Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)
Ich gebe Dir absolut recht, die Automatik macht den Werkstattmodus absolut überflüssig. Der 4. Gang ist der Retter für die Ohren :-)
Davon abgesehen war ich überrascht, wie unterschiedlich die Anlage an einer BReakout mit originalen Krümmern verglichen mit der Road King und originalen Krümmern klingt. Abgesehen davon, dass der Krümmer des Tourers einen längeren Weg für die Abgase darstellt, sind die Endschalldämpfer der Road King gefühlte 1,5 mal so voluminös wie die der Softail... Ich muss schon sagen, die RK hämmert nochmal ne Runde geiler mit den Tüten als meine BO...
Scheiss First-World problems...
Nach all den Berichten kann ich es kaum abwarten! Die Budgetplanung sieht es bei mir erst im Mai vor den neuen Auspuff zu besorgen
Noch bin ich am überlegen welche gestalterische Variante ich nehmen soll. Eins steht aber fest - ich bleibe bei Chrom.
Der Unterschied im Klang bei den Tourern ist mir auch schon aufgefallen , kann ja nur an der unterschiedlichen Länge bzw. der anderen Führung liegen !?
Kann meine nä. " Bollertour " auch kaum erwarten , konnte trotz bestem Wetter vor 2 Wochen nicht fahren , die Jungs v. Straßenservice hatten wohl noch zu viel Salz übrig u. haben immer wieder alles gepökelt wg. bissl Raureif
Aber wenn ich aus Brandenburg zurück bin.....
zum zitierten Beitrag Zitat von leggalandwurscht
Ich gebe Dir absolut recht, die Automatik macht den Werkstattmodus absolut überflüssig. Der 4. Gang ist der Retter für die Ohren :-)
Davon abgesehen war ich überrascht, wie unterschiedlich die Anlage an einer BReakout mit originalen Krümmern verglichen mit der Road King und originalen Krümmern klingt. Abgesehen davon, dass der Krümmer des Tourers einen längeren Weg für die Abgase darstellt, sind die Endschalldämpfer der Road King gefühlte 1,5 mal so voluminös wie die der Softail... Ich muss schon sagen, die RK hämmert nochmal ne Runde geiler mit den Tüten als meine BO...
Scheiss First-World problems...![]()
![]()
![]()
Der soundunterschied beruht auf unterschiedlichen Verhältnissen von Längen und Durchmessern der Resonanzkörper. Dazu noch die Endkappen, die einen erheblichen Horneffekt erzeugen.
Der originale Krümmer der WG führt konstruktionsbedingt sehr früh zu Interferenzen in beiden Abgasströmen, die wiederum eine Auslöschung der Schallwellen in bestimmten Frequenzbereichen verursachen. Die Pötte bekommen dann sozusagen einen Brei ab und klingen nicht so differenziert wie die 2in 2 Anlagen.
Richtig.
Das liegt am krümmer der wg und der langen auspuff anlage. Wg fb und tourer sind dadurch leiser aber dumpfer als andere Modelle. Am lautesten und auch durch weniger drehzahl nicht zu vermeiden sind die sportys
Ersten Promotioneinsatz beim Open House mit Freude erledigt. Hat richtig Spaß gemacht und mit einem fachkundigen Kollegen / Freund an seiner Seite, auch wieder viel dazugelernt.
Weichei schön dich kennengelernt zu haben.
Arbeitsnachweis:
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
hoffe du warst abends ausgeruht
Sagt mal, wie ist das denn nun definitiv in 2016?
Sind elektrische Auspuffanlagen, wie es sie heute von J&H und KessTech gibt, ab 2016 nicht mehr eintragbar?
Möchte nach Möglichkeit nämlich erst nächstes Jahr ein Motorrad kaufen und ne J&H dran machen lassen?
Wenn das aber von Gesetzes wegen nächstes Jahr nicht mehr geht, kaufe ich eben heuer.
Bitte um eure Infos!
Danke.
Ich hab das hier schon klar gesagt.!!!
Ab 2016 treten neue Arten der stand und fahrgeräusch Messungen in Kraft.
Diese sind verbindlich für alle motorrad und Autohersteller.
Elektrisch gesteuerte und geregelte klappen im Ansaug - und Abgastrackt sind weiterhin zulässig .
Ab 2020 zählt dies auch für auspuffhersteller.
Weiterhin zulässig klappen im rahmen der geräuschmessungen.
nicht mehr zulässig jedoch db killee und manuelle verstellbare klappen.
Anlagen die vorher homologiert wurde behalten für ältere bikes ihre Gültigkeit.
Okay.
Bedeutet das aber auch, dass J&H ab 2016 die Klappen ab Werk für den Automatikmodus anders (entsprechend der neuen Regelung) steuern wird?
Ab 2020 werden dann NEU auf den Markt kommende J&H Anlagen anders sein. Vorher nicht!
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Danke für den Reply.
Was mich nur etwas stutzig macht: wenn neue Arten der Stand- und Fahrgeräuschmessung ab 2016 in Kraft treten - braucht es da keine Adaption?
Schaffen die derzeitigen Anlagen die 2016 kommenden Messwerte bzw. Messmethoden einzuhalten?
Ist das eigentlich ein EU-Gesetz?
Uninteressant. Alles vor stichpunkt Gesetzesänderung hat bestandschutz und bleibt bestehen.
Ab 2020 für auspuffhersteller :
Standgeräuschmessung wie jetzt aber mit niedrigerem wert.
Fahrgeräuschmessung aktuell :
Im 2.und 3. Gang zwischen 50-80 voll durchbeschleunigen.
Fahrgeräuschmessung neu:
In jedem Gang bei berechneten drehzahlen in Abhängigkeit vom leistungsgewicht.
Allein die Fahrgeräuschmessung dauert dadurch pro bike 2.5 Std länger.