Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Harleys in Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=78)
--- Bildersammlung Softail Deluxe (Kommentare unerwünscht!) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37370)
Die 94´ FLSTN ist wohl eine der schönsten Softails der EVO Reihe. Hast du auch die kleinen Satteltaschen. Obwohl ohne Taschen sieht schon super gut aus. Glückwunsch, tolles bike
Zitat von Heri01
Ehrlich gesagt ist der Look des Bikes zum Teufel...-nicht bös gemeint..Bubbu
![]()
Die gehören einfach nicht an ne Deluxe..ebenso kein Windshild ...Sissybar usw...
Wenn ich Seitentaschen und Sissybar am Bike wollte, dann hätte ich mir ne Roadking oder Heritage gekauft...![]()
Deshalb hab ich mir die Deluxe gekauft... und die gefällt mir so wie sie ist, am Besten..
.Aber wie immer...und das ist auch gut so,..sind die Geschmäker zum Glück unterschiedlich..![]()
Na ja,.ist halt nur meine Meinung....zudem habe ich ja nicht geschrieben das sie nicht gut aussieht, nur das der Flair des Bikes mit den Anbauten halt leidet..Ohne Anbauten sieht es halt einfach am schönsten aus...
Aber ich denke, das dabei auch der Nutzen im Vordergrund steht...
Kommt halt vielleicht auch drauf an, ob man öfters längere Strecken unterwegs ist...und das bin ich z.B. Nicht....auch die Körpergröße spielt ne Rolle..dann kann man auch die Anbauten akzeptieren..ohne sich ne Heri zu kaufen..
Habe auch mit der Roadking geliebäugelt, aber mich dann doch für die Deluxe entschieden...ist halt einfach ein schönes Bike ..' Ohne Taschen usw. '
Übrigens hatte ich auch mal ne Heritage...das erste was ich geändert habe,waren die goßen Satteltaschen abnehmbar zu gestallten...
Hab mir bei Rouven ne Rolle und ne Schwingentasche bestellt...das reicht für mich zum verstauen..das gefällt auch nicht jedem..
Aber eines hat Bubbus Lebensgefährtin bewiesen...Sie hat sich eines der schönsten Bikes ausgesucht, das Harley zu bieten hat...und ihr alleine muss das Bike gefallen und das ist gut so.. Ähm,..mir gefällt sie auch..
Ist wie immer eine Symbiose des Geschmacks und des Nutzens. Und zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich, sonst würden wir alle das gleiche Mopped fahren.
Wir brauchen eben die Satteltaschen, weil wir viele mehrtägige oder mehrwöchige Touren fahren und da muss man eben sein Gepäck unterbringen. Die Satteltaschen haben das gleiche Design wie der Sattel und das Soziuskissen. Passt also alles wunderbar zusammen. Die Sissy-Bar wird ausschließlich zur Befestigung einer Sissy-Bar Gepäcktasche benutzt und kann jederzeit entfernt werden. Das soll jetzt keine Rechtfertigung sein, sondern nur eine Information für die "Unwissenden".
Meine bessere Hälfte ist nur 158 cm groß und wiegt nur 48 Kilo. Ist wohl klar, dass da keine Road King machbar ist, und die Softail vom Handling bereits das Maximum des überhaupt Möglichen darstellt.
Uns gefällt die Deluxe so, wie wir sie hier vorsgestellt haben ausgesprochen gut und ich würde sie auch genau so selbst fahren. Meine Switchback verblasst neben der Deluxe sowieso.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Das hatte ich mir gedacht..wg. der Größe deiner Liebsten ist das natürlich die Perfekte Wahl..
Glückwunsch und viel Spass Euch Beiden und Allzeit Crashfreie Fahrt..
Bin gerade am Nummernschild anschrauben..ich glaub es nicht..SONNENSCHEIN..bei bescheidenen 10 Grad...Meine erste Fahrt steht kurz bevor..
zum zitierten Beitrag Zitat von springer89
Die 94´ FLSTN ist wohl eine der schönsten Softails der EVO Reihe. Hast du auch die kleinen Satteltaschen. Obwohl ohne Taschen sieht schon super gut aus. Glückwunsch, tolles bike
Mein Umbau, wie bereits in einem eingenen Thema vorgestellt
1995 Special, 35.000 km und a bisserl an Euros Investiert
...wurde vor 10 Jahren zum Fulldresser umgebaut, nun wieder abgespeckt, alle Originalteile auch vorhanden!
LG A.
Hallo zusammen,
nach der Umbauphase I im vergangenen Winter denke ich nun schon wieder an Phase II diesen Spätsommer / Herbst. Jetzt hab ich nur ein Problem.
Meine FLSTN ist Baujahr 2013. Das heißt beim Wunsch einer Crossover Anlage bekomme ich den linken Teil des "Soundgenerators" nicht einfach wie bei früheren Modellen mittels des Krümmers hin.
Aktuell muss ein Zusatzkrümmer unterhalb des Bikes (aber noch innerhalb des Rahmens) verbaut werden. Grund hierfür ist der mit meinem Baujahr verbaute Motorhalter.
Laut einiger Bikerkollegen aus Österreich scheint es aktuell in Deutschland echte Probleme mit einer Vance&Hinse bei der Eintragung zu geben. Mein aktueller Favorit ist eine KessTech (auch wegen des mehrfach erwähnten Schalters.
Wer von Euch hat Erfahrungen - auch mit dem Einbau (im Raum München).
Auch die Kosten wären ein Thema von Interesse.....
Kess Tech macht hierzu auf ihrem Online Konfiguration keinerlei Angaben - habe die Jungs heute mal angeschrieben - bin gespannt was als Feedback kommt.
Freue mich auf euere Antworten und Empfehlungen
Olaf
Kleines Update
Deluxe Frontfender ist noch beim Airbrusher.....
__________________
Beste Grüße von Ulli
Na dann möchte ich mich auch einreihen......
@ Ulli (rehdeko)
Welche Verkleidung ist das für den Frontscheinwerfer und können kurze Riser von der Deluxe beibehalten bleiben?
Beste Grüße
Heinz
Hallo zusammen
und hier meine Neue mit Mini-Ape.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chum Phae
Hallo zusammen
und hier meine Neue mit Mini-Ape.
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Habe die Deluxe so gekauft. Daher weiß ich es nicht genau. Vermute aber das zumindest Gas- und Kupplungszüge getauscht wurden. Sind auf jeden Fall nicht die Originalen. Die Kabel sind im Lenker. Es sind auf jeden Fall auch kürzere Riser angebaut.
Gruß Uli
Zitat von Palpatine
Zitat von Chum Phae
Hallo zusammen
und hier meine Neue mit Mini-Ape.
Mußtest Du die Züge verlängern ?? oder ging das gerade so ? Kabel im
Lenker denke Ich mal ja ,die sind bei meinem Beach Bar ja auch schon
verlängert ,aber Bowdenzüge könnten gehn,da Du ja kürzere Riser
verwendet hast ,oder![]()
Gruß Bernd