mal weiter hier , immer nett mitzulesen.
Nix für ungut , seid beide in Ordnung.
Grüsse
Guido
zum zitierten Beitrag Zitat von c1
Moin V-Force,
Haste du deine Anlage mit smartbox bestellt ( ich hoffe ja).
Ich würde zu der Montage nach Thunderbike gehen.
Dein Lächeln wird von Recklinghausen bis nach Venlo gehen![]()
![]()
.
Servus,
will mal meine Erfahrung teilen. Nachdem ich die Jekill montiert habe, ist mir bei kaltem Motor ein sehr ungesundes metallisches Geräusch (Klappern) aufgefallen. Das kam im Leerlauf aus dem Bereich Getriebe rechts. Wenn der Motor warm wurde, verschwand das Geräusch. Hab es erstmal nicht mit der Jekill in Verbindung gesezt Und auf Getriebe getippt. Dann kam ich auf die Idee den Taster anzuschließen und bei geschlossenen Klappen zu lauschen. 3 Mal bei kaltem Motor ausprobiert - absolute Laufruhe, keinerlei Fremdgeräusche. Dann mit der handfläche auf die Töpfe geklöpft (kalt) - aha, das sind die Kats, die ich mangels Schweißgerät nich am Krümmer gepunktet hab . Mann war ich erleichtert!
.
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Servus,
will mal meine Erfahrung teilen. Nachdem ich die Jekill montiert habe, ist mir bei kaltem Motor ein sehr ungesundes metallisches Geräusch (Klappern) aufgefallen. Das kam im Leerlauf aus dem Bereich Getriebe rechts. Wenn der Motor warm wurde, verschwand das Geräusch. Hab es erstmal nicht mit der Jekill in Verbindung gesezt Und auf Getriebe getippt. Dann kam ich auf die Idee den Taster anzuschließen und bei geschlossenen Klappen zu lauschen. 3 Mal bei kaltem Motor ausprobiert - absolute Laufruhe, keinerlei Fremdgeräusche. Dann mit der handfläche auf die Töpfe geklöpft (kalt) - aha, das sind die Kats, die ich mangels Schweißgerät nich am Krümmer gepunktet hab. Mann war ich erleichtert!
.
__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.
Moin Moin,
mal noch ne kurze Frage an die Sportyfahrer mit Smartbox, ich selbst fahre eine 48.
Wo hat der Freundliche oder Ihr selbst die Smartbox "versteckt"? Bei mir hat der Freundliche die unter den Sitz, was mit dem Originalsitz noch möglich ist, aber mit einem anderen Sitz müsste diese woandershin wandern
Mein Freundlicher sagte, wenn ein anderer Sitz drauf kommt, dann versteckt er die Smartbox hinter der Abdeckung für das Harleysteuergerät, die Abdeckung fräst er dann wohl von innen noch etwas aus.
Über ein paar Ideen wäre ich dankbar
Muss ich beim an- und abstöpseln der Smartbox was beachten? Ich denke, wenn die Zündung aus ist, reicht das, oder muss die Batterie abgeklemmt werden?!
Viele Grüße, Mirko
Werner, danke für den Rat! Meine "bombs" haben auf der Einlassseite 3 tiefe Prägungen am Rohr, sodass ein Durchrutschen der Kats ausgeschlossen ist. Dennoch werde ich bei Gelegenheit die Kats punkten lassen - sonst scheuern sie sich irgendwann mal doch frei.
Mal off topic aber trotzdem richtig bzgl elektronischer Klappensteuerung nach den neuen auflagen ab 2016.
BMW hat dies im neuen fun bike schon umgesetzt und hält trotz Sound die drehzahl vorgeschriebenen werte ein
Lest selbst. Alles halb so wild wie vermutet
Naja, überzeugt mich nicht wirklich.
Sofern ich nicht widererwartend dieses Jahr doch noch eine E-Glide kaufe, werde ich wohl meine FLD wohl behüten.
Ich hüte meine auch.hab nicht vor mir die nächsten jahre was anderes zu holen. Gibt nix was ich fahren möchte.
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Werner, danke für den Rat! Meine "bombs" haben auf der Einlassseite 3 tiefe Prägungen am Rohr, sodass ein Durchrutschen der Kats ausgeschlossen ist. Dennoch werde ich bei Gelegenheit die Kats punkten lassen - sonst scheuern sie sich irgendwann mal doch frei.
__________________
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber nicht sinnvoll.
Ja sowas wie ein Blech habe ich mir auch überlegt - wäre die einfachste Lösung. Ich hoffe aber dass die Einkerbungen an Töpfen tief genug sind und das Durchrutschen der Kats mittelfristig verhindern, denn Lust habe ich keine wieder alles zu zerlegen.
Die neuen kat Patronen haben nen rand und werden nun ohne anschweisen verbaut.
Noch ne info.
Demnächst ist es möglich im auto modus die klappen nur 50% öffnen zu lassen. Die Schweizer sind schon in dem Genuss.