Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)
Keine ahnung was da für sprit gemessen wird aber auch wenn ist deren Oktan Wert so anders wie unserer ?
Die US Maps wissen, das der Sprit in USA nicht so oktanhaltig ist wie in Europa. Cheap Gas ist da häufiger.
By the Way, was macht ihr eigendlich, wenn ihr in DE zum TüV müßt. Die CO werte sind ja jenseits von Gut und Böse.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
JA ist er und hier findest Du mehr Information.
Und auch auf Wikipedia
Wie aber nun der PV misst kann ich Dir nicht sagen, kann mir aber gut vorstellen das das bei
einem MAP mit reinfliesst.
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
Power Vision Fragen und Antworten
Und was heißt das genau für die US Map und für das Bike läuft die dann fetter oder ist es scheiss egal ??? Das versteh ich noch nicht so ganz.
Wenn es zum TÜV geht orginal Tüten drauf und die originale Map aufspielen
Sent from my iPhone using Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Die US Maps wissen, das der Sprit in USA nicht so oktanhaltig ist wie in Europa. Cheap Gas ist da häufiger.
By the Way, was macht ihr eigendlich, wenn ihr in DE zum TüV müßt. Die CO werte sind ja jenseits von Gut und Böse.
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
Was ich meine ist: In den USA ist Leaded Gas mit einer Oktanzahl von 95 vorgesehen.
Kann aber auch mal 93 sein. Die Tolleranzen sind da größer. Das wird in einer US Map berücksichtigt. Außerdem haben die US Boys, außer in Kalifornien, nicht so scharfe Abgas Vorschriften wie in good old Germany.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Power Vision Fragen und Antworten
In Deutschland halt nur Shell Optimaxx 100 Oktan und das ist deren Mindestangabe sowie schwefelfrei.
Aral heisst das glaube ich Aral Ultimate ....
Alle anderen Biersortem ähhhh ... Spritsorten haben Toleranz +/- 2 Oktan und es wird der Mittelwert angegeben.
Da sollte man vielleicht beachten, wenn man immer sagt, dass JET und Aral bei Super die selbige Qualität liefern. Die Chargen werden bei Aral und Shell extra gemischt, dass der Mittelwert dementsprechend erreicht wird.
Natürlich kann man nicht erwarten, dass Ultimate oder Optimaxx nun grundsätzlich 102 Okatn hat, damit im schlechtesten Fall immer mindestens 100 Oktan in der Charge sind, aber wie mit ein Bekannter von Conoco Philips sagte ist das in der Petrochemie kein Geheimnis das dem wohl tatsächlich so ist. Auch ein Grund warum Racebikes mit Serienaprit auf Ultimate oder Optimaxx setzen bei der Abstimmung um das letzte bisschen Performance rauszukitzeln.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Power Vision Fragen und Antworten
Also ist es dann im Endeffekt egal ob EU Map oder US Map um mal wieder aufs Thema zu kommen
Sent from my iPhone using Tapatalk
Power Vision Fragen und Antworten
Hab heute die Antwort von Dynojet Deutschland bekommen.
Bei Dynojet USA wird guter Sprit mit 95 Oktan benutzt. Da aber die Maps, durch die Serienstreuung nicht 100% stimmen, fahre die MAP noch mal mit Auto Tune Basic ab. Die MAP verändert sich schon wenn verschieden DB Eater verwendet werden. Genau sagen kann man das nur, wenn dieses durch Breitband Sonden gemessen wird und die VE Tabellen eingestellt werden.
Also doch ne Auto tune runde drehen und gut ist .
Sent from my iPhone using Tapatalk
Moinsen,
wenn ich die 1200cc Sportster Dynojet US mit den EU Maps vergleiche, fällt mir folgendes auf:
--> die von mir angeschauten US Maps haben alle dieselbe Einstellung zum Zündzeitpunkt
--> die EU Maps haben andere Zündzeitpunkte eingestellt
Frage 1: Ist meine Annahme richtig, dass die optimale Einstellung der Zündzeitpunkte nicht von Luffi und Auspuff abhängig ist?
Frage 2: Wie kommt es, dass die EU und US Maps sich hierin unterscheiden? Ist das abhängig von der konkreten Maschine, auf der die Map an einem Prüfstand optimiert wurde?
Frage 3: Was macht es für einen Unterschied, ob ich die eine oder andere (oder die aus der Original HD-Map) verwende?
Danke für Eure Antworten und Grüße
Markus
Hat jemand in Umgebung Hannover ein PV ? Würde es mir mal gerne anschauen kommen.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Wenn man eine Autotune Fahrt macht, ist es dann besser die Serienmap als Ausgangsbasis zu nutzen oder eine bereits modifizierte Map wo z.B. AFR Tabelle, Closed Loop Bias etc. geändert wurde? Im Beispiel geht es um eine 1200er Sporty mit offenem Luffi und modifizierten Serientöpfen (Gronk).
verwende zwar SEPST und nicht PV - wird aber auch hier nicht anders sein
closed-loop Bereich sollte original sein, dh. rotes Meer
Beschleunigungsanreicherung und Abmagerung im Schiebebetrieb deaktivieren (Werte auf 0 ? setzen) -> im fertigen Map natürlich wieder aktivieren
VG, tcj
Der PV macht das in der basic Autotune automatisch, da brauchst du nicht wie beim
TTS oder ST die Map anpassen.
Ich verwende auch die Orginalmap, ziehe die mir aus dem Moped, bearbeite sie nach
meinen Wünschen (klappensteuerung, Gasannahme und Lambda) mit Winpv, lade sie
auf und mache dann ein paar Autotune fahrten.
Irgendwann werde ich mir auch das Pro Kit kaufen oder mal einen Prüfstand aufsuchen,
bin nur nicht damit einverstanden das ich bei einem Prüfstand einen Haufen Geld
bezahle und die mir alles auf open loop einstellen
Hallo Leute,
entschuldigt bitte, falls ich hier mit meiner Meinung etwas "aus der Reihe" tanze. Nehmt es als eine Meinung oder vielen Meinungen.
Ich finde, dass das Thema Mapping/Eingriffe in die Motorsteuerung zum einen deutlich überbewertet, zum anderen zu sehr "verwissenschaftlicht" wird.
Ich habe auch Power Vision und eine andere Map auf meiner Maschine.
Ich habe - von Anfang an - Power Vision nicht als Tuning-Tool, sondern vielmehr als die Notwendigkeit gesehen, die Maschine, nachdem ein offener Auspuff und ein offener Luftfilter montiert wurden, danach auch noch gesund laufen zu lassen. Es ist gut gelungen.
Früher wurde so etwas mit der Vergasereinstellung (ggf. mit einer zusätzlichen Umbedüsung) geregelt. Und man hat es auch hinbekommen.
Heutzutage - und möchte man vielen Meinungen glauben schenken - geht das fast nicht mehr ohne Besuch eines Prüfstands.
Leute:
Ich halte dies - ganz platt ausgedrückt - für ziemlichen Quatsch, weil es - wenn man meiner Grundhaltung "rund und gesund" folgt - übertrieben ist.
Derjenige, der die letzten Drehmoment- und PS-Reserven aus seiner Maschine rausholen möchte, der mag auf den Prüfstand gehen. So der Prüfstandsbetreiber sein Handwerk versteht (was man zumindest hoffen darf), gelangt er so ans Ziel seiner Wünsche.
Derjenige, der seine Maschine nur "rund und gesund" laufen lassen möchte, der kann sich i.d.R. einen Prüfstandsbesuch sparen. Der kommt auch mit vorkonfigurierten Maps von Dynojet sehr zufriedenstellend zurecht. Und ein wenig mehr "Druck" macht sie jetzt auch. Quasi als "kostenlose Dreingabe", die nicht angestrebt war, aber gerne mitgenommen wird.
Ich weiß:
Wir leben heute in einer Zeit, wo 90%-Lösungen verpönt sind, wenn auch 95 oder 98%-Lösungen als machbar versprochen werden.
Das mag auch nach meinem Posting gerne jeder so halten, wie er mag.
Ich möchte nur denjenigen, die noch nicht so tief im Thema sind, meine Meinung zusätzlich mit an die Hand geben und sie eventuell vor Ausgaben bewahren, die nicht zwingend notwendig sind.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com