Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)


Geschrieben von House of Thunder am 19.04.2014 um 10:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von opaaladin
Der PV macht das in der basic Autotune automatisch, da brauchst du nicht wie beim
TTS oder ST die Map anpassen.
Ich verwende auch die Orginalmap, ziehe die mir aus dem Moped, bearbeite sie nach
meinen Wünschen (klappensteuerung, Gasannahme und Lambda) mit Winpv, lade sie
auf und mache dann ein paar Autotune fahrten.
Irgendwann werde ich mir auch das Pro Kit kaufen oder mal einen Prüfstand aufsuchen,
bin nur nicht damit einverstanden das ich bei einem Prüfstand einen Haufen Geld
bezahle und die mir alles auf open loop einstellen Augenzwinkern

Und was ist daran schlecht?

__________________
Jens
House of Thunder Motorradtechnik GmbH
Dynojet Harley Davidson only Distributor
Dynojet Tech Support Germany
Taschenmacherstraße 6
23556 Lübeck
jens@house-of-thunder.de
http://www.house-of-thunder.de
http://www.dynojet-powervision.de


Geschrieben von jawosammer am 19.04.2014 um 13:50:

Und was ist daran gut?


Geschrieben von opaaladin am 19.04.2014 um 15:29:

@ House of Thunder nun ja, die Anschaffung des PV war für mich auch nicht wegen einer
Leistungssteigerung sondern weil ich einen anderen Luftfilter (Aussehen Augenzwinkern) und Auspuff
(Sound) wollte und mir einleuchtet das dafür dann er Motor anders abgestimmt werden
muss. Ich fahre aber nicht 1/4 Meile sondern eher mal 1400 Meilen so das es mir mehr auf
sauberen Motorlauf und, ich gebe es zu, Sparsamkeit ankommt. Außerdem würde ich mit
diesem Motor auch gerne die 150000 knacken und zwar ohne den halben Motor dabei zu
tauschen Augenzwinkern
Wer mal in Italien war weiß das er da irgendwas zwischen E10 und ist da noch Sprit drin
bekommt, was sich natürlich in Verbindung mit den Temperaturen fatal bei Gebirgstrecken
mit niedriger Drehzahlt auswirkt.
Wenn ich mir jetzt die Maps von Dynojet USA anschaue dann sieht man da auch das die
im normalen Cruise Mode (bis 3000) und Moderaten Last Die AFR auf 14,3 lassen und
nur in den anderen Bereichen anfetten.
Nur hier in good old Germany ist das fast schon so als ob man den heiligen Gral anspricht
sofern man da gerne eine entsprechende Abstimmung will. Ich habe da schon bei manchen
das Gefühl mich dann deshalb entschuldigen zu müssen Augenzwinkern, zumindest hat mir noch keiner
gesagt, klar, machen wir.
Ich habe bisher weder in Wort noch Schrift eine Einleuchtende Erklärung dafür bekommen
warum ich meine eingebauten Lambda stilllegen soll und alles auf 13,2 muss.
Und deshalb ist das für mich ein bisschen so als ob ich mit dem Maler diskutieren muss
warum ich mein Zimmer jetzt unbedingt in Pink will, wenn ich dafür bezahle will ich schon
auch beachtet werden Augenzwinkern

Aber das Thema scheint auch sehr emotional behandelt zu werden und da halte ich mich
besser raus. Irgendwann werde ich bestimmt mal einen Prüfstand aufsuchen, aber in der
Hauptsache das ich mal eine Perfekt abgestimmte VE Map bekomme, was mit einem
gebremsten Prüfstand und fähigen Techniker bestimmt machbar ist.
Die kann ich ja dann später selber nach meinen Wünschen anpassen Augenzwinkern


Geschrieben von House of Thunder am 19.04.2014 um 15:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von opaaladin
@ House of Thunder nun ja, die Anschaffung des PV war für mich auch nicht wegen einer
Leistungssteigerung sondern weil ich einen anderen Luftfilter (Aussehen Augenzwinkern) und Auspuff
(Sound) wollte und mir einleuchtet das dafür dann er Motor anders abgestimmt werden
muss. Ich fahre aber nicht 1/4 Meile sondern eher mal 1400 Meilen so das es mir mehr auf
sauberen Motorlauf und, ich gebe es zu, Sparsamkeit ankommt. Außerdem würde ich mit
diesem Motor auch gerne die 150000 knacken und zwar ohne den halben Motor dabei zu
tauschen Augenzwinkern
Wer mal in Italien war weiß das er da irgendwas zwischen E10 und ist da noch Sprit drin
bekommt, was sich natürlich in Verbindung mit den Temperaturen fatal bei Gebirgstrecken
mit niedriger Drehzahlt auswirkt.
Wenn ich mir jetzt die Maps von Dynojet USA anschaue dann sieht man da auch das die
im normalen Cruise Mode (bis 3000) und Moderaten Last Die AFR auf 14,3 lassen und
nur in den anderen Bereichen anfetten.
Nur hier in good old Germany ist das fast schon so als ob man den heiligen Gral anspricht
sofern man da gerne eine entsprechende Abstimmung will. Ich habe da schon bei manchen
das Gefühl mich dann deshalb entschuldigen zu müssen Augenzwinkern, zumindest hat mir noch keiner
gesagt, klar, machen wir.
Ich habe bisher weder in Wort noch Schrift eine Einleuchtende Erklärung dafür bekommen
warum ich meine eingebauten Lambda stilllegen soll und alles auf 13,2 muss.
Und deshalb ist das für mich ein bisschen so als ob ich mit dem Maler diskutieren muss
warum ich mein Zimmer jetzt unbedingt in Pink will, wenn ich dafür bezahle will ich schon
auch beachtet werden Augenzwinkern

Aber das Thema scheint auch sehr emotional behandelt zu werden und da halte ich mich
besser raus. Irgendwann werde ich bestimmt mal einen Prüfstand aufsuchen, aber in der
Hauptsache das ich mal eine Perfekt abgestimmte VE Map bekomme, was mit einem
gebremsten Prüfstand und fähigen Techniker bestimmt machbar ist.
Die kann ich ja dann später selber nach meinen Wünschen anpassen Augenzwinkern

Na vielleicht treffen wir uns irgendwo mal, dann können wir uns darüber gerne unterhalten und fachsimpeln.

__________________
Jens
House of Thunder Motorradtechnik GmbH
Dynojet Harley Davidson only Distributor
Dynojet Tech Support Germany
Taschenmacherstraße 6
23556 Lübeck
jens@house-of-thunder.de
http://www.house-of-thunder.de
http://www.dynojet-powervision.de


Geschrieben von EJP am 19.04.2014 um 17:39:

Zitat von opaaladin
Ich habe bisher weder in Wort noch Schrift eine Einleuchtende Erklärung dafür bekommen
warum ich meine eingebauten Lambda stilllegen soll und alles auf 13,2 muss.

Zitat von House of Thunder
Na vielleicht treffen wir uns irgendwo mal, dann können wir uns darüber gerne unterhalten und fachsimpeln.

Jetzt bin ich aber enttäuscht.
@HoT: Ihr habt Euch gerade getroffen und könntet fachsimpeln.

Mich würde nämlich auch mal interessieren, warum bei einem eher gemächlich genutzten Motorrad open loop vorzuziehen ist.

Gruß
Ernst

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Geschrieben von alex_berlin am 19.04.2014 um 18:08:

Dann melde ich mich auch mal zu Wort:

Ich habe mir im Winter auch den Powervision zugelegt, um an meiner 48 ein Mapping für die Miller Endschalldämpfer und den Ness Big Sucker zu erstellen. Habe mit der Autotune Basic Funktion gearbeitet und der Motor lief soweit auch. Kein Magerknallen, gute Beschleunigung.
Aber: Ruckeln bei gleichbleibender Gasstellung im 3 Gang bei Tempo 50. Erst bei höheren Drehzahlen war das Ruckeln weg, bzw. nicht mehr spürbar. Das hat mich tierisch genervt! Baby

Ich war daraufhin im März bei House of Thunder bei Jens auf dem Prüfstand. Er hat das Bike auch Open Loop abgestimmt und ich bin super zufrieden. Kein Ruckeln mehr nichts! Einfach perfekt. Zum Thema Verbrauch: Der ist sogar um 1/2-3/4 Liter auf 100km gesunken im Vergleich zur Original Serienmap. Freude
Solange man keine Pampe tankt, gibt es auch kein Problem. Und da ich auch zuvor schon immer mindestens Super Plus getankt habe, mache ich mir auch um die Lebensdauer meines Bikes keine Gedanken.

Ich kann euch die Prüfstandsabstimmung beim House of Thunder jedenfalls nur empfehlen. Zumal Preis-Leistung unschlagbar sind.

