Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)
zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
meine iron musste im vergangenen november zur HU, die ich beim freundlichen hab machen lassen.
ich habe den original seitlichen us-halter montiert.
info des freundlichen an mich: einzelabnahme des halters hätte beim tüv gemacht werden müssen, da dekra das nicht darf. eingetragen werden konnte er auch nicht, da es weder teilegutachten noch sonstwas dazu gibt.
fazit: dekra hat untersucht, stempel ist drauf, zwei jahre ruhe.
alle glücklich.
zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
meine iron musste im vergangenen november zur HU, die ich beim freundlichen hab machen lassen.
ich habe den original seitlichen us-halter montiert.
info des freundlichen an mich: einzelabnahme des halters hätte beim tüv gemacht werden müssen, da dekra das nicht darf. eingetragen werden konnte er auch nicht, da es weder teilegutachten noch sonstwas dazu gibt.
fazit: dekra hat untersucht, stempel ist drauf, zwei jahre ruhe.
alle glücklich.
ich muss mich leider selbst zitieren, da dieses mal der dekrakacker nicht mitgespielt hat ... diese willkür ist zum kotzen.
wahrscheinlich muss ich jetzt zurückrüsten, weil auch der "freundliche" überhaupt nicht kundenfreundlich agiert.
nein, er sollte nur dasselbe tun wie vor zwei jahren ... nämlich die plakette aufs schild kleben lassen.
schon mal was von logik gehört?
Naja, so wie ich das verstanden habe, musste der Händler den DEKRA Typen von vor 2 Jahren auch schon ordentlich bequatschen das der die Plakette drauf macht.
Beim neuen hat das dann halt nicht mehr geklappt und ohne Eintragung keine Abnahme von DEKRA. Wie du selber erkannt hast, hätte der Halter per Einzelabnahme abgenommern werden müssen vom TÜV.
Dann gibt es auch weniger Probleme.
Inzwischen ist DEKRA und GTÜ angehalten sehr stark auf sowas zu achten, sonst bekommen die Probleme.
Das es jetzt dich erwischt hat ist natürlich sehr unbefriedigend, aber da bist du nicht alleine.
Beste Grüße
Mit dem Kennzeichenhalter ist das so eine Sache!
Wir hatten für unsere Night Rod extra einen bestellt,mit TÜV Gutachten und dazugehörigen Aufkleber auf dem Kennzeichenhalter.
Kostete auch einiges mehr.
TÜV Gutachten heißt nicht ABE und muss eingetragen werden.
Nur der DEKRA Prüfer verwerten die Eintragung.
BegründGung war, der Halter könne nach unten abrutschen, da nur mit einer Schraube fest.
Die Befestigung war genau wie in der Montageanleitung und im Gutachten beschrieben.
Da halfen auch keine Anrufe beim TÜV und Hersteller, der Halter wurde nicht eingetragen.
Nach langem hin und her, hat der Hersteller das Teil wieder zurück genommen.
danke euch beiden für eure beiträge ... ich werde dann mal abwarten, inwieweit der halter zwecks einzelabnahme durch die werkstatt "ruiniert" wird (feststellschrauben, neues licht mit e-nummer usw.) und was der ganze scheiß kosten wird.
am besten besorge ich mir in den staaten einen neuen.
Ich kann Euch, den von 8Ball empfehlen.
Der kommt mit Teilegutachten und Beleuchtung mit E-Prüfzeichen.
Und nur am Rande, eine Abnahme ist erforderlich, die Eintragung ist erst bei einer sog. "nächsten Gelegenheit" vorzunehmen.
Zumindest ist das bei uns in Hamburg so.
Zusätzlich gebe ich den Tipp, nach einer kleinen Schrauber-Hütte im Umfeld zu suchen, welche auch TÜV Gutachten etc anbietet.
Diese haben meist einen direkten Prüfer, mit dem sie zusammen arbeiten. Meiner Erfahrung nach, sind die nicht die 100% Schlawiener, die man versucht zu umgehen.
Grüße
Rob
so, komme gerade vom freundlichen und habe die plakette mit der "19" auf dem schild gesehen.
der halter ist auf den ersten blick gottseidank nicht ruiniert; die jungs haben gute arbeit geleistet und nur eine schraube reingedreht, die das klappen verhindert. was mit der leuchte ist, werde ich nach "heimkehr" des hobels erkunden und wenn ich mich vom schock der rechnung erholt habe.
schönes wochenende euch allen
nachtrag:
gestern kam die online-rechnung: inspektion plus tüv plus dekra 669 euro ...
also eine Einzelabnahme kostet ca 110 Euro, was haben die für die restlichen 560 Euro gemacht ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
also eine Einzelabnahme kostet ca 110 Euro, was haben die für die restlichen 560 Euro gemacht ?
wie du aus dem Text von Macmarkus entnehmen kannst "haben die nur eine Schraube reingedreht" . Weiter kann man aus seinem Schock über die Rechnung folgern das man mit ihm keine Preise abgesprochen hat.
da wir nicht wissen was noch alles gemacht wurde, hört sich 669 Euro erstmal zu teuer an.
Wenn dir sowas egal ist , bring halt dein Geld in die Werkstätten
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
also eine Einzelabnahme kostet ca 110 Euro, was haben die für die restlichen 560 Euro gemacht ?
zum zitierten Beitrag Zitat von robdas
Ich kann Euch, den von 8Ball empfehlen.
Der kommt mit Teilegutachten und Beleuchtung mit E-Prüfzeichen.
Und nur am Rande, eine Abnahme ist erforderlich, die Eintragung ist erst bei einer sog. "nächsten Gelegenheit" vorzunehmen.
Zumindest ist das bei uns in Hamburg so.
Zusätzlich gebe ich den Tipp, nach einer kleinen Schrauber-Hütte im Umfeld zu suchen, welche auch TÜV Gutachten etc anbietet.
Diese haben meist einen direkten Prüfer, mit dem sie zusammen arbeiten. Meiner Erfahrung nach, sind die nicht die 100% Schlawiener, die man versucht zu umgehen.
Grüße
Rob
__________________
Geh weg , du bist kein Bier
---------------------------------------------
Gruss Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
wie du aus dem Text von Macmarkus entnehmen kannst "haben die nur eine Schraube reingedreht" . Weiter kann man aus seinem Schock über die Rechnung folgern das man mit ihm keine Preise abgesprochen hat.
da wir nicht wissen was noch alles gemacht wurde, hört sich 669 Euro erstmal zu teuer an.
Wenn dir sowas egal ist , bring halt dein Geld in die Werkstätten