Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)


Geschrieben von V-Michel am 20.09.2015 um 16:10:

Zitat von Aelbler
[Bei den Gesprächen die ich führte bei den Indians, hatte ich nicht das Gefühl als ob die sich mit Harley vergleichen wollen, die machen ihr Ding, und das in meinen Augen gut.
Grüßle von der Alb

Hatten die heute und auch früher nie nötig, da sie Harley-Davidson technisch immer voraus waren...
Was sie Harley aber definitiv nach machen ist diese HOG-Geschichte. Bei Indian heißt das jetzt IMRG (Indian Motorcycle Riders Group).
Also wer Lust auf Gründungsmitgliedschaft hat muss sich wohl beeilen...

großes Grinsen

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von tuonolorenzo am 20.09.2015 um 23:28:

Genauso wie der Aelbler es beschreibt,hab ich es auch empfunden.Sollten wir auch so halten:Harley ist Harley,Indian ist Indian,Victory ist Victory...
Und jeder soll das fahren,worauf man am meisten Bock hat und keine Religion draus machen.
Ich fahre meine Harley gern und Indian hat meinen Respekt(Hut ab).


Geschrieben von manfrommuc am 21.09.2015 um 10:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo
Genauso wie der Aelbler es beschreibt,hab ich es auch empfunden.Sollten wir auch so halten:Harley ist Harley,Indian ist Indian,Victory ist Victory...
Und jeder soll das fahren,worauf man am meisten Bock hat und keine Religion draus machen.
Ich fahre meine Harley gern und Indian hat meinen Respekt(Hut ab).

****** So seh ich das auch ************

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von tuonolorenzo am 30.09.2015 um 08:58:

Zitat von Haudegen
Was mir bei indian fehlt ist ein motorrad das irgendwo preislich im segment bei 13-15k liegt.

Das sehe ich ähnlich,finde sogar,daß das Preissegment von 13 bis 22k bedient werden sollte.Hab mich mal mit den 2016ern Modellen befasst und finde,daß Indian jetzt anfängt,abzuheben.Die Scout soll jetzt 660 EU teuerer werden,wohlgemerkt ohne irgendeine Änderung Baby Die Chief Classic wird 2016 zwar billiger,wird allerdings ohne Soziusausstattung und ohne Zusatzscheinwerfer ausgeliefert..Und womöglich ohne Ölkühler,den sie ja laut Händler bereits bei der Dark Horse weggelassen haben.Außerdem gibts die Classic dann nicht mehr in diesen schönen Farben schwarz und Indian Red,sondern nur noch in furchtbarem weiß.Es gibt sicher schöne Bikes in weiß,aber bei der Classic mit ihren runden,ausladenden Formen muß ich unweigerlich an ein Klo denken Baby

Übrigens sind auch einige Victories deutlich teuerer geworden.Ich bezweifel,daß da Polaris auf dem europäischem Markt alles richtig macht.Da sehe ich als Harleyfahrer in Gesamtheit aller Eigenschaften keinen Grund,viel mehr Geld auszugeben und die Marke zu wechseln.


Geschrieben von victory-man am 30.09.2015 um 20:15:

....eine 48 kostet in der 2016er Version auch über 13000 inkl. Überführung, wenn man nicht unbedingt auf glänzend Schwarz steht. Mit weniger Pferden als 2015, keinen 5 Jahren Garantie,
bockigem Fahrwerk und extrem weniger Leistung als die Scout. So abgehoben ist das in Anbetracht des Gebotenen garnicht.
Bei Victory sind glaube ich, die Modelle je nachdem wie sie sich verkaufen, unterschiedlich teurer geworden.
Die Verkäufe sind zwar immer noch mager, aber Qualität, Garantie, Preis/Leistung stimmen.
Wem die Kisten nicht gefallen, der muss ja nicht kaufen. Die Japaner sind auch nicht eben billig. Oder? fröhlich

Lutz


Geschrieben von C-Man am 30.09.2015 um 21:07:

Victory hat die Preise schon heftig angehoben. Bei den Cruisern zwischen 500 und 1100 und die Cross Country annähernd 2000. Das ist schon eine Hausnummer, auch wenn hier ein anderer Verhandlungsspielraum als bei HD besteht. Aus meiner Sicht ist das Preis-Leistungsverhältnis immer noch gut, kann aber kaum der Hauptgrund für einen Markenwechsel sein. Da muss man die Motorräder schon kennenlernen und mögen, was bekanntlich Geschmackssache ist ....


