Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
hab gerade bei meinem Lieblings YouTube Harley Technik Erklärbär nen neuen Workshop zum CV vergaser gefunden
auch viele seiner andere Videos zu anderen Harley Themen haben mir schon sehr weitergeholfen
Werkstatthandbuch is auch nicht alles - mal vorgemacht , noch mit super insider tipps aus der praxis - klasse
seine Serien aus der Mechaniker Schule sind echt professionel und leicht verständlich erklärt
in englisch, jedoch mit schulenglisch und etwas technical english ganz gut verständlich
https://www.youtube.com/watch?v=3FmfO-mWv3Q
https://www.youtube.com/watch?v=g6y32Gw5HK4
https://www.youtube.com/watch?v=0xn6juRiryc
https://www.youtube.com/watch?v=I9Knm9ML62k
https://www.youtube.com/watch?v=wAAxPAvRw6o
https://www.youtube.com/watch?v=cufBK75uYdg
Zitat von NT-Tom
... nen neuen Workshop zum CV vergaser gefunden ...
__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)
Dem kann ich mir nur anschließen . Prima
@ chese
Hallo, bei der XLH 1000 von 83 sollte ein Keihin - Drosselklappenvergaser verbaut sein. Wenn das so ist,
helfen Dir die Beiträge zum CV nicht wirklich weiter.
Würde mal nach einem Handbuch von " Haynes" oder " Clymer" schauen.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Nein es ist schon ein Keihin CV. Wurde wahrscheinlich von einem der Vorbesitzer umgebaut.
Also eine 160er ist eigentlich recht klein. Was man noch wissen müsste: Dynojetkit verbaut, Schieber aufgebohrt, membran in ordnung, Feder original, welche Nadel? Stell einfach mal ein paar Bilder von den Teilen ein, wenn du die nicht sicher bist, ob sie original sind. Mit der OEM-Nummer kann man auch noch herausfinden für welche Modelle der Vergaser bestimmt war.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Hab heute nach längere Suche im Internet jemanden gefunden der so ziemlich das gleiche Setup hat. Habe nach seiner Empfehlung gleich eine 180er Düse besorgt. Kerzenbild sieht um einiges besser aus. Vergaserpatschen ist fast weg, Auspuffknallen ist komplett weg. Jedoch bin ich mit der Beschleunigung noch etwas unzufrieden.
Achja, wenn ich am Wochenende dazu komme werde ich mal ein paar Bilder hochladen
Hallo chese, mit der 160er Düse waren die Kerzen schwarz, mit der 180er sehen sie deutlich besser aus.
Da stimmt was nicht ! Kann sei das der Fehler nur zeitweise auftritt.
Vergaser ausbauen und erst mal eine Bestandsaufnahme machen. Der CV wurde ab Bj.88 verbaut,
Der könnte schon 28 Jahre alt sein.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Vielleicht solltest du mal eine kpl..Vergaserreinigung
durchführen!
Kann dir eine Ultraschallreinigung anbieten
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Achja hab noch vergessen, dass ich eine neue 45 LLD verbaut hab. Die alte sah aus als wurde sie mal aufgebohrt. Dadurch resultiert wahrscheinlich ein besseres Kerzenbild.
Gruß Matthias
Würde das Angebot mit der Ultraschallreinigung annehmen.
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Müslimen hab dir ne pn geschickt.
Moin,
aufgebohrte, oder aufgeriebene Düsen sind fast immer zu groß, weil man das genaue Maß nie trifft, das sind Präzisionsbohrungen die auf das Hundertstel stimmen müssen.
Neu sind die doch so günstig, gerade die LLD
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Moin,
aufgebohrte, oder aufgeriebene Düsen sind fast immer zu groß, weil man das genaue Maß nie trifft, das sind Präzisionsbohrungen die auf das Hundertstel stimmen müssen.
Neu sind die doch so günstig, gerade die LLD