Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von Der Falke am 13.08.2013 um 19:48:

Hallo zusammen,

wir bekommen bzw. holen in Kürze unsere neue Switchback in schwarz, Baujahr 2013 ab.

Nun sind wir uns unsicher, welche Sissy Bar rauf soll/kann/muss. Verzeiht mir die blöde Frage, aber in der Japanreisschüsselkocherfraktion, wird selten original verwendet. fröhlich
Das wir eine brauchen, hat meine Frau bei der Probefahrt festgestellt, und wäre beinah wech cool

Die originale HD kostet, aufgrund der vielen Einzelteile, als steckbare Version ca. 500 €
Von Fehling habe ich eine für 170,- € entdeckt.

Trotz Suchfunktion, habe ich hierzu nicht wirklich was gefunden.

Kann man die Fehling nehmen, oder kommen da noch Kosten für weitere Teile zu?
Sind die ansatzweise wertig, oder doch lieber eine originale nehmen?

Braucht man zu anbauen Zollwerkzeug, oder geht das auch ohne?
Meine Frau hatte mal eine Fat Boy, da ging ohne nichts, ist aber auch schon 15 Jahre her.

Gruss Roland


Geschrieben von FLD_BY am 13.08.2013 um 20:14:

Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten - im Prinzip habt ihr auch alle Recht und dann aber evtl. doch nicht ganz.

Nachdem ich weder bei Metzeler noch bei Pirelli zur Swichback was über Reifen finden konnte, habe ich heute mal mit dem technischen Kundendienst von Metzeler in München gesprochen (siehe da, die sind auch für Pirelli zuständig - war neu für mich).

Tatsächlich hat weder Metzeler noch Pirelli einen Reifen für die Switchback freigegeben, deshalb sieht man auch keine wenn man nach der Switchback sucht. Naja, bei Dunlop findet man aber noch weniger !
Wie schon bekannt, ist im Fahrzeugschein keine konkrete Reifenbindung eingetragen.
Solange Größe, Traglast, Geschwindigkeitsindex zumindest eingehalten werden also im Normalfall kein Problem.
Aber theoretisch bestünde die Gefahr, das eine Versicherung im Regulierungsfall ein Szenario konstruiert, das dem Fahrzeughalter eine Teilschuld zuweist. Ist zwar laut dem Mitarbeiter an der technischen Hotline zumindest bei Metzeler und Pirelli noch nicht vorgekommen, er wollte das aber auch nicht völlig ausschließen. Ich werde trotzdem wenn mein Vorderreifen auch fällig ist mal den Metzeler und auch den Pirelli probieren.

Der Mitarbeiter von r.....com hatte aber zumindest soweit Recht, das der Dunlop D401 derzeit von Dunlop selbst nicht lieferbar ist. Habe ich beim Reifenhändler um's Eck in Erfahrung gebracht. Dabei hat sich herausgestellt, das er sich auch mit Harley's auskennt und mir jetzt einen D401 von einer anderen Filiale besorgt und dann auch montiert.

Sobald das nächste Woche erledigt ist, werde ich mal mit meiner Erfahrung hierzu nochmal melden.

Noch viel Spass allen (ob Trittbrettschleifer oder Harleyfahrer großes Grinsen )


Geschrieben von FLD_BY am 13.08.2013 um 20:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Falke
Hallo zusammen,

wir bekommen bzw. holen in Kürze unsere neue Switchback in schwarz, Baujahr 2013 ab.

Nun sind wir uns unsicher, welche Sissy Bar rauf soll/kann/muss. Verzeiht mir die blöde Frage, aber in der Japanreisschüsselkocherfraktion, wird selten original verwendet. fröhlich
Das wir eine brauchen, hat meine Frau bei der Probefahrt festgestellt, und wäre beinah wech cool

Die originale HD kostet, aufgrund der vielen Einzelteile, als steckbare Version ca. 500 €
Von Fehling habe ich eine für 170,- € entdeckt.

Trotz Suchfunktion, habe ich hierzu nicht wirklich was gefunden.

Kann man die Fehling nehmen, oder kommen da noch Kosten für weitere Teile zu?
Sind die ansatzweise wertig, oder doch lieber eine originale nehmen?