Geschrieben von silent grey am 01.10.2015 um 07:27:

Zitat von victory-man
....eine 48 kostet in der 2016er Version auch über 13000 inkl. Überführung, wenn man nicht unbedingt auf glänzend Schwarz steht. Mit weniger Pferden als 2015, keinen 5 Jahren Garantie,
bockigem Fahrwerk und extrem weniger Leistung als die Scout...

Hi,

mit knapp 13000 € wäre die Aussage sachlicher, denn die teuerste 48 mit der HCC Lackierung kostet incl. Nebenkosten 12825 €. Eine schwarze gerade mal 12345 €. Im übrigen sind die von HD ausgewiesenen Preise grundsätzlich incl. Transport-und Aufbaupauschale ausgewiesen.

Ob die jeweils 2 PS und 2 Nm, die gegenüber den Vorjahresmodellen wirklich spürbar werden, oder es sich um reine Papierangaben für die Homologation handelt (ähnliches kennen wir ja mittlerweile zur Genüge von VW Augen rollen ), lassen wir mal dahingestellt. Ich konnte gegenüber meiner 2015er 48 bei der Probefahrt der 2016er im Rahmen des Open House nichts dergleichen wahrnehmen. Was ich aber sehr wohl wahrnehmen konnte, war ein durch die neuen Fahrwerkskomponenten deutlich spürbar komfortableres Fahrerlebnis. Für mich so überzeugend, dass ich aus dem Stand auf das 2016er Modell gewechselt habe. Natürlich hat auch der unverschämt gute Kurs meines Händlers zu diesem Wechsel einen grossen Anteil beigesteuert.
Den Vorteil der papiernen Mehrleistung einer Scout sehe ich eigentlich nur beim Vergleich der Durchzugswerte in den einschlägigen Testberichten. Und für einen (noch) geschmeidigeren Motorlauf hat man(n, frau ggf. auch) (s)einen Japaner im Stall Augenzwinkern

Gruß, silent


Geschrieben von roki63 am 01.10.2015 um 07:48:

die preisanhebung dürfte zu einem ziemlichen teil auch der euro-schwäche gegenüber dem dollar geschuldet sein, muss also nichts mit technischen verbesserungen zu tun haben.

mies ist hierbei nur, das bei einem anziehen des euro die preise sich vermutlich nicht rückwärts entwickeln....... unglücklich


Geschrieben von victory-man am 01.10.2015 um 12:23:

@silent grey

..die HCC kostet 12825 ohne Nebenkosten, plus 480 Nebenkosten.
Inklusive gab es die Nk. nur 2015. Das Fahrwerk ist sicher von Sporty zu Sporty eine Verbesserung. Der direkte Vergleich zur Scout sicher völlig anders als auf dem Papier.

Lutz


Geschrieben von Vinchi am 01.10.2015 um 14:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von victory-man
....eine 48 kostet in der 2016er Version auch über 13000 inkl. Überführung, wenn man nicht unbedingt auf glänzend Schwarz steht. Mit weniger Pferden als 2015, keinen 5 Jahren Garantie,
bockigem Fahrwerk und extrem weniger Leistung als die Scout. So abgehoben ist das in Anbetracht des Gebotenen garnicht.
Bei Victory sind glaube ich, die Modelle je nachdem wie sie sich verkaufen, unterschiedlich teurer geworden.
Die Verkäufe sind zwar immer noch mager, aber Qualität, Garantie, Preis/Leistung stimmen.
Wem die Kisten nicht gefallen, der muss ja nicht kaufen. Die Japaner sind auch nicht eben billig. Oder? fröhlich

Lutz

Weniger Leistung, bockiger Fahrwerk.... Wer sich ein Mopped nach diesen Kriterien aussucht... Na ja... Ich sage nichts Weiteres, aber eine Scout ist einfach hässlich, Punkt. Ich weiß und verstehe nicht, warum sowas überhaupt vergliechen wird. Evtl. Aus Frust, dass man sich eine Scout zugelegt hat und nun nicht verkaufen kann, weil keiner die haben will?


Geschrieben von silent grey am 01.10.2015 um 14:40:

Zitat von victory-man
@silent grey
...die HCC kostet 12825 ohne Nebenkosten, plus 480 Nebenkosten.
Inklusive gab es die Nk. nur 2015...

Hi,

die Schweine großes Grinsen .

Grad nachgesehen und festgestellt, v-m hat recht. In 2016 sind die ausgewiesenen Preise jeweils ohne Nebenkosten böse .

Andererseits hat mich der Eintausch meiner 8 Wochen jungen 2015er 48 mit knapp 2400 km Gesamtfahrleistung einen 'Wechselkurs' von gerade mal 500 € gekostet. Bereinigt durch die nunmehr zusätzlich anfallenden Nebenkosten von 430 € (! lt. HD tagesaktueller Homepage) für ein 2016er Modell habe ich somit über diese ultrakurze Haltedauer nur einen Wertverlust von lächerlichen 70 € hinnehmen müssen Freude cool . Das müssen andere Marken erst mal bringen.

Gruß, silent


Geschrieben von Grenadier am 01.10.2015 um 15:11:

..... und warum eigtl. hast Du gewechselt?


Geschrieben von Döppi am 01.10.2015 um 15:33:

Zitat von silent grey
Was ich aber sehr wohl wahrnehmen konnte, war ein durch die neuen Fahrwerkskomponenten deutlich spürbar komfortableres Fahrerlebnis. Für mich so überzeugend, dass ich aus dem Stand auf das 2016er Modell gewechselt habe. Natürlich hat auch der unverschämt gute Kurs meines Händlers zu diesem Wechsel einen grossen Anteil beigesteuert.


Gruß, silent

Hat er doch geschrieben.....

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von silent grey am 01.10.2015 um 17:07:

Zitat von Grenadier
..... und warum eigtl. hast Du gewechselt?

Hi,

weil ich mich eh schon mit dem Gedanken getragen hatte, die Federelemente an Front & Heck gegen höherwertige resp. komfortablere auszutauschen.
Mit dem Fahrzeugtausch komme ich nun günstiger weg. Neben den neuen Fahrwerkskomponenten bekomme ich dazu noch die (in meinen Augenschönen) Gussräder, die für sich gesehen durch die Doppelspeichen angenehm filigran ausfallen, vorn eine halbschwimmende Bremsscheibe und hinten ein auf das Raddesign abgestimmtes, luftiges Riemenrad einschliessen.

Ansonsten: zur Freude großes Grinsen

Gruß, silent


Geschrieben von victory-man am 01.10.2015 um 22:07:

@Vinchi

...weder besitze ich eine Scout, noch besteht Frust. Hässlichkeit ist abhängig vom Betrachter, eben Geschmackssache und verglichen wurden eben die Preiserhöhungen. Es soll Leute geben, die tatsächlich moderne Technik in ihre Kaufkriterien einbeziehen.
Da muß man dann wohl oder übel der Scout den Vortritt lassen. Das sollte halt jeder für sich entscheiden. Ich habe mich nach meinen 2 Harleys in Folge für Victory entschieden, da Indian nicht so ganz mein Ding ist und HD meinen Ansprüchen nicht mehr genügte.

Lutz