Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von Lehremi am 03.07.2014 um 14:42:

Habe auch die Rokker Revolution und würde sie jederzeit wieder kaufen.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von Quadrigo am 05.07.2014 um 21:32:

Moin;

ich hatte mal Pike Brothers Roamer Pant 1958, Stoffgewicht 15 Oz. Preis 139 €
nach 1,5 Jahren Tragezeit (und Motorrad fahren) und 3 Wäschen habe ich die Hose für 50 € verkauft

zur Zeit Trage ich eine Carhartt Shawn Pant, Stoffgewicht 13,5 Oz. Preis 150 €

meine neueste Hose ist Rokker Bonneville Stoffgewicht 18 Oz. Preis möche ich nicht sagen.
http://www.therokkercompany.com/2012/index.php/vintage-collection/men/jeans/bonneville/

Rokker Bonneville ist die abgefahrenste Jeanshose, die ich jemals getragen habe, 18 Oz. Stoffgewicht ist unglaublich, man kann die Hose ausziehen und in die Ecke stellen, so steif ist die Hose und sieht natürlich megacool aus, sehr gut zum Motorradfahren.

Mein Persönliche Empfehlung ist ganz klar Pike Brothers Roamer Pant 1958, für 139 € bekommt man guten dicken Stoff 15 Oz., kaum schlechter als Rokker Bonneville, Quali sehr gut, Aussehen: sehr cool.

Meine persönliche Pflegetipps für Dickstoff Jeans:

Hose aus "Raw Selvedge Denim" oder "Japanese Blue Selvedge" oder sonst wie das noch heißen mag, also auf keinem Fall in der Waschmaschine waschen, wer riskiert und eine Hose für mehrere hundert euronen kaputtwaschen möchte, kann das ruhig tun, ich nicht, Handwäsche ist angesagt, wer cool sein möchte, muss leiden:

Hose 5-6 Monate tragen und nicht waschen.
Wäsche: Nur eiskaltes Wasser verwenden,
Hose nass machen, in die Badewanne legen (ohne Wasser),
Waschpulver auf die Hose verteilen,
eine harte Schuhbürste nehmen (neu versteht sich),
gleichmäßig alle Seiten schrubben ohne Falten zu machen,
mit dem Duschkopf die Hose abduschen (kaltes Wasser), so lange spülen bis das blaue Seifenwasser raus ist,
Wenn schon Handwäsche, kommt der Trockner auch nicht in Frage, die Hose aus der Badewanne so klitschnass auf die Wäscheleine.

Ich garantiere euch, keine Frau wird diese Arbeit übernehmen.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Woife am 05.07.2014 um 21:43:

Zitat von Quadrigo
also auf keinem Fall in der Waschmaschine waschen, wer riskiert und eine Hose für mehrere hundert euronen kaputtwaschen möchte, kann das ruhig tun, ich nicht, Handwäsche ist angesagt,

Besser noch in die Tiefkühltruhe! Freude


Geschrieben von Quadrigo am 05.07.2014 um 22:02:

Zitat von EVO Woife

Besser noch in die Tiefkühltruhe! Freude

Ja, das geht aber nur so lange, wenn die Hose noch einigermaßen sauber aussieht, mit der Tiefkühltruhe bekommste Dreck nicht raus, nur Bakterien, irgendwann mal ist es so weit mit der Wäsche. Augen rollen

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Mr.T. am 11.07.2014 um 17:04:

Zitat von paffi
@ Mr.T: kann man Deiner Meinung nach das Nikwachs auch für die Rokker Jeans nehmen?

Hi,
bevor ich ne`Rokker Revolution bügeln würde, würde ich die eher mit Nikwachs behandeln. Wie in meinem Beitrag beschrieben ist aus meiner Sicht die Gefahr, die Mebranschicht zu zerstören (verschmelzen) einfach zu groß. Und ne`Plinte mit dem Preis zu zerstören wäre mir zu riskant.
Ich verwende privat für alle meine wasserdichten Klamotten ( Angeln und Hundespaziergang) immer nur Nikwachs. Ob Laminat (Goretex)oder beschichtet - egal
Nikwachs hat einen eklatanten Vorteil:
Das Zeug lässt sich immer wieder auswaschen. Heißt wenn ich die Revolution Membran(c_change) oder irgendeine andere Membran wie z. B. Goretex mit Nikwachs " verstopfe" ist das wieder rückgängig zu machen.
Wichtig bei Behandlung aller Membranware:
Wenn möglich kalt waschen - da wären mir Flecken egal - (Bin Biker und kein Dressman)
Niemals Weichspüler verwenden. Kann schon nach einmaligen Gebrauch die Membrane zerstören.
Kein Flüssigwaschmittel. Da kann der Weichspüler schon drin sein.
Nicht schleudern - Wassertropfen werden durch die Zentrifugalkraft durch die Membrane gepresst und verschlechten/zerstören die Wasserdichtigkeit. Bildlich gesagt: Die Wassertropfen vergrößern die Löcher in der Membrane die sonst nur zum diffundieren da sind. Somit wirds undicht
Tropfnass aufhängen. Wanne oder Handtuch drunterstellen/legen.
Nikwachs hat da auch so einen Vorreiniger den ich immer nutze. Danach nehme ich Nikwachs nach Anwendungsvoschrift, beachte aber trotzdem o.g. Punkte.
Nehme Nikwachs auch für meine Softshellklamotten.
Hört sich ja fast wie ein Werbeartikel an, aber ich bin von dem Zeuch einfach überzeugt.
Das ganze Sprayzeugs ist teuer - und die Hälfte davon sprühst Du in die Umgebung und nicht auf den Stoff.
Ich behaupte mal frech man kann jede Bikerjeans mit Nikwachs wasserabweisend machen.
John Doe nutzt da auch vergleichbare Chemikalien.

Gruß

__________________
Was mich nicht tötet, gibt sich keine Mühe. cool


Geschrieben von Mr.T. am 11.07.2014 um 17:10:

Zitat von Quadrigo


Meine persönliche Pflegetipps für Dickstoff Jeans:

Hose aus "Raw Selvedge Denim" oder "Japanese Blue Selvedge" oder sonst wie das noch heißen mag, also auf keinem Fall in der Waschmaschine waschen, wer riskiert und eine Hose für mehrere hundert euronen kaputtwaschen möchte, kann das ruhig tun, ich nicht, Handwäsche ist angesagt, wer cool sein möchte, muss leiden:

Hose 5-6 Monate tragen und nicht waschen.
Wäsche: Nur eiskaltes Wasser verwenden,
Hose nass machen, in die Badewanne legen (ohne Wasser),
Waschpulver auf die Hose verteilen,
eine harte Schuhbürste nehmen (neu versteht sich),
gleichmäßig alle Seiten schrubben ohne Falten zu machen,
mit dem Duschkopf die Hose abduschen (kaltes Wasser), so lange spülen bis das blaue Seifenwasser raus ist,
Wenn schon Handwäsche, kommt der Trockner auch nicht in Frage, die Hose aus der Badewanne so klitschnass auf die Wäscheleine.

Ich garantiere euch, keine Frau wird diese Arbeit übernehmen.

So geht`s auch. Handwäsche ist immer gut. ich bin nur so faul.....Warum schreibe ich so viel Baby
Imprägