Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)


Geschrieben von olperer am 08.06.2010 um 18:42:

Ich würde meinen SE Lufti gern reinigen , reicht es den Filter mit Druckluft auszublasen ?
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Joerg65 am 08.06.2010 um 18:51:

das kommt auf den Verschmutzungsgrad an. Ist er recht schmierig wäscht du ihn in Seifenlauge aus und bläst ihn vorsichtig trocken. Ist er nur staubig reicht Druckluft. Von innen nach außen blasen !!!


Geschrieben von PauliFB am 08.06.2010 um 22:44:

Zitat von hdmerian
Zitat von Bacardihardy
Zitat von hdmerian
@hardi,

nach deinen erfahrungen und dem bericht im dream machine mag werd ich eine andere lösung mit einem big sucker von arlen ness realisieren.

Für mehr Leistung ist das sicher die richtige Lösung - aber entgegen dem Dream-Machine-Tests würde ich auch eine Software-Anpassung machen lassen.
Der Big Sucker heisst nicht umsonst so Freude

Von Zodiac gibts ne einfache Chiptuningmaschine, die auch ich bedienen kann. Die kommt vor das Steuergerät und fettet das Gemisch an. Kostet auch weniger wie Thundermax o.ä.
Das Ding wird verbaut.

Mein Freundlicher hat mir dringend zum Screamin eagle super tuner geraten, will aber auch 700 Euronen kassieren.
Die Frage ist ja bei dem HD-Teil auch, ob ich für jede Änderung, z.B. wenn ich meine Remus-Anlage mal ohne Enddämpfer fahren will, per Laptop ein passendes Set-up aufspielen muss?
So wie ich das Screamen Eagle-Teil verstehe gibt es jeweils nur ein aktuelles Set-up-Programm, oder verwirrt
Gruß
Pauli

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von Softail2008 am 09.06.2010 um 07:34:

Hi,

sieh Dir doch mal das an, ist der Nachfolger des alten Race Tuners und deutlich günstiger.

Erfahrungsberichte hier:
http://fxdbi.siteboard.eu/f1t8187-master-tune-tts.html

shop hier:
http://www.hd-tuningshop.de/product_info.php/cPath/47_55/products_id/56

Gruß

Tom


Geschrieben von PauliFB am 09.06.2010 um 18:16:

Hört sich nicht schlecht an, ist aber eher ja noch teurer, da beim Freundlichen Preis aufspielen und Installation mit drin sind, aber auch hier die Frage, wenn ich 2 Mappings für offene und reguläre Tüten brauche, muss ich die immer wechselnd per Laptop aufspielen?

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von Softail2008 am 09.06.2010 um 19:59:

Ist deutlich günstiger! 453,60 inkl. USB Kabelsatz, den Kabelsatz kann man sich auch teilen, dann sind es nur 375,20, ich finde das ist ein großer Unterschied zu 700,--.

Single Tuner Installation, Sicherung der Org.-Konfiguration und auspielen des Maps ca. 20 min.

Bei der Mapping Auswahl wird Dir geholfen.

Bei Tütenwechsel musst Du auch nichts ändern.


Geschrieben von Denali am 09.06.2010 um 20:29:

Was ist denn an dem TTS soooo besonderes?

Sorry, ich muss das mal fragen Augenzwinkern .

Ist doch nix anderes als ein PC, der auf fertige maps zurückgreift, oder?

Ich habe einen TM, den ich zu gutem $-Kurs gekauft und ca. 540 € dafür bezahlt habe - Sammelbestellung.

Das Prob ist doch, dass kaum einer in US weiss, wie z.B. die Remus mit oder ohne Remus funzen...... Mit oder ohne big sucker, SE oder sonst was.....

Der Jamie von fuelmoto bietet ja recht gute maps an für den PC - aber halt nur für Tüten, die die Amis auch fahren. Frag' den mal nach Kess, Remus, Penzl etc.

Bis dato kann ich den TM nur empfehlen - alleine wegen den Weitbandsonden.

Denali


Geschrieben von Softail2008 am 09.06.2010 um 20:44:

Ich hab nicht gesagt, dass er so besonders sein soll.
Wollte lediglich auf eine Alternative OHNE Montageaufwand hinweisen.

TTS hat den Sreamin Egale Race Tuner für die MoCo entwickelt.

Dann haben sie sich getrennt und TTS hat selbsständig weiter gemacht.

Und die liefern eben auch Mappings für HDI.

Ebenfalls haben wir schon eine Vielzahl Mapping angepasst bzw. erweitert.

Letzendlich kochen alle Systeme nur mit Wasser.

Man sollte sich nur ansehen mit welchen Umfang man welche Ergebnisse erhält.

Tom


Geschrieben von Denali am 09.06.2010 um 20:58:

Sorry,
wollte nicht, dass das etwas "aggressiv" rüberkommt - geschrieben liesst sich das immer anders als gedacht Augenzwinkern .

Dass sich TTS von der MoCo getrennt hat, macht die nur sympathischer Augenzwinkern .

Das Prob von allen after market Dingern ist ja, dass sie nur das machen, was sie gesagt bekommen. Und da fehlen imho für Germany einfach ausreichende maps. Die Amis mache sich für einen Remus offen/geschlossen nie die Mühe. Und ab da bist Du selbst gefordert, oder Dein Tuner.

Ich bin ein Do it yourselfer - ich will keinen fragen müssen. Wann, wie , wo???? In der Saison????

Neee - da lobe ich mir den TM. Der verträgt auch 103 cui, fette Nocken etc in Verbindung mit meinen italienischen Tüten, die keiner kennt (MCJ) - der Pauli kennst sie ja vom hören her fröhlich .

Denali


Geschrieben von Stitch am 09.06.2010 um 22:17:

nicht nur der....




Gruß Stitch....

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von olperer am 10.06.2010 um 11:47:

@Pauli,
wenn in den 700,-€ das Prüfstandsmapping enthalten ist , kannste nicht meckern. Der Prüfstand stellt sich ,dass das Optimum entspr. Deiner Konfig. realisiert wird. Das Ergebnis wird mittels Grafiken dokumentiert.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von PauliFB am 10.06.2010 um 15:16:

Danke schon mal für Eure Infos.
Wie immer führen scheinbar viele Wege nach Rom.

@olperer: In den 700 sind in der Tat alle Einstellungsoptimierungen in der HD-Werkstatt mit "lernen" der individuellen Komponenten mit drin.
Gruß
Pauli

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von dyna_mani am 10.06.2010 um 21:13:

Hallo Leute,
habe eure sehr fachkundigen Kommentare mit Interesse verfolgt und bin begeistert cool

Die ausführlichen technischen Kommentare habe sogar ich alter Reisschüsseltreiber verstanden Freude großes Grinsen

Aber jetzt genug des Lobes...wie sieht den das Ganze bei Vergasermodellen aus Augen rollen
Ich meine eine Veränderung von Einlass und Auslass. Da müssen doch bestimmt neue Düsen her, z.B. Main Jet + Speed Jet, oder?!?

Bin nähmlich noch auf der Suche nach Tüten mit einem vernünftigen, dumpfen, nicht zu lauten Sound. Weil, auffallen möchte ich in meinem Alter nicht mehr so dolle...das passiert dann schon beim Absteigen bzw. Helmabnehmen Augenzwinkern großes Grinsen

P.S.: hoffentlich nerv ich mit meiner Frage nicht

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von olperer am 13.06.2010 um 11:31:

Ich bin mit meinen man.verstellb. Kess-Tech nicht unzufrieden. Allein wg. der guten Verarbeitung und der ABE.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Blinder2000 am 18.06.2010 um 10:57:

Fragezeichen Luftfilter was gibt`s zu beachten?

Hallo,
in Kürze erhält meine Nightster die Auspuffanlage von Penzl. Da stellt sich für mich natürlich auch gleich die Frage nach einem anderen Luftfilter, da ich die Penzl wohl nur offen fahren werde.
Ausser die mitlerweile blau angelaufenen grünen Männchen stehen irgenwo am Straßenrand und winken mit dem großen Kochlöffel. cool

Die Suchfunktion hat mich schier zur Verzweiflung gebracht, deshalb mache ich mal nen neuen Fred auf.
1. Was gibt`s von der rechtlichen Seite zu beachten?
-Eintragung
-ABE
usw.
2. Es gibt da auf dem amerikanischen Markt eine paar besonders schöne Teile, gibt es da Probleme?
3. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Lufi`s gemacht.
-mit und ohne elektronischer Hilfe
4. Welches ist die beste Möglichkeit (Preis-/Leistungsverhältnis) um das Motormanagement anzupassen.

Bereits jetzt, herzlichen Danke an alle, die sich um Antwort bemühen.
Gruß Blinder

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!