Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)
Da mußt du Sticki1 fragen
Ich habe das so gemacht: Mir eine J & H gekauft mit SE-Mapping und von Thunderbike (HD-Händler) montieren lassen, mehr und teuer geht nicht
Wenn du schon weit über 2000,- Euronen für die Töppe zahlt, dann auch wirklich komplett.
Normale Menschen machen mir Angst
Meine Aussage betrifft die Aussage meines Dealers. Ich schreibe hier nur über Garantieanspruch im Schadensfall.
Nur endtöpfe, nichts notwendig
Endtöpfe und Lufi, Mapping notwendig. Aber nur mit Screamin eagle Race Tuner, da sonst wiederum Garantie erlischt. Da der SERT ein Original Harley Produkt ist, ist es ok.
Ich hatte schon alle Konfigurationen an meinen Harleys. Am besten ist mein Bike mit JuH, offenem Lufi und Mapping gefahren. Das ist für mich die beste Lösung.
Zitat von evel knievel
Am besten ist mein Bike mit JuH, offenem Lufi und Mapping gefahren. Das ist für mich die beste Lösung.
Prinzpiell laufen die serienmäßigen Bikes schon zu mager (Konstantfahrruckeln, schlechte Gasannahme, ...)
Wenn du dann noch einen offenen Auspuff dranpackst kommst du schon in einen Bereich wo der Regelbereich mit Original-EFI-Maps ausgereizt ist.
Für ein vernünftig fahrbares Bike wirst du um ein neues Mapping nicht herumkommen, mit offizieller Garantie geht es nur mit dem SE Street PerformanceTuner (nicht empfehlenswert, da kein frei definierbares Mapping möglich ist) und den SE Professional Super Tuner (welcher in den offiziellen Katalogen mittlerweile nicht mehr gelistet wird ).
Es gibt auch noch andere Produkte/Hersteller - hier liegt die "Garantie" aber im Ermessen des jeweiligen Händlers - wenn er jene anbietet (und damit bist du fix an diesen gebunden)
Gruß, tcj
Jeder geschäftstüchtige händler wird dir zum auspuff kauf ein map anbieten.
Prüfstande und die Lizenzen für Screaming Eagle kosten Geld.
Bzgl fahrbarkeit mit offen Töpfen gibts gravierende Unterschiede.
Meine nightster mochte offene töpfe gar nicht.
Die wideglide lief mit jekill wie serie .gleich gut oder schlecht.
Mit map wars wunderbar.
Die heritage mj 2014 hatte mit jekill ein bedeutend bessere Performance.
Das bike läuft top und kühler wie mit oem.
Kein geruckel oder geruckel.
Patschen wie manche bezeichnen hab ich nicht im Gegensatz zur wideglide.
Und nochmal. Patschen im schiebebetrieb bedeutet in diesem moment zu fettes gemisch.nicht zu mager.
Mein kumpel hat diese Woche tüv bei mir gemacht und wir haben zum fun auch mal das co gemessen.
Mein Nachbar hatte mit 125 er vergaser chopper niedrige Werte als meine.
Und bezüglich Garantie.
Da kanns schon kundenunfreundliche händler geben......
Meiner ist eher kunden orientiert
Ergänzung.
Mit lufi aber bitte nur mit map.
Wobei es da bessere Lösungen als se vom händler gibt.
Die meisten sind leider nicht in der lage das teil zu beherrschen
Genau
Wo bist du am 11.04. Sticki1
Privat bei meinem händler bikes gucken und bekannte treffen
Soooo,..Mein Händler montiert mir jetzt die Töppe auf meine Softail Ohne Mapping
Hoffe das die J & H Töppe bald kommen, damit ich meine Neue fahren kann..:
OK.
Ich bin privat bei Thunderbike wäre schön dich mal dort zu treffen
Was meinst du mit deinem letzten Satz: Die meisten sind leider nicht in der Lage das
Teil zu beherrschen
Ich möchte hier aufgrund doch verschiedener Meinungen und Aussagen meine eigene Erfahrungen mit offenen Auspuff & Mapping kundtun (und Ja - auch ich fahre eine J&H - obwohl dies ohnehin auf alle offenen Anlagen zutrifft, ich kann es auch mit einer Remus ohne DB-Killer und noch krasser, einer KhromeWerks HP3+ ohne Kat -geilster Klang ever, aber ... illegal - nachvollziehen)
Patschen = ok, fett & prinzipiell kein Prob
Knallen = zu mager (tritt aber bei einer offenen Auspuffanlage eher auf - vor allem mit offenen Luffi und ggf. auch noch ohne KAT ... & ich spreche aus eigener !!! Erfahrung, mit Gemischanreicherung -> anfetten, war das Problem zu beheben ... und zwar an mehreren Bikes).
