Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 2017 Modelle 107 cui (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70960)
@ Angstbremser, danke für die Prüfstandskurven. MOTORRAD hatte 84 PS gemessen, Motorrad News 83 PS, wenn es denn die gleiche Maschine war. Das ist bezogen auf unterschiedliche Prüfstände absolut innerhalb der Messunsicherheiten.
@Heidelbär: Beim M8 werden immer wieder Motoren komplett getauscht, da es offensichtlich Ölversorgungsprobleme gibt, die letzlich auf fehlerhafte Ölpumpen zurück gehen sollen. Es werden teilweise Metallspäne im Öl gefunden und auch komplette Bikes getauscht, mindestens aber die Ölpumpen. Bei manchen Bikes wird einfach die Leerlaufdrehzahl von 850 auf 950 1/min angehoben. Das betrifft im wesentlichen wohl Bikes die vor 12/2016 gebaut wurden. Scheint also eine Art "Kinderkrankheit" des M8 zu sein.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
@ Angstbremser, danke für die Prüfstandskurven. MOTORRAD hatte 84 PS gemessen, Motorrad News 83 PS, wenn es denn die gleiche Maschine war. Das ist bezogen auf unterschiedliche Prüfstände absolut innerhalb der Messunsicherheiten.
@Heidelbär: Beim M8 werden immer wieder Motoren komplett getauscht, da es offensichtlich Ölversorgungsprobleme gibt, die letzlich auf fehlerhafte Ölpumpen zurück gehen sollen. Es werden teilweise Metallspäne im Öl gefunden und auch komplette Bikes getauscht, mindestens aber die Ölpumpen. Bei manchen Bikes wird einfach die Leerlaufdrehzahl von 850 auf 950 1/min angehoben. Das betrifft im wesentlichen wohl Bikes die vor 12/2016 gebaut wurden. Scheint also eine Art "Kinderkrankheit" des M8 zu sein.
Gruß Michel
zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
@ Angstbremser, danke für die Prüfstandskurven. MOTORRAD hatte 84 PS gemessen, Motorrad News 83 PS, wenn es denn die gleiche Maschine war. Das ist bezogen auf unterschiedliche Prüfstände absolut innerhalb der Messunsicherheiten.
Nicht ganz, die Motorrad hatte bei besagtem Motor nur 79 PS gemessen.
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Steht im Beitrag mit dem Diagramm nicht das die Leistung abgeregelt wird per Software in den oberen Gängen? So lese ich das.
Wenn das so ist dann hattse halt nur 80 PS ca. Was soll ich mit so einem Bike...!? Nix für mich.
Wenn HD in manchen Fällen ganze Motoren tauscht dann wollen sie im Werk alle Teile richtig überprüfen. Es ist und war bei HD schon immer so das der Kunde der Tester ist.
vgheiko
zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Steht im Beitrag mit dem Diagramm nicht das die Leistung abgeregelt wird per Software in den oberen Gängen? So lese ich das.
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Also hab heute mal das schöne Wetter genutzt und bin ausgiebig die 2017 er Road Glide Special mit M8 probegefahren. Warum nicht die M8 Road King zum direkten Vergleich mit meiner ? Keine Ahnung aber die Road Glide reizt mich schon lange und warum dann nicht mal die Chance nutzen. Motor ist ja der gleiche.
Erstmal zum positiven. Ich war sehr überrascht wie gut der Motor losgeht. Würde sagen serienmäßig ging noch keine Harley so gut.
Die neue Batwing ist schön tief. Für mich, optisch sehr gelungen und ich hatte keinerlei Verwirbelungen am Jet Helm bis 140 km/h. Schneller bin ich nicht gefahren.
Die Gabel und die Stoßdämpfer sind herrlich straff. So mag ich das. Keinerlei Aufschaukeln in flotten Kurven. Kein nerviges Eintauchen und Nachfedern der Gabel
Negativ aufgefallen ist mir der viel zu schmale und niedrige Lenker. Muss ja kein Apehanger sein. Aber der orginale Heritage oder Road King Lenker z.B. würde dem Bike echt gut tun.
Die Sitzbank ist bequem aber die perfekte Sitzposition müßte bei mir noch etwas weiter hinten liegen. Ist zwar nicht ganz so weit vorne wie bei meiner orginal Road King Sitzbank aber so 2 - 3 cm weiter hinten wäre für meine Größe von knapp 1,80 optimal.
Dachte der 4 Ventiler Motor ist etwas drehfreudiger. Er kommt echt sau gut von unten raus und wenn man fleißig hochschaltet kommt man verdammt flott voran. Dreht man aber die Gänge mehr aus, dann geht ihm nach oben hin irgendwie die Luft aus. Da ist durch Optimierung wohl noch viel Luft nach oben.
Was mir aber komplett fehlt das sind die positiv Vibrations. Der Motor läuft einfach zu ruhig und zu glatt. Wie eine Victory z.B. oder schon fast wie ein 4 Zylinder. Das fand ich sehr schade. Alles was mich bisher davon abgehalten hat die Marke zu wechseln, fehlt mir an dem Motor.
Mein Fazit: Geile Road Glide. Super Fahrwerk. Tolle Batwing. Echt zu empfehlen. Sitz und Lenker muß man sich sowieso nach seinen Bedürfnissen anpassen, falls es ab Werk nicht ganz hinhaut. Wer auf superweichgespülte Motoren ala Victory oder Indian mit ordentlich Bums steht soll zuschlagen.
Mir gibt der Motor leider gar nichts mehr. Schade.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Sitzbank, Lenker, Auspuff ändern und den 103er dann passt es.
wollte letztes Jahr und auch in Zukunft keinen M8.
Ich meine, der M8 ist sogar noch etwas 'weicher' als der Indian-Motor. Letzterer fängt mit Stage II so an zu vibrieren, dass es ein gutes Mittelmaß (zwischen 103 und M sein könnte. Die Frage ist, was (vibrationsmäßig) passiert, wenn der M8 den Hub von der SE bekommt und aufgebohrt wird und ne 'anständige' Nockenwelle verpasst bekommt - möglicherweise fühlt sie sich dann gut an
Das dem M8 nach oben hin die Luft ausgeht, deutet klar auf die zu niedrige Höchstleistung hin.
Ich will hier niemanden kritisieren bezüglich der Posts.
Es erweckt(für mich) manchmal den Anschein, als wäre der Wunsch, neueste Technik mit dazugehöriger Leistung satt- gepaart mit der Möglichkeit "oldstylige" Vibrations abrufen zu können das Maß aller Dinge zu sein.
Ist sowas denn möglich/ bzw. überhaupt bei der kommenden Käuferschicht gewünscht? Wir reden hier doch von Fahrern die zunehmend NACH 1970 "gebaut" worden sind und den rumpelnden, vibrierenden und ölabsondernden Aggregaten der nostalgischen Harley-Davidsons nicht mehr all zuviel Liebenswertes abgewinnen können
Nix für Ungut Männers der alten Garde- sowas braucht in Zukunft niemand mehr
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
überhaupt bei der kommenden Käuferschicht gewünscht?
__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)
Kann ja jeder kaufen was er will. was dem einen sein Softtail ist, ist dem anderen sein Vibrator... :-) Die Vibratorenindustrie ist auf jeden Fall dankbar für jeden Kunden!!
Der M8 hat die serienmäßige Ausgleichwelle gebraucht, um nach oben hin vergrößert werden zu können. Was bei historischen 80 cui noch Vibrationen sind, gemahnt bei 120 cui+ eher an einen Presslufthammer.
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Was bei historischen 80 cui noch Vibrationen sind, gemahnt bei 120 cui+ eher an einen Presslufthammer.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Bin zwei 120 ger Dampfhämmer gefahren. Fat Boy und Street Glide. Der Presslufthammer kommt gut ran.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School