Vielen Dank nochmal an Jens für die klasse Arbeit! Freude


Geschrieben von Robin427 am 19.04.2014 um 18:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von opaaladin
@ House of Thunder nun ja, die Anschaffung des PV war für mich auch nicht wegen einer
Leistungssteigerung sondern weil ich einen anderen Luftfilter (Aussehen Augenzwinkern) und Auspuff
(Sound) wollte und mir einleuchtet das dafür dann er Motor anders abgestimmt werden
muss. Ich fahre aber nicht 1/4 Meile sondern eher mal 1400 Meilen so das es mir mehr auf
sauberen Motorlauf und, ich gebe es zu, Sparsamkeit ankommt. Außerdem würde ich mit
diesem Motor auch gerne die 150000 knacken und zwar ohne den halben Motor dabei zu
tauschen Augenzwinkern
Wer mal in Italien war weiß das er da irgendwas zwischen E10 und ist da noch Sprit drin
bekommt, was sich natürlich in Verbindung mit den Temperaturen fatal bei Gebirgstrecken
mit niedriger Drehzahlt auswirkt.
Wenn ich mir jetzt die Maps von Dynojet USA anschaue dann sieht man da auch das die
im normalen Cruise Mode (bis 3000) und Moderaten Last Die AFR auf 14,3 lassen und
nur in den anderen Bereichen anfetten.
Nur hier in good old Germany ist das fast schon so als ob man den heiligen Gral anspricht
sofern man da gerne eine entsprechende Abstimmung will. Ich habe da schon bei manchen
das Gefühl mich dann deshalb entschuldigen zu müssen Augenzwinkern, zumindest hat mir noch keiner
gesagt, klar, machen wir.
Ich habe bisher weder in Wort noch Schrift eine Einleuchtende Erklärung dafür bekommen
warum ich meine eingebauten Lambda stilllegen soll und alles auf 13,2 muss.
Und deshalb ist das für mich ein bisschen so als ob ich mit dem Maler diskutieren muss
warum ich mein Zimmer jetzt unbedingt in Pink will, wenn ich dafür bezahle will ich schon
auch beachtet werden Augenzwinkern

Aber das Thema scheint auch sehr emotional behandelt zu werden und da halte ich mich
besser raus. Irgendwann werde ich bestimmt mal einen Prüfstand aufsuchen, aber in der
Hauptsache das ich mal eine Perfekt abgestimmte VE Map bekomme, was mit einem
gebremsten Prüfstand und fähigen Techniker bestimmt machbar ist.
Die kann ich ja dann später selber nach meinen Wünschen anpassen Augenzwinkern

ich habe meine map von fuelmoto (us),
bei der ist im Vergleich zu einigen anderen maps bei geringer Last & niedrigen Drehzahlen 14.6 als AFR eingestellt ...hab da nachgefragt.. ->die map läuft in diesem Bereich im closed loop - wie du das auch willst.. ist leider eine map für die sporty unglücklich


Geschrieben von opaaladin am 19.04.2014 um 23:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von alex_berlin
Dann melde ich mich auch mal zu Wort:

Ich habe mir im Winter auch den Powervision zugelegt, um an meiner 48 ein Mapping für die Miller Endschalldämpfer und den Ness Big Sucker zu erstellen. Habe mit der Autotune Basic Funktion gearbeitet und der Motor lief soweit auch. Kein Magerknallen, gute Beschleunigung.
Aber: Ruckeln bei gleichbleibender Gasstellung im 3 Gang bei Tempo 50. Erst bei höheren Drehzahlen war das Ruckeln weg, bzw. nicht mehr spürbar. Das hat mich tierisch genervt! Baby

Ich war daraufhin im März bei House of Thunder bei Jens auf dem Prüfstand. Er hat das Bike auch Open Loop abgestimmt und ich bin super zufrieden. Kein Ruckeln mehr nichts! Einfach perfekt. Zum Thema Verbrauch: Der ist sogar um 1/2-3/4 Liter auf 100km gesunken im Vergleich zur Original Serienmap. Freude
Solange man keine Pampe tankt, gibt es auch kein Problem. Und da ich auch zuvor schon immer mindestens Super Plus getankt habe, mache ich mir auch um die Lebensdauer meines Bikes keine Gedanken.

Ich kann euch die Prüfstandsabstimmung beim House of Thunder jedenfalls nur empfehlen. Zumal Preis-Leistung unschlagbar sind.

Vielen Dank nochmal an Jens für die klasse Arbeit! Freude

ich hoffe jetzt das man mich nicht falsch versteht, ich bin mir sicher das alle Tuner da
einen super job machen und würde mir nie anmassen es besser zu können.
Aber interresant währe es doch mal zu testen ob ein closed loop berreich in deiner jetzigen
Map wirklich wieder einen verschlechterung bringen würde. Natürlich ist auch ein Sporty
Motor nicht mit einem big Twin zu vergleichen.
Bei mir lief das etwas anderst. Zuerst hab ich auch ein paar vorgefertigte Maps probiert, war
damit nicht wirklich zufrieden und hab mir dann meine Orginal Map angepasst, ein paar Autotune
läufe und bin jetzt eigendlich ganz zufrieden damit. Deshalb hab ich es auch nicht eilig, aber
bei gelegenheit werde ich mir das schon mal gönnen auch um zu vergleichen.
Und ich werde es mir auch bestimmt nicht verkneifen können dort dann wieder einen closed
loop bereich einzubauen Augenzwinkern
Das ist ja gerade das schöne an der neuen digitalen Welt. Zustände lassen sich einfach speichern
und wieder abrufen, änderungen ohne schwarze Finger mit ein paar klicks, man sollte nur seine
Grenzen kennen Augenzwinkern, Zündtabelle fasse ich nicht an, mit einer anderen Nocke mal, aber das lasse
ich dann auch von einem Profi machen.


Geschrieben von cafe-racer-2014 am 25.04.2014 um 19:41:

Ich habe mal ne Frage an die Power Vision Verwender unter euch.... Ich hab mir den PV-1 zugelegt und ihn heute erhalten.

Ich dachte zuerst ich muss ihn irgendwie laden und hab nach nem Ladekabel gesucht. Der Blick in den Schnellstartguider sagt mir dann das es diese nicht gibt.

Somit hab ich es an den USB angeschlossen und wollte mal sehen was dann passiert. Nichts....

Er wird weder erkannt vom PC noch geht das Display an... Auch über den Anschaltknopf erreiche ich nichts... Selbiges beim Anschluss am Motorrad über den Diagnose-Stecker.... NIchts geht an....

Mache ich denn irgend etwas falsch oder liege ich richtig in der Annahme das das Ding kaputt ist?


Geschrieben von ToBobFi am 25.04.2014 um 19:53:

Blöde Frage, hast du auch die Zündung angeschalten und auch wirklich am Diagnosestecker angeschlossen? Manche Bikes haben auch noch Stecker die wie der Diagnosestecker aussehen aber keiner ist.
Wenn ja, vermute ich einen Defekt des PV. Ist der neu oder gebraucht?
Aber ein neuer PV defekt.....hm?


Geschrieben von cafe-racer-2014 am 25.04.2014 um 20:07:

Ja ich hatte die Zündung an.... Habs auf alle erdenklichen Arten probiert.

Das Gerät ist neu. Aus dem Grund wundert es mich ja auch so sehr das es nicht funtioniert.


Geschrieben von ToBobFi am 25.04.2014 um 20:13:

Mach mal ein Foto an dem man sieht wo du den PV an deinem Bike an stöpselst.
Vielleicht gibt es bei der Sporty ja auch noch einen Stecker, der wie der Diagnosestecker aussieht, es aber nicht ist.
Der PV hat definitiv keinen An/Aus Schalter.

Du schreibst PV 1........du hast aber eine 2013 Iron (CAN-Bus), da brauchst du den PV 2 bzw. zumindest den Stecker. Der PV ist der gleiche aber der Stecker ist ein anderer.

Schau mal hier, du brauchst den 6-poligen (CAN-Bus) Stecker.


Geschrieben von nogard am 25.04.2014 um 20:18:

Leute, wenn der PV selbst am PC hängend kein Lebenszeichen von sich gibt, dann deutet es auf einen Defekt.


Geschrieben von untiak am 25.04.2014 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von ToBobFi
Mach mal ein Foto an dem man sieht wo du den PV an deinem Bike an stöpselst.
Vielleicht gibt es bei der Sporty ja auch noch einen Stecker, der wie der Diagnosestecker aussieht, es aber nicht ist.
Der PV hat definitiv keinen An/Aus Schalter.

Du schreibst PV 1........du hast aber eine 2013 Iron (CAN-Bus), da brauchst du den PV 2 bzw. zumindest den Stecker. Der PV ist der gleiche aber der Stecker ist ein anderer.

Schau mal hier, du brauchst den 6-poligen (CAN-Bus) Stecker.

2013er Modelljahr ist noch ohne CAN-Bus, das haben erst die 2014er Modelle.
Da der PV auch am PC garnicht reagiert würde ich auch eher davon ausgehen das er defekt ist.


Geschrieben von cafe-racer-2014 am 25.04.2014 um 21:12:

Vielen Dank für eure Mühe.

@ToboFi: Ich habe den PV1 und dieser ist für mein Bike das richtige. Der Diagnose STecker befindet sich unter dem linen Seitendeckel direkt neben dem Stecker mit der Hauptsicherung.

Dieser hat 4 Pole und passt.

Doch es gibt direkt auf Höhe des Mini USB-Steckers einen kleinen roten AN/AUS Knopf

Das ist übrignes meine Sportster!