Kurz ein paar Grundsatzinfos zum Mapping ... etwas vereinfacht & lapidar beschrieben
Beim Mapping heutzutage - auch am Prüfstand - werden normalerweise sage und schreibe 4 Tabellen in der EFI modifiziert:
1) AFR Tabelle (regelt das Mischungsverhältnis Benzin/Luft in Abhängigkeit von Drehzahl und "Gasgriffstellung" (wobei Info für Luft aus den VE-Tabellen abgeleitet wird)
2 & 3) VE Tabellen - jeweils eine für den vorderen und hinteren Zylinder (VE=Volumetrische Effizienz dh. wie effektiv eine Zylinderfüllung - ebenfalls in Abhängigkeit von Drehzahl und Gasgriffstellung- tatsächlich ist)
4) Leerlaufdrehzahl
... und diese 4 Tabellen kann ich normalerweise mit jeder halbwegs professionellen Lösung (@sticki - selbst mit SEPST ) anpassen & auf die EFI übertragen - und wer es bei einer Lösung/Fabrikat nicht checkt - der checkt es bei den anderen ebenfalls nicht - alles andere ist Humbug und HörenSagen ...
Wichtg beim Mappen sind also die AFR-Werte, welche natürlich korrekte VE-Werte voraussetzen. AFR-Werte kann man entsprechend der theoretisch optimalen Verbrennung (14,6) bis optimales Drehmoment (13,2) bis Anfettung im Vollgas(last)betrieb zur Kühlung (12, über den kompletten Drehzahlbereich/Gasgriffstellung setzen (wobei die bei Harley gebräuchlichen Lambda-Sonden den Bereich ~ von 14,7 bis 14,1 abdecken können).
und noch etwas ... -> die AFR-Werte sind von Luffi, Motor & Auspuff unabhängig !!!
... anders die VE-Werte -> diese müssen korrekt sein damit die lt. AFR-Tabelle festgelegte Menge an Benzin auch tatsächlich passend zur Luftfüllung im Zylinder eingespritzt wird.
Stellt sich die Frage - woher bekomme ich korrekte VE-Werte ?
-> vordefinierte Maps (besser als Original, entspricht aber einer "Standard-Konfiguration" und nicht immer den tatsächlich verbauten Komponenten)
-> Prüfstand ... für all jene welche das max herausholen wollen und/oder nicht über nachfolgende Möglichkeit verfügen
-> per Utility (SmartTune bei SE SuperTuner, VTune beim TTS ... )
dh. ich kann "on the road" meine Fahrt mitprotokollieren und die tatsächlichen VE-Werte automatisch ermitteln lassen -> diese kann man dann interpolieren und damit die ursprüngliche VE-Tabelle korrigieren.
... die VE-Werte sind abhängig von Luftfilter, Motor und Auspuffanlage !!!
(dh. anderer Luffi oder Nockenwelle oder Auspuff, ... bedingt eine neuerliche Anpassung)
OK, zurück zum Auspuff ...
wie auch von sticki beschrieben sind die Auswirkungen je nach Bike unterschiedlich,
es gibt seitens Harley nicht dokumentierte Anpassungstabellen welche dafür sorgen dass das Bike auch bei nicht angepasster Maps halbwegs vernünftig läuft. Diese Anpassungs-Möglichkeiten der EFI variieren jedoch auch Baujahrbedingt, dh. bei einem Modell 2014 mögen gewisse Effekte kaschiert werden welche bei einem 2011er Modell einfach präsent sind, da jene Anpassungstabellen noch nicht über einen derartigen weit abgedeckten Korrekturbereich verfügen.
Ich musste z.B. bei all unseren Bikes mit offener Auspuffanlage die VE-Tabellen korrigieren.(die original SEPST-Stage1 Tabs sind für Sportauspuffanlagen - aber nicht für offene Anlagen ausgelegt, jene Maps werden aber zumeist von den Händlern aufgespielt da eine tatsächliche Anpassung zeitaufwendig ist -> Anpassungsfahrten/Prüfstand & Korrektur der Maps -> Kostenintensiv -> Kunde zahlt dafür ???)
Weiters die AFR-Werte & tlw. für die offene J&H auch die Tab Abmagerung im Schiebebetrieb zum Eliminieren des Auspuffknallens.
Mein Resümee:
Eine Mapping-Lösung macht auch schon bei Änderungen der Auspuffanlage Sinn, da ich bereits eine passende Abstimmung der VE-Tabellen betreffend der tatsächlichen Kombination Luftfilter-Motor-Auspuff schaffe ohne ev. an den Grenzbereich der Regelungsmöglichkeit der EFI bei nicht mehr zutreffenden Strömungsverhältnissen durch Änderungen im Ansaug oder Abgasbereich zu gelangen. Weiters kann ich die AFR-Werte vom theoretischen Wert etwas herabsetzen, da die Harleymotoren mit ihrem großen Hubraum, 2 Ventilen usw. eigentlich nicht der Effizienz modernen Motorenbaus entsprechen und eine leichte Anreicherung goutieren
Ich möchte hier keinem etwas anpreisen und die Dinge lediglich aus technischer Sicht etwas betrachten. Es bleibt also jedem selber überlassen anhand der Infos Überlegungen anzustellen und Entscheidungen zu treffen.
Gruß, tcj
@tcj
Vereinfacht & lapidar beschrieben war das meiner Meinung nach nicht .
Um ein Kfz ( Auto o. Motorrad) wirklich vernünftig abzustimmen bedarf es lange Zeit
Mindestens 2 Tage unzählige Abstimmarbeiten usw.
Das kostet !
Ich habe erfahrung mit einem Internationalen Prüfstand (Ruhrgebiet WM Spitzenreiter 600 \
Kubiak).Viel Erfahrung. Mindestens 3 Jahre Prüfstanderfahrung täglich mind. 8 std.
Besonders gut sind PC-V, Powervision, Super Tuner,
die Abstimmung stimmt zu ca. 90 % der Rest bleibt den Prüfern das letzte rauszuholen, wir ganz normale Straßenfahrer brauchen so etwas nicht, oder
Ich brauch so etwas nicht, glaube ich.
zum zitierten Beitrag Zitat von c1
OK.
Ich bin privat bei Thunderbike wäre schön dich mal dort zu treffen![]()
Was meinst du mit deinem letzten Satz: Die meisten sind leider nicht in der Lage das
Teil zu beherrschen
![]()
Aber.....
Der Powervision oder PC-V um die gut abzustimmen brauch es etwas mehr (teuer).
Der SE. Super Tuner Mapping geht mit offener Anlage und offenen Filter schon Recht gut vom
Werk aus.
@c1
.. ich stimme mit dir völlig überein
... deswegen vereinfacht & lapidar & und auf's primäre reduziert (wenn's immer noch zu komplex klingt - sorry ...)
Wenn's ans eingemachte gehen würde, wären auch noch Zündverstellung, Optimierung an den verwendeten Sprit, Regelung bei elektronischem Gasgriff und einiges mehr möglich
Es geht nicht darum das letzte aus den Bikes herauszuholen - es geht aber um ein vernünftig abgestimmtes Motorrad welches gut auf's Gas reagiert und wo man als TC-Fahrer auch bei hohen Temperaturen im Stop&Go aufgrund magerer Originaleinstellung nicht immer an Überhitzung denken muss und ohne Knallerei bei Gaswegnahme ...
Für uns spielt sich fast alles im Teillastbereich zwischen 1700 und 3500rpm ab - darunter & darüber sind eher die Ausnahme. Und eine Abstimmung in diesem Bereich ist mit den von mir genannten Mitteln eigentlich problemlos möglich.
Ein bis'chen technisches Verständnis ist natürlich hilfreich.
Gruß, tcj
Zitat von sticki1
ich mein damit,dass jeder harley händer mapping mittels supertuner anbietet,aber nicht jeder mit de equipment umgehen kann bzw ne ordentliche Abstimmung hinbekommt.