Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1011)


Geschrieben von turbo am 09.11.2010 um 13:23:

so viel dicker find ich die nicht. Ich habe auf meinen auch oben die langen kappen in chrom drauf. Bei diesen sind die nur halt länger und unten auch geschlossen. Das wirkt dann wohl auch wuchtiger.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von roso am 09.11.2010 um 15:18:

@turbo,kommt halt immer auf die sichtweise drauf an, auf mich wirken die dinger(schon alleine die dämpferaufnahme) wie die riesendämpfer der tourer, nur da sind sie meistens getarnt.
turbo wenn ich dich richtig verstehe dann sind diese teile auch nur verblendet, cover drüber und fertig.
macht man ja in der regel nur wenn etwas nicht gefällt oder man von etwas ablenken will, und dadurch wirken und werden die teile halt auch immer größer.
ich bin kein freund vom deckelchen fürs deckelchen, oft ist weniger mehr.


Geschrieben von turbo am 09.11.2010 um 19:29:

na schau doch mal. Bei meiner chromelse sind doch die gleichen durchmesser. Stell dir das verlängert vor und du siehst das was oben auch zu sehen ist. Bei mir gefällt mir das, weil von hinten das ganze mit den mustern auf den griffen übereinpasst. Wenn man die federn nicht putzen mag, ist so ne vollverkleidung auch nett. Und bei Hagon gibt es die classik für die rod auch mit den chromvollblenden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von roso am 09.11.2010 um 20:30:

ok, ich dachte es geht um das neue airride, man wird die teile ja auf der custombike zu sehen bekommen.

zum "putzen" sind die dinger natürlich super gut.


Geschrieben von turbo am 09.11.2010 um 21:02:

beim airride sieht das auch nicht viel dicker aus.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Flintenmacher am 09.11.2010 um 21:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
beim airride sieht das auch nicht viel dicker aus.

Quatsch,
bei 27 bar sind die richtig fett fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von turbo am 09.11.2010 um 21:22:

geschockt

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von roso am 09.11.2010 um 21:42:

Zitat von Flintenmacher
Zitat von turbo
beim airride sieht das auch nicht viel dicker aus.

Quatsch,
bei 27 bar sind die richtig fett fröhlich

..............deshalb habe ich bei den legend air dämpfern nen stahlmantel drübergezogen , dass der luftballon nicht platzt, und ist auch viel besser zu "putzen".................


Geschrieben von Stephan1985 am 13.11.2010 um 16:01:

Hi,

ich hab mal ne frage wie habt ihr bitte den hilfsrahmen weg bekommen?? Weil ich seh zwar die schrauben aber ich bekomm sie nicht auf.

Gruß i


Geschrieben von giftyz am 13.11.2010 um 16:10:

....abflexen ist am einfachsten großes Grinsen

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Stephan1985 am 13.11.2010 um 16:28:

haha... scherz komm raus... ne jetzt echt mal im ernst...


Geschrieben von turbo am 13.11.2010 um 17:58:

für einen hilfsrahmen braucht es einen schrauber. Und keine aushilfskraft.....
Mal im ernst zurückgefragt: wieso sollten die schrauben sich nicht lösen lassen?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Locster am 13.11.2010 um 18:04:

@stephan

Abflexen!!!! Schrauben geht da gar nicht... Habe schon 2 Hecks angepasst...

__________________

One Day I'm Gonna Just Keep Ridin....

Thousand Way's to Die... One Way to Live....!


Geschrieben von George am 13.11.2010 um 20:25:

Also, wenn du den ganzen Hilfsrahmen (also das kompl. Teil auf dem oberen Bild) runter haben willst, musst du schrauben, die Löcher dafür siehste ja in Locsters Bild. Die eine Schraube musst du unterm Sitz lösen, die andere am Fender (das ist die, wo das Federbein dran ist). Evtl. ist da Schraubensicherung drauf, da musste halt 'ne Schippe drauf legen. großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von horsberg am 13.11.2010 um 21:22:

...oder mit einer Heißluftpistole erwärmen.
Loctite rot z.B. will ca. 100 Grad haben, dann lassen sich Schrauben problemlos lösen.
(BMW Eigner kennen dies vielleicht vom Pendellager in der oberen Gabelbrücke)

Allerdings sollte man sich nach getaner Arbeit nicht ermattet auf dem erwärmten Heckrahmen abstützen unglücklich

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road