Braucht man zu anbauen Zollwerkzeug, oder geht das auch ohne?
Meine Frau hatte mal eine Fat Boy, da ging ohne nichts, ist aber auch schon 15 Jahre her.

Gruss Roland

Hallo Roland,

die von Fehling habe ich in Natura auch noch nicht gesehen, lässt sich aber sicher nicht abnehmen (zumindest ohne Werkzeug).
Die von Harley ist leider (wie alles andere von HD auch) recht teuer, aber sehr einfach an-und abzunehmen. Meine Frau liebt sie auf jeden Fall, wenn ich alleine fahre, kommt sie aber ab, da sie ohne Beifahrer leicht rüttelt. Musst nur mit den Deckeln von den Koffern aufpassen, wenn sie montiert ist. Man kommt mit der Deckelkante extrem schnell an die hintere Schraube ran und kann sich dabei sehr leicht den Deckel verkratzen.
Nett ist in dem Zusammenhang, das die englische Anabu anleitung auf diesen Punkt hinweist, die deutsche aber nicht.

Viel Spass mit dem schwarzen Teil wünscht Alfred


Geschrieben von Bluesky am 13.08.2013 um 21:00:

Hi Roland,

Gratulation zur Switchback, das ist schon ein tolles Teil !!

Ich habe mich für die original HD Sissybar entschieden und es bisher nicht bereut ( bis auf den unverschämten Preis). Sie ist sehr stabil und lässt sich schnell an und abbauen. Bei mir rüttelt auch nichts, wenn ich ohne Sozia fahre. Nur den Hinweis von Alfred kann ich voll unterstreichen, man macht sich schnell Kratzer in die Deckel der Koffer. böse

Für die Tourer gibt es als Zubehör Überzüge für die Deckel. Sieht gut aus und schützt den Lack. Ich konnte aber noch nichts für die Kofferdeckel der Switchback finden. Habt ihr schon was gefunden ?

__________________
Gruß,
Bluesky

Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller Freude


Geschrieben von Der Falke am 14.08.2013 um 07:12:

Hi,

ich denke, dann werden wir auch mal auf das Original gehen.

Hat jemand zufällig die Artikelnummern der benötigten Teile dafür parat?
Habe gelesen, dass man die abnehmbare Befestigung und zusätzliche Docking-Hardware benötigt, was noch?
Beim googeln bin ich nicht wirklich schlau geworden und der Händler meinte, es passt auf die SB nur eine steckbare.

Gruss Roland


Geschrieben von Bluesky am 14.08.2013 um 07:25:

Das waren meine Einbauteile:

52300065 Docking Hardware Kit FLD
52300022 Upright Med Low Bar
52300070 Detachable Sideplates
52626-04 Top Stitched Pad

__________________
Gruß,
Bluesky

Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller Freude


Geschrieben von Bubbu am 14.08.2013 um 08:20:

Zitat von Der Falke
Hi,

ich denke, dann werden wir auch mal auf das Original gehen.

Gruss Roland

Du hast auch keine andere Alternative. Für die Switchback ist aufgrund der Satteltaschen eine spezielle Halterung erforderlich, die von allen anderen deutlich abweicht. Da gibt es nur das original von Harley, ansonsten passt da nichts Abnehmbares. Teil ist oben schon aufgeführt.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Der Falke am 14.08.2013 um 09:57:

Hi und vielen Dank, dann werde ich mal die Teile schonmal ordern. cool


Geschrieben von Bubbu am 15.08.2013 um 08:21:

Hier mal meine neue Sissy-Bar und die dazu passende Gepäcktasche für die große Reise. Die Tasche passt gut auf den original Sitz, da der schön breit und vor allem schön hoch ist. So hat die Tasche einen ordentlichen Abstand zu den Koffern, die ich auch so noch öffnen kann. Da die Switchback ja ein Tourer ist, will ich sie demnächst mal ihrem Zweck zuführen ...

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Döppi am 15.08.2013 um 11:10:

Was ist das für ne Tasche?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Bubbu am 15.08.2013 um 11:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Was ist das für ne Tasche?

Ist ne Tasche von Demeed. Die kleinste der Großen mit 55 l Inhalt. Weiß jetzt nicht genau wie sie heißt. Die hat mir schon gute Dienste erwiesen. Bin sehr zufrieden damit.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Döppi am 15.08.2013 um 11:27:

Hmmm mein Google findet da nix.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von FLD_BY am 15.08.2013 um 12:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bluesky
Hi Roland,

Gratulation zur Switchback, das ist schon ein tolles Teil !!

Ich habe mich für die original HD Sissybar entschieden und es bisher nicht bereut ( bis auf den unverschämten Preis). Sie ist sehr stabil und lässt sich schnell an und abbauen. Bei mir rüttelt auch nichts, wenn ich ohne Sozia fahre. Nur den Hinweis von Alfred kann ich voll unterstreichen, man macht sich schnell Kratzer in die Deckel der Koffer. böse

Für die Tourer gibt es als Zubehör Überzüge für die Deckel. Sieht gut aus und schützt den Lack. Ich konnte aber noch nichts für die Kofferdeckel der Switchback finden. Habt ihr schon was gefunden ?

Ha - hat also doch noch jemand Kratzer im Deckel. Mein Händler hat gemeint, ich wäre der einzige, von dem er so ein Problem gehört hätte ! Komisch ist nur, das sogar in der englischen Anbauanleitung ( J05318 ) extra Protective Tape erwähnt wird. In der deutschen Anleitung aber angeblich nicht und das Protective Tape (54233-09) wäre auch nicht zu bestellen.
Hat von euch jemand die deutsch Anleitung ?
Ich finde es schon sehr merkwürdig, das einen Unterschied zwischen englischer und deutscher Anleitung gibt.

Lid-Cover für die Switchback gibt's von Saddlemen:
https://www.saddlemen.com/products/k2mart/bags-luggage/bagger-chaps/fld-saddlebag-chap-cover.html

Gruß Alfred


Geschrieben von Stray Cat am 15.08.2013 um 13:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Hmmm mein Google findet da nix.

..... ich glaub er meint die da ...........

http://www.deemeed.com/

.... laut Beschreibung mit einer Kapazität vonn 75 Dosen Bier großes Grinsen großes Grinsen

..... halt beschränkt auf das notwendigste ........

ist auch auf meiner Liste ......

Grüße vom streunenden Kater

__________________
Lebe deine Träume, bevor das Leben Dir deine Träume nimmt !!!!!!

everybody is a tough guy until you meet one !!!!!!!!!!


Geschrieben von Stray Cat am 15.08.2013 um 13:30:

Zitat von FLD_BY
Zitat von Bluesky
Hi Roland,

Gratulation zur Switchback, das ist schon ein tolles Teil !!

Ich habe mich für die original HD Sissybar entschieden und es bisher nicht bereut ( bis auf den unverschämten Preis). Sie ist sehr stabil und lässt sich schnell an und abbauen. Bei mir rüttelt auch nichts, wenn ich ohne Sozia fahre. Nur den Hinweis von Alfred kann ich voll unterstreichen, man macht sich schnell Kratzer in die Deckel der Koffer. böse

Für die Tourer gibt es als Zubehör Überzüge für die Deckel. Sieht gut aus und schützt den Lack. Ich konnte aber noch nichts für die Kofferdeckel der Switchback finden. Habt ihr schon was gefunden ?

Ha - hat also doch noch jemand Kratzer im Deckel. Mein Händler hat gemeint, ich wäre der einzige, von dem er so ein Problem gehört hätte ! Komisch ist nur, das sogar in der englischen Anbauanleitung ( J05318 ) extra Protective Tape erwähnt wird. In der deutschen Anleitung aber angeblich nicht und das Protective Tape (54233-09) wäre auch nicht zu bestellen.
Hat von euch jemand die deutsch Anleitung ?
Ich finde es schon sehr merkwürdig, das einen Unterschied zwischen englischer und deutscher Anleitung gibt.

Lid-Cover für die Switchback gibt's von Saddlemen:
https://www.saddlemen.com/products/k2mart/bags-luggage/bagger-chaps/fld-saddlebag-chap-cover.html

Gruß Alfred

Yepppp .... die Koffer verkratzen sehr sehr leicht ....... bist kein Einzelfall .......

Musste mir die Überzieher von Saddlemen mal live anschauen ......

Grüße

Stray Cat

__________________
Lebe deine Träume, bevor das Leben Dir deine Träume nimmt !!!!!!

everybody is a tough guy until you meet one !!!!!!!!!!