Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- SCREAMING EAGLE PRO SUPER TUNER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17242)


Geschrieben von MrJimmy am 25.05.2015 um 20:37:

SCREAMING EAGLE PRO SUPER TUNER - Fragen und Antwort Thread

http://m.ebay.de/itm/251855433956

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von Claudio1969 am 25.05.2015 um 20:44:

Hallo zusammen
Gibt es modifizierte AFR-Tabellen für Softail 2014 mit offenem Luftfiltern und Auspuffanlage?
Habe hier eine bereitgestellt bin aber nicht sicher ob diese so funktioniert.


Geschrieben von tcj am 25.05.2015 um 21:07:

Hi Claudio,
funktionieren wird er - Frage welches Fahrverhalten und inwiefern Verbrauch für dich Priorität hat.
Ich verwende an einer 2014er Softail mit J&H sowie offenen Luftfilter folgende AFR-Einstellungen.

Voraussetzung sind jedoch korrekte VE-Tabellen damit die AFR-Werte auch den Einstellungen entsprechen.

Gruß, tcj


Geschrieben von Claudio1969 am 25.05.2015 um 21:18:

Hallo tcj
Habe die gleiche Ausstattung (J&H/Offener Lufi)!!
Die VE Tabelle habe ich mit diversen Smarttune Fahrten ermittelt, diese sollten
gut sein.
Warum hast du bei deiner Tabelle keinen 13.2 (Max. Drehmoment) ab ca. 3000 touren oder ab
60 kpa hat dies einen Grund?
Wieso nur Open Loop und nicht 14.6 ........ 14.2/14.1= Fetter und Kühlung?!

Gruss
Claudio


Geschrieben von tcj am 25.05.2015 um 21:34:

Zitat von Claudio1969
Warum hast du bei deiner Tabelle keinen 13.2 (Max. Drehmoment) ab ca. 3000 touren oder ab
60 kpa hat dies einen Grund?
Claudio

Die Wert werden zwischen den Zellen ohnehin interpoliert Augenzwinkern
Ich bin mit diesen Einstellungen zufrieden. Ist ein Mittelding zwischen Originaleinstellungen und einem Trim für spezielle Anforderungen sowie Benzinverbrauch.
Zitat von Claudio1969
Wieso nur Open Loop und nicht 14.6 ........ 14.2/14.1= Fetter und Kühlung?!
Claudio

14.2 und 14.1 (fett gedruckt) sind noch closed loop -Werte
14.6 wäre das theoretisch ideale Verhältnis - YEP, darunter läuft der Motor etwas fetter & in Anbetracht der Beimengung von 5% Ethanol bei unserem Super95 setzte ich die Werte etwas herab smile


Geschrieben von Claudio1969 am 25.05.2015 um 21:40:

tcj ich danke dir für deine Antworten smile


Geschrieben von Claudio1969 am 25.05.2015 um 22:48:

tcj
was hast du sonst noch an tabellen verändert wo wichtig sein kann, wie zum Beispiel
"Abmagerung im Schiebebetrieb" oder "Beschleunigungsanreicherung".
Hast du diese im ursprünglichen Zustand belassen?
Gruss Claudio


Geschrieben von tcj am 26.05.2015 um 07:57:

Hi Claudio,
Beschleunigungsanreicherung original belassen.
Abmagerung im Schiebebetrieb und auch dei 20kPa Spalte im AFR-Map modifiziert (war aufgrund J&H offen notwendig - das Ding hat im Schiebebetrieb sonst nur geknallt Augenzwinkern )

Gruß, tcj


Geschrieben von Claudio1969 am 26.05.2015 um 18:03:

tcj ich habe noch eine Frage:
Um die VE-Tabelle richtig zu kalibrieren stellst du alle AFR-Werte auf 14.6 (Lambda 1) und machst deine Smarttune-Fahrten.
Es wird mithilfe der Lambdasonde im Auspuff nachgemessen, ob das Gemischverhältniss, das die Sonde misst, genau das ist, was auch die AFR Table vorgibt.

Ist das Gemisch im Auspuff zu mager, muss an der entsprechenden Stelle in der VE-Table etwas dazugegeben werden. Ist das gemessene Gemisch fetter als vorgegeben, dann wird etwas in der VE-Table abgezogen. Ziel ist, dass die VE-Table so genau wird (also die errechnete Luftmenge so genau stimmt), dass der gemessene und der vorgegebene AFR Wert jeweils übereinstimmen.

Wenn man eine Map herstellt, bei der alle Werte auf AFR 14.6 stehen, dann kann das Programm aus den aufgezeichneten Daten erkennen, an welchen Stellen das Gemisch gestimmt hat, und wo nicht. Aus der Menge der Korrektursteps, die die EFI angebracht hat, rechnet das Programm die nötige Änderung an der VE-Table aus.

IST DAS SO RICHTIG?!


Geschrieben von tcj am 26.05.2015 um 18:41:

Hi Claudio,

korrekt - bei jenen Map welchen ich für SmartTune verwende sind die AFR-Werte großteils 14.6, wobei ich hier eigentlich die Stage1 OriginalMap als Basis verwende. Die Lambdasonden sind ohnehin nur für den Teillastbereich geeignet und hier sind im OriginalMap alle Werte auf 14.6.
Die Bereiche welche Vollast und hohen Drehzahlen entsprechen kannst du getrost im OpenLoop belassen.

Zusätzlich setze ich für die SmartTune-Fahrten auch noch die Werte in den Tabs für Abmagerung und Beschleunigungsanreicherung auf 0 -> damit auch diese nicht dreinpfuschen.

Für den Straßenverkehr sollte diese Methode IMO völlig ausreichend sein.

Gruß, tcj


Geschrieben von Claudio1969 am 26.05.2015 um 18:47:

Hallo tcj
Ja genau, dass mit der Abmagerung und Beschleunigung habe ich jetzt nicht in meinen Gedanken mit einbezogen!!
Setzt du alle Werte in der Abmagerung und Beschleunigung auf 0?

Gruß Claudio


Geschrieben von tcj am 26.05.2015 um 18:57:

alle ab 80°C Augenzwinkern


Geschrieben von Claudio1969 am 26.05.2015 um 18:58:

Ich danke dir tcj


Geschrieben von tcj am 26.05.2015 um 19:32:

nichts zu danken - gerne geschehen smile


Geschrieben von Cherokee am 27.05.2015 um 18:36:

Zitat von tcj
.... bei jenen Map welchen ich für SmartTune verwende sind die AFR-Werte großteils 14.6 ...

Ähm, sorry, ich muss da jetzt mal für mein Verständnis einhaken:
Ich dachte immer vor einer Smart-Tune-Fahrt programmiere ich den VCR mit einem Häkchen bei "Smart Tune Fahrt aktivieren" um extra die aktuelle Map für diesen Zweck zu umgehen?

__________________
Heisenberg says: "I'm not in danger, I am the danger!"