Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)
Hmmm. Das könnte also die Lösung Für mein(gefühlt) hartes schalten sein?
dann werd ich das bei der nächsten Inspektion mal so machen ....
danke für die Infos
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Nachtrag alle Öle kontrolliert alles ok.
Werde das Formula + bei nächster Gelegenheit als Getriebeöl testen.
Danke für den Tipp.
__________________
HD RK Police 2018
Ich kann nur empfehlen ein spezielles Getriebeöl zu nutzen. Bei er ersten Inspektion wurde bei mir Formula+ eingefüllt, das war schon besser als das Syn3. Als ich dann das Transferproblem bemerkt habe und ich auf mein Getriebe sensibilisiert wurde, habe ich es mal mit Spectro versucht (https://catalog.zodiac.nl/en/catalog/24-oil-chemicals-and-tools/oil-chemicals-and-tools/spectro-lubricant/spectro-heavy-duty-platinum-lubricant-for-6-speed-transmissions/ ) Das schaltete sich wesentlich weicher als das Formular+.
Nun habe ich Bel Ray drin (https://www.10w-40.eu/Bel-Ray/Getriebeoel-Bel-Ray/Getriebeoel-85w-140-Big-Twin-Transmission-Oil-1Liter::127.html?MODsid=a3030e48b7118024cbe25cb4ab13f01d), und das ist ähnlich wie das Spectro. Weicheres Schalten und N ist leichter zu finden.
In Ami-Foren wird ja Redline als Wunderöl angepriesen, aber das müsste man mal selbst versuchen (https://www.redlineoil.com/v-twin-transmission-oil-with-shockproof)
Ist natürlich z.T. auch subjektiv und so muss wahrscheinlich jeder "sein Öl" finden...
ich fahre jetzt das Castrol 75W140, damit flutscht es auch viel besser und der Leerlauf findet sich so wie es sein soll... aber Achtung ich bin jetzt auserhalb der Garantie, mein Händler hat mich darauf hingewiesen das ich evtl. die Ansprüche verliere wenn ich nicht von HD empfohlenes Öl verwende...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Bei meiner war Formular + schon vom Händler der Standard für primär und Getriebe. Auch gut für den Transfer (ablassen nicht vergessen- nach Angleichung)
__________________
Greetz
MrJimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Ich würde dir ein Getriebeöl empfehlen......schaltet sich dann sehr angenehm.....ebenso ein Primäröl.....und in den Motor ein Motoröl......nicht überall dieses Syn 3
Tom der drei Öle fährt
Das ist bei Close Ratio auch kein Hexenwerk, da sind die Drehzahlsprünge beim Schalten kleiner.
Hat mit Ölsorte also eher nix zu tun
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Auf Empfehlung von meinem
Harley Werkstattmeister habe ich seit der 16000 Inspektion syn3 Synthetiköl in Motor , Getriebe u. Primär.
Fühlt sich bis jetzt gut an , Schaltvorgänge u. Leerlaufstellung i.O.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Das ist bei Close Ratio auch kein Hexenwerk, da sind die Drehzahlsprünge beim Schalten kleiner.
Hat mit Ölsorte also eher nix zu tun
Ich lese hier auf den letzten Seiten, dass es Kollegen gibt, bei welchen trotz "Schnorchel" ein Transfer stattfindet. Der Meister des "Freundlichen" ist der Meinung, dass dies ja technisch nun nicht mehr möglich sei.
Ich frage mich, wie dies evtl. technisch erklärt werden kann.....vielleicht hat ja jemand eine Idee hierzu?? Lieben Dank!
Bei mir wurde bei der letzten Inspektion die Hydro-Clutch eingebaut. Ich hatte danach gemessen und nun nach 600 km nochmals. Ich meine es hätte sich leicht reduziert (das obere Dreieck war innen vorher benetzt, jetzt nicht mehr)...ist halt
schwierig nachzusehen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
Bei mir wurde bei der letzten Inspektion die Hydro-Clutch eingebaut. Ich hatte danach gemessen und nun nach 600 km nochmals. Ich meine es hätte sich leicht reduziert (das obere Dreieck war innen vorher benetzt, jetzt nicht mehr)...ist halt
schwierig nachzusehen...
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann
Ärger
oder einfach mit schwarzem edding den bereich markieren. ölstand lässt sich darauf sehr gut ablesen.
muss man nicht aufwändig reinigen, abwischen, anmalen und fertig. geht mit der zeit zwar wieder ab, aber man braucht sich nicht weiter kümmern.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
oder einfach mit schwarzem edding den bereich markieren. ölstand lässt sich darauf sehr gut ablesen.
muss man nicht aufwändig reinigen, abwischen, anmalen und fertig. geht mit der zeit zwar wieder ab, aber man braucht sich nicht weiter kümmern.
Von mir auch ein kurzes Statement zum Thema:
Hab im Februar meine Police vom Dealer zum 8.000-er KD abholen lassen.
Als sie wieder gebracht wurde, hab ich sofort den Ölstand kontrolliert. War so, wie er sein sollte.
In den letzten Wochen bin ich immer wieder mal gefahren, mittlerweile 1.300 km.
Und was soll ich sagen? KEINERLEI Öltransfer. Somit sollte das Thema bei meiner Kiste erledigt sein.
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Servus,
Bei meiner Road Glide Ultra wurde am 10.07.19 bei 7889 km der Schnorchel eingebaut.
während der ganzen Zeit sind die üblichen Symptome wie hartes schalten oder Leerlauf im kalten Zustand nicht zu finden nicht mehr aufgetreten.
Gestern mal den Stand bei 15640 km überprüft, Ölstand zwischen den Markierungen, Passt.
Fahre schon von Anfang an im Primär und Getriebe Formula+
Thema Öltransfer somit erledigt.