Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von ToBobFi am 17.08.2014 um 02:35:

Kann die Erfahrungen von Carlo so bestätigen.
Ich will die Unterwäsche nicht mehr missen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4


Geschrieben von MrEzprit am 17.08.2014 um 16:37:

Ich finde die SGS Long John auch klasse, wobei ich nun nach nur knapp 1000 km schon vorne und hinten zwei kleine Löcher (ca. 4 mm) an der Naht im Stoff habe. Werde dies nächste Woche reklamieren und hoffe, dass es sich nur um einen Produktionsfehler handelt. Wobei ich aber auch sagen muss, dass sich die Löcher auch nicht weiter aufreissen lassen. Glaube, dass dieses Kevlar schon viel aushält.

Eine nette Dame von SGS flüsterte mir, dass nun auch an einem Oberteil gearbeitet wird, dass nicht nur Schulter- sondern auch Ellbogenprotektoren hat. Im September sollen, laut deren FB-Seite, neue Produkte vorgestellt werden, und ich hoffe, dass dieses Teil dann auch dabei ist. Werd mir dann eine Schildkröte umbinden und im Holzfällerhemd fahren. Die Lederjacke wird dann nur noch bei schlechtem Wetter rausgekramt.


Geschrieben von MrPing am 21.08.2014 um 04:26:

hat denn einer eine Kevlar Jean von King Kerosin ?? wie sind denn da die Erfahrungswerte ??

__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....


Geschrieben von busfahrer am 21.08.2014 um 07:29:

Moin,

ich bin seid kurzem von John Doe auf King Kerosin umgestiegen..

Bei warmen Wetter ist die King Kersoin echt unschlagbar, da Kevlar und Baumwolle in einer Schicht verarbeitet sind! Wenns etwas kühler wird, ziehts ein wenig, da fand ich die John Doe schon besser..

Aber von Qualität und Tragekomfort echt Top!

Gruss


Geschrieben von MrPing am 21.08.2014 um 09:36:

Danke << Gruß zurück

__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....


Geschrieben von Mr. Lucky am 21.08.2014 um 11:48:

Die King Kerosin trägt sich wie 'ne normale Jeans. Im Sommer kann das nur noch von kurzen Hosen getoppt werden. Im Herbst kommt da 'ne lange wollene Unnerbüx drunter und gut is'!
Kann ich nur empfehlen! Auf den Regenschutz kannst Dich aber nicht verlassen.

Gruß
Lucky


Geschrieben von Locke_SH am 22.08.2014 um 10:18:

Hat sich ROKKER eigentlich schon geäußert??

__________________
Never drive faster than your guardian Angel can fly!


Geschrieben von busfahrer am 24.08.2014 um 18:08:

So, heut bin ich dann mt der King Kerosin Old School Jeans in ein Schauer geraten und ich habs zwar nicht erwartet aber die Hose war komplett dicht! Nur zu empfehlen!!


Geschrieben von Neo am 24.08.2014 um 18:09:

Das würde mich auch sehr interessieren !!!!!!




zum zitierten Beitrag Zitat von Locke_SH
Hat sich ROKKER eigentlich schon geäußert??

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von Neo am 24.08.2014 um 18:24:

Ist denn die abriebfestigkeit bei jeans wo das kevlar und die Baumwolle in einer Schicht verarbeitet worden ist auch so gut wie bei Hosen wo es zwei getrennte schichten sind ?


zum zitierten Beitrag Zitat von busfahrer
Moin,

ich bin seid kurzem von John Doe auf King Kerosin umgestiegen..

Bei warmen Wetter ist die King Kersoin echt unschlagbar, da Kevlar und Baumwolle in einer Schicht verarbeitet sind! Wenns etwas kühler wird, ziehts ein wenig, da fand ich die John Doe schon besser..

Aber von Qualität und Tragekomfort echt Top!

Gruss

verwirrt

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von MrPing am 24.08.2014 um 20:41:

Also bei der Italo Jeans Vanucci Kevlar Testsieger ADAC ist die Jeans aus 30% Kevlar und 70% Jeansstoff gewebt und hat zusätzlich an den gefährdeten Stellen ein 2.Kevlar Innenfutter und Louis hat die neu im Programm für 199.-€
NUR MAL SO ZUR INFO - muss ich mal anprobieren.

__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....


Geschrieben von busfahrer am 24.08.2014 um 21:44:

Zum Glück hab ich die Abriebfestigkeit noch bei keiner von beiden getesten und habs auch nicht vor!

Aber ich könnte mir vorstellen, dass da die mit doppeltem Gewebe besser abschneidet..


Geschrieben von Neo am 24.08.2014 um 22:22:

Denke auch das aufjedn eine 100% kevlarschicht sicherer ist als mit anteilig eingearbeiteten baumwollstoffanteil .

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von Carlo am 25.08.2014 um 08:57:

@Neo: Nein, ein "Mischgewebe" ist sicher nicht so sicher wie zwei getrennte Schichten.
Bei herkömmlichen Jeans (etwas anderes gilt für echte Raw Denim Jeans) werden oft synthetische Materialien beigemischt oder die Baumwollfasern sind recht kurz. Dadurch gehen Sie bei Reibung/Hitze auch schneller kaputt als Jeans mit langen, stabilen Baumwollfasern wie z.B. Raw Denim.
Bei diesem "Mischgewebe" kann man dann hoffen, dass das Kevlar nicht allzu sehr mit dem verbrannten Baumwollgewebe verklumpt und noch ausreichend schützt.
Allerdings hat der ADAC-Test gezeigt, dass auch ein "Zwei-Schichten"-Modell nicht der Weisheit letzter Schluss ist, vgl. die Rokker-Jeans (wenn es denn bei dem Testergebnis bleibt und Rokker in seiner Stellungnahme nicht noch ein Kaninchen aus dem Hut zaubert).
Am sichersten düfte wohl ein Papageien-Kostüm sein fröhlich


Geschrieben von Neo am 25.08.2014 um 13:57:

Sag ich ja,...ein mischgewebe ist schlechter als ein schichtgewebe...rokker nutzt ja zu einigen anderen Herstellern kein "echtes" Kevlar sondern dieses Schöller...tec-Gewebe...vielleicht sind da die abriebwerte einfach schlechter als mitem dupont kevlar .

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️