Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Cruiser-Alex am 26.07.2016 um 08:18:

Wo muss man denn heutzutage ne Woche auf bestellte Artikel warten verwirrt

Nicht böse gemeint großes Grinsen

__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)


Geschrieben von chese am 26.07.2016 um 10:13:

das Problem ist, dass ich nur am Wochenende nachhause komme. Auf dem Weg nachhause komm ich beim Freundlichen vorbei. Wenn ich also am Mittwoch oder Donnerstag etwas online bestelle, werde ich die Bestellung erst am nächsten Wochenende in den Händen halten.


Geschrieben von chese am 27.07.2016 um 12:44:

Wie versprochen die Fotos des Vergasers. Die Scheiben und ringe der Nadel sind noch so wie ich sie ausgebaut habe. Wenn ich mir die Membrane so ansehe wurde der Vergaser glaub ich schonmal überholt.


Geschrieben von XL883 am 30.07.2016 um 21:37:

30 Euro für zwei kleine Vergaserdüsen. Manchmal frag ich mich, wie man solche Leute als freundlich bezeichnen kann.
Da gibt es bestimmt eine passendere Bezeichnung. Augenzwinkern


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Marcus am 30.07.2016 um 23:15:

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21114937

Versand dauert im Schnitt zwei Tage, für 30€ inkl. Versand gibt's deutlich mehr als eine Haupt und eine Teillastdüse. großes Grinsen

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von NT-Tom am 30.07.2016 um 23:20:

so isses - morgens vor 12 uhr bei w&w bestellt -am nächsten tag per dhl geliefert

( und ich wohn gaaaanz im süden von D - nicht würzburg mitte D großes Grinsen )

wenn auch etwas teurer ( apotheke schimpfen ja viele ) hat stets bestens geklappt

man darf nur nicht samstag bestellen - dann kommt die ware erst am dienstag

das liegt aber nicht an w&w - sondern an dhl - die montags hier ihre überstunden vom samstag abbauen Baby

trotz höherer versandkosten - cv düsen kosten da nicht mal  5 euro -

im ebay gar 10 euro /st mit ungewisser versandzeit als warensendung


Geschrieben von Marcus am 30.07.2016 um 23:28:

http://www.motorcyclestorehouse.nl/category/9091/9511

Ginge auch, sind zum Teil etwas günstiger als die "Apotheke".

Oder hier...

http://www.motorradbay.de/keysterduesenfuerkeihinvergaser-c-207_208-6.html

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von chese am 06.08.2016 um 11:14:

Ich glaube, dass ich die Ursache gefunden habe. Ist die Membrane am foto die membrane der Beschleunigerpumpe?


Geschrieben von BLUETHUNDER am 06.08.2016 um 11:46:

https://www.zemex.de/de/vergaser-zubehoer-luftfilter-harley-davidson-custombikes-bobber-chopper/854-CV-Vergaser-Reparaturkit-Keihin-Harley-Davidson-Zubehoer-4251263423877.html

guck da, es gibt einen kompletten dichtsatz
 

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern


Geschrieben von Marcus am 06.08.2016 um 11:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von chese
Ich glaube, dass ich die Ursache gefunden habe. Ist die Membrane am foto die membrane der Beschleunigerpumpe?

Ja.

Bezugsquelle für Dichtsatz wurde ja genannt.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Tante Ju am 07.08.2016 um 12:35:

Hallo zusammen!

Bei mir ist jetzt gerade die Verwirrung komplett Baby

Ich fahre eine 2001er XL 1200 C mit dem Original-Vergaser, einem K&N Luftfiltereinsatz in der Brotdose und eine verstellbare MCJ-Anlage.
Laut Teilekatalog ist eine Hauptdüse Nr. 27243-95 verbaut. Diese finde ich mal als 180er, mal als 190er. Hab noch nicht nachgesehen, was tatsächlich drin ist.
Die LL-Düse habe ich von 42 auf 45 gewechselt. Ich bilde mir ein, die Warmlaufphase ist kürzer geworden.

Laut deutschsprachigem Werkstatthandbuch ist bei den US-Modellen eine 170er Hauptdüse drin, bei kalifornischen eine 185er und bei HDI-Modellen eine 200er Düse. Im englischsprachigen Handbuch ist in den HDIs eine 190er und nur in der Schweiz eine 200er.

Habe ich jetzte einen Denkfehler, oder wird nicht mit größerer Düse das Gemisch fetter? Das würde doch bedeuten, dass die Modelle der Länder mit den strengeren Abgasvorschriften fetter laufen?


Geschrieben von Roadrunner95 am 07.08.2016 um 14:47:

Der Benzinfluss wird nicht nur über die Hauptdüse geregelt, sondern auch über die Düsennadel. Wenn diese dicker ist, reduziert das auch den Benzinfluss. Die Düsennadeln unterscheiden sich auch für die verschiedenen Länder.  

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Tante Ju am 07.08.2016 um 16:25:

War mir schon klar, dass da auch andere Nadeln drin sind. Aber vom Grundgedanken doch richtig: größere Düse = fetter?


Geschrieben von Rabauke am 07.08.2016 um 18:13:

Ja

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von mays am 13.08.2016 um 19:30:

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir mit meinem Vergaser Problem auch weiterhelfen. Wäre natürlich klasse smile

Im Leerlauf läuft die Maschine gut. Ich kann schlagartig Gas geben und bekomme eigentlich nie ein Patschen. Ich habe heute auch die Gemischschraube erneut eingestellt, sodass eben kein Knallen oder Patschen mehr im Stand eintritt. Ich lande ungefähr bei der Einstellung, die die Schraube vorher auch schon hatte.

Mein Problem ist das Anfahren. Sobald ich die Kupplung kommen lasse fällt die Maschine förmlich in ein Leistungsloch und es ist ein ruckelt. Das ganze stabilisiert sich bei ca. 25 km/h (am Tacho abgelesen), ab diesem Punkt beschleunigt die Maschine normal hoch. Wenn ich den 3. Gang bei 50 km/h einlege und das Gas voll aufmache ist ein deutliches Ruckeln zu spüren und es ist keine Leistung da, bis ca. 75 km/h, von dort an wieder alles normal.

Ich fahre ab und zu mit meiner Frau und dort ist vor allem das Problem beim anfahren wirklich sehr nervig, wir kommen fast nicht voran. 

Ein Patschen ist selten zu hören, wenn dann meistens wenn ich das Gas beim Anfahren weit aufmache, um dem eigentlichen Problem entgegenzuwirken.

Zum Vergaser:
Verbaut ist eine 48er Teillastdüse (davor war eine 45er drin)
Die Plombe zur Gemischschraube war schon entfernt
Größe der Hauptdüse unbekannt
Beschleunigerpumpe soweit ich es beurteilen kann auch in Ordnung

Zum Bike:

883c BJ 2004
Luftfilter: Arlen Ness Big Sucker mit K-N Luftfilter
Auspuff: Remus Slash Cut mit Racing Eatern

Danke im Voraus
Mays