Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)
Mal unabhängig von der Inspektion und sonstigen Arbeiten die Harley durgeführt hat, könnte mir gut vorstellen das die DEKRA die HU gemacht hat und der TÜV die Eintragung.
Sind wohl zwei Posten auf der Rechnung, einmal HU Gebühr Dekra und ein kleiner Aufschlag den Harley nimmt fürs "vorfahren" , ein zweiter Posten mit einer Sonderabnahme vom TÜV und abermals ein Aufschlag fürs "vorfahren".
Grundsätzlich hätte der TÜV HU und die Abnahme machen können, ob das jetzt preislich den riesen Unterschied ausmacht weiß ich nicht und kenne auch die Gründe für eventuell diese Vorgehensweise nicht.
Würde mir das eben für das nächste mal merken und vorab einen Kostenvoranschlag einholen, oder vielleicht mal nach einem freien Schrauber in deiner Gegend suchen.
Hier im Forum gibt's ja ne Aufstellung.
Freie Schrauber u. Werkstätten nach PLZ
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
Wenn dir sowas egal ist , bring halt dein Geld in die Werkstätten
so, ihr lieben ... ich hab die rechnung jetzt vorliegen.
inspektion 8.500 km (inklusive der 41 euro teuren "e-nummer-kennzeichen-led" und 46 euro öl)
macht 374 euro
5 arbeitseinheiten zubehörmontage
40 euro
und achtung:
dekra abnahme steuerfrei
75 euro
dekra abnahme steuerfrei
64 euro
dekra arbeitswert
32 euro
auf den rotz kommen dann noch 85 tacken märchensteuer und ich bin bei 669.
und ja, natürlich hatte ich vorher angefragt, was es kostet, aber da konnte ja (angeblich) noch niemand wissen, dass die kennzeichensache im gegensatz von vor zwei jahren jetzt auf einmal zum thema zum wurde.
die drei "dekra"-posten werde ich noch hinterfragen, aber wahrscheinlich wird man mir erzählen, dass das alles so korrekt sei ... in summe also über 200 affen abzocke für einen halter, der mich vor vier jahren nur 172 gekostet hatte.
kacke
Ich find´s lustig
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
das freut mich, dass ich dir damit spaß bereiten konnte.
Mein Kennzeichen LED hat nen Zehner gekostet....ätschi....
Das ist halt das Lehrgeld das wir alle mal zahlen müssen.
Hier in der Gegend gibt es einen freien Schrauber u Customizer, da hängt ein Riesenzettel vorne im Laden:
"Eine Werkstattstunde kostet 80€"
Da weiß man wenigstens gleich was Phase ist und kann wieder abrauschen zum nächsten, wo es die Hälfte kostet.
Gruss
Robert
__________________
Whenever i start my engine, Jesus kills a fucking hipster
gestern hab ich die kleine zurückbekommen und erst einmal zurückgebaut.
die "e-nummer-led" war nämlich tatsächlich unten am schild (!) angebracht und die standardmäßige am halter überklebt worden und deren kabel weggeknipst. gottseidank hatte ich für die leuchte noch ersatz und konnte sie mitsamt anschluss tauschen.
nun muss eine lösung her, die "legale" led in die metallfassung des originalhalters zu integrieren ... hat jemand vielleicht einen konstruktiven vorschlag?
Hy, ich hab beim Kennzeichen im Eck, ein ganz kleines Led Teil verbaut bekommen.
1.leuchtet super
2.fällt es fast gar nicht auf, weils nur wie ein kleiner 2cm Stift wegragt.
Super Lösung und ist kein so ein massives Teil.
__________________
ich hab den us-halter dran. bisschen umgebaut, also verlängert, damit die eu-Tafel auch ordentlich reinpasst und es ein gescheites Gesamtbild gibt.
...bevor jetzt hier wieder die "Möchtegern Ordnungshüter" ihre Kommentare zur Legalität abgeben... überflüssig, interessiert mich nicht!
Optik und sound geht vor EU und ihren Richtlinien!
Gruß
What?! Den URS hast dran.. ?
Was hat er denn da für ne Tasche drauf?!
Würd sich gut machen bei mir...
Geht mir auch so, zumindestens mit dem Sound ist das so...na, auch Optik ist wichtig.klar.
__________________
Seitliches Kennzeichen
Hat eigentlich jemand den seitlichen KZH von Wunderkind verbaut?
Der würde optisch zu meinem Umbau passen und den gibt
es auch mit einer Einschub-Kennzeichenplatte für österreichisches Maß (ich habe ein Wechselkennzeichen mit meiner Shovel und da ist auch ein Einschub-Halter dran - deshalb will ich keinen Halter, wo ich das Kennzeichen schrauben/kleben muss)
Ich habe in alten Foren-Einträgen gelesen, dass die Halter in mehreren Fällen gebrochen sind (kann ich natürlich gar nicht gebrauchen). Nach Rücksprache mit ABM/Wunderkind wurde das Problem aber schon vor einiger Zeit behoben.
Also - hat den jemand verbaut bzw. gibt es Langzeit-Erfahrungen damit?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Muß es Wunderkind sein? Fahre einen NoName. Massiv Alu, Kabel im inneren verlegt und auch mit Einschub.
so siehts mit Tasche aus
__________________
"Alles kommt im richtigen Moment zu Dir . Sei geduldig !"
Seitliches Kennzeichen
Es muss nicht der von Wunderkind sein - allerdings habe ich keine brauchbare Alternative gefunden (hochwertiges Design, Einschub-Platte, österreichisches Maß).
Dein Halter scheint mir in Preis/Leistung top zu sein (zwar ohne TÜV), allerdings auch nur für deutsches Kennzeichen-Maß...
TÜV war kein Problem, aber richtig, wie du schon sagtest kein "Austria "