Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)
Wir haben auch gerade " Wintereinbruch "
Hi,
so, nachdem ich im vergangenen Jahr feststellen musste, dass mir die Motorgenerationen in den Dynas nach dem TC88 viel zu rappelig daherkommen, und ich meinen Änderungansatz (von meiner 2006er FXSTI) zu einer WideGlide damit begraben durfte, habe ich die Tage Gelegenheit zur Probefahrt mit einer FXSB Softail Breakout gehabt.
Man, man, man, von der agilen (eigenen) Softail mit TC88B (zugegebenermassen mit Stage II BigBoreKit gepimpt) masslos verwöhnt durch deftigen Vortrieb gepaart mit nahezu vibrationsfreiem Lauf, war ich mehr als enttäuscht, wie lethargisch der TC103B arbeitet. Das unwillige Gestampfe des Motors paart sich zudem mit einem Maß an Vibrationen, das mir von eigenen Moped absolut fremd ist, und darauf schließen lässt, dass die MoCo wenig bis keine Modifikationen an den Ausgleichswellen getätigt hat.
Da meine Herzdame -begrenzt für diese eine Saison- nach ihren FatBoys auch wieder einen zweirädrigen, fahrbaren Untersatz haben wollte, habe ich gleich noch eine Probefahrt mit ner 883 angehängt.
Nachdem die 1200er (72) mir ihm Rahmen der Showtruck Probefahrten im vergangenen Jahr mit ihrer mangelhaften Laufkultur noch gut -aber eher schlecht- in Erinnerung war, musste ich feststellen, dass die 883 trotzt des sportstertypischen, höher angelegten Drehzahlniveaus nur unwesentlich bessere/komfortablere Lebensäusserungen von sich gibt.
Nach nunmehr 25 Jahren mit ausschliesslich HDs in der Garage habe ich mich dann etwas zaghaft im Japanerlager umgesehen um dann recht spontan eine 600er Honda Hornet aus dem Verkaufsraum mitzunehmen. Über Laufkultur braucht man bei einem vierzylindrigen Motor kaum zu schwärmen, die ist ganz einfach da. Ebenso wie sensibel ansprechende Feder-/Dämpfungselemente, ein unbeirrbares Fahrwerk und piekfein zu dosierende, wirkungsvolle Bremsen. Neu und überraschend war, das dieser Nähmaschinenmotor selbst im höheren Gang (3ter, 4ter) aus innerörtlichen Geschwindigkeiten einen druckvollen Antritt an den Tag legt, der in einem für diese Hubraumklasse unglaublichen Vortrieb mündet. Dabei wird die immense Drehzahlsteigerung kaum wahrgenommen, da das Motörchen ab 1/3 Nenndrehzahl schön brav und gleichmässig vor sich hin summt.
Das gegenüber einer 883 um 10% geringere Drehmoment wird zudem durch das 20% geringere Kampfgewicht mehr als wett gemacht. Meine Herzdame ist mit dieser Anschaffung ebenfalls sehr zufrieden.
Weniger zufrieden stellt sie allerdings die Tatsache, das ich bei meinen Soloausflügen seit Anschaffung dieses Quirls (nahezu) ausschliesslich mit diesem Teil unterwegs bin. Sie wähnt darin eine grosse Gefahr, dass ich mir die grosse Schwester ihrer Hornet anlache (CB1000R). Kein gänzlich verkehrter Gedanke, schliesslich bin ich nicht mit HD verheiratet, und durch die aufgegebene Wechselabsicht zur Breakout stehen so durchaus ungeahnte Möglichkeiten offen... .
Aber letztlich begeistert mich immer noch die gepimpte Dynamik meiner TC88 Softail, und möglicherweise besinnt sich die MoCo in den nächsten Jahren darauf, auch Liebhaber feinerer Laufkultur (wieder) zu bedienen...
Gruß, silent
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Das ist ja gerade der ruppige, geile Vibrationsmotor der mich davon abgehalten hat, eine Victory zu kaufen. Hoffentlich ändert Harley da nichts, denn sonst würde mich nichts mehr halten.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Mal ganz kurz hin zu Zubehörteilen wie zB. Sissybar ( wer`s braucht und will... )
sowie zu abnehmbaren seitlichen Packtaschen bis hin zum Gepäckträger ( für längere Touren nötig ? )......
Gibbet dat auch schon woanderst , also von Zubehörhändlern ausser von HD direkt ? Nicht dass es jetzt dort viel günstiger wäre ( is ja klar...) , eher mal des Vergleichs wegen......
Jetzt kurz zum Nummerschildhalter für die CVO Bo : Hat da zumindest das gerade Teil, was die ( delatpartshop ) anbieten eine ABE oder muss man da auch noch drauf warten ?
Ich meine...wir sind`s ja gewohnt zu warten......aber der Sommer ist kurz .... und die blauen immer in meiner Nähe ( muss wohl Zufall sein.. )...also wäre mich das schon wichtig so mit ABE ( eintragen lassen möchte ich nicht unbedingt , da sind die in PF bei uns sehr schwierig ...)
Weiss da jemand schon etwas Bescheid ?
Na hoffentlich geht's euch (FXSB-Treibern) bei Zubehör nicht so wie uns: "except FXCW/C"
Ansonsten würde ich wegen ABE und so direkt beim Anbieter/Hersteller fragen.
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Na hoffentlich geht's euch (FXSB-Treibern) bei Zubehör nicht so wie uns: "except FXCW/C"
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
so, nachdem ich im vergangenen Jahr feststellen musste, dass mir die Motorgenerationen in den Dynas nach dem TC88 viel zu rappelig daherkommen, und ich meinen Änderungansatz (von meiner 2006er FXSTI) zu einer WideGlide damit begraben durfte, habe ich die Tage Gelegenheit zur Probefahrt mit einer FXSB Softail Breakout gehabt.
Man, man, man, von der agilen (eigenen) Softail mit TC88B (zugegebenermassen mit Stage II BigBoreKit gepimpt) masslos verwöhnt durch deftigen Vortrieb gepaart mit nahezu vibrationsfreiem Lauf, war ich mehr als enttäuscht, wie lethargisch der TC103B arbeitet. Das unwillige Gestampfe des Motors paart sich zudem mit einem Maß an Vibrationen, das mir von eigenen Moped absolut fremd ist, und darauf schließen lässt, dass die MoCo wenig bis keine Modifikationen an den Ausgleichswellen getätigt hat.
Da meine Herzdame -begrenzt für diese eine Saison- nach ihren FatBoys auch wieder einen zweirädrigen, fahrbaren Untersatz haben wollte, habe ich gleich noch eine Probefahrt mit ner 883 angehängt.
Nachdem die 1200er (72) mir ihm Rahmen der Showtruck Probefahrten im vergangenen Jahr mit ihrer mangelhaften Laufkultur noch gut -aber eher schlecht- in Erinnerung war, musste ich feststellen, dass die 883 trotzt des sportstertypischen, höher angelegten Drehzahlniveaus nur unwesentlich bessere/komfortablere Lebensäusserungen von sich gibt.
Nach nunmehr 25 Jahren mit ausschliesslich HDs in der Garage habe ich mich dann etwas zaghaft im Japanerlager umgesehen um dann recht spontan eine 600er Honda Hornet aus dem Verkaufsraum mitzunehmen. Über Laufkultur braucht man bei einem vierzylindrigen Motor kaum zu schwärmen, die ist ganz einfach da. Ebenso wie sensibel ansprechende Feder-/Dämpfungselemente, ein unbeirrbares Fahrwerk und piekfein zu dosierende, wirkungsvolle Bremsen. Neu und überraschend war, das dieser Nähmaschinenmotor selbst im höheren Gang (3ter, 4ter) aus innerörtlichen Geschwindigkeiten einen druckvollen Antritt an den Tag legt, der in einem für diese Hubraumklasse unglaublichen Vortrieb mündet. Dabei wird die immense Drehzahlsteigerung kaum wahrgenommen, da das Motörchen ab 1/3 Nenndrehzahl schön brav und gleichmässig vor sich hin summt.
Das gegenüber einer 883 um 10% geringere Drehmoment wird zudem durch das 20% geringere Kampfgewicht mehr als wett gemacht. Meine Herzdame ist mit dieser Anschaffung ebenfalls sehr zufrieden.
Weniger zufrieden stellt sie allerdings die Tatsache, das ich bei meinen Soloausflügen seit Anschaffung dieses Quirls (nahezu) ausschliesslich mit diesem Teil unterwegs bin. Sie wähnt darin eine grosse Gefahr, dass ich mir die grosse Schwester ihrer Hornet anlache (CB1000R). Kein gänzlich verkehrter Gedanke, schliesslich bin ich nicht mit HD verheiratet, und durch die aufgegebene Wechselabsicht zur Breakout stehen so durchaus ungeahnte Möglichkeiten offen... .
Aber letztlich begeistert mich immer noch die gepimpte Dynamik meiner TC88 Softail, und möglicherweise besinnt sich die MoCo in den nächsten Jahren darauf, auch Liebhaber feinerer Laufkultur (wieder) zu bedienen...
Gruß, silent
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Hat jemand schon beide Breakouts (CVO und Standard) gefahren und damit einen Vergleich
der Motorenleistung von 110 zu 103 cui
Bzw. eine CVO Breakout und im Vergleich dazu mit einer Slim oder Fatboy
Lg
Landolf
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Das ist ja gerade der ruppige, geile Vibrationsmotor der mich davon abgehalten hat, eine Victory zu kaufen. Hoffentlich ändert Harley da nichts, denn sonst würde mich nichts mehr halten.
![]()
__________________
seit 04.06.2013 auf der ersten HD unterwegs
Ja, ist es.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
gelöscht
alter schwede,was hast denn du heut wieder geraucht.willst den meisten jungs hier unterstellen sie posern nur rum mit ihren bikes und fahren nix
gut daß ich mich da nicht angesprochen fühlen muß
Mir gefällt der Beitrag nicht.
Probier doch mal die Marketingsprüche von Victory und Konsorten
__________________
Hätte ich dran gedacht - hätten wir es nicht vergessen !!
Finde den Beitrag vom ruhigen Grauen auf jeden Fall qualifiziert, auch wenn ein Performance-Vergleich Harley mit einer anderen Marke eigentlich sinnlos ist.
Ich selbst habe nach 30 Jahren Japaner und BMW nun eine Breakout bestellt und weiss natürlich, daß sich meine Fahrweise signifikant ändern muss.
Warum tue ich mir das an?
Weil ich das archaische Fahrgefühl von damals mit diesen modernen, perfekten Renn-/Touren-/oder Allroundmaschinen einfach vermisse. Prinzipiell ist ein Motorrad sowieso kein rationales Transportmittel sondern soll Fahrspass im zulässigen Geschwindigkeitsbereich vermitteln. Bin selbst u.a. BMW S1000RR gefahren, da langweilst du dich noch bei 160km/h auf der Landstrasse. Dann lieber gleich Autofahren.
Nun warte ich täglich auf den Anruf meiner HD-Niederlassung um endlich mal wieder aufrecht auf einem cool aussehenden Bike cruisen zu können. Ist das einzige Bike von HD was mich sofort inspiriert hat.
Schnell ankommen oder viele Kilometer abspulen habe ich lange genug gehabt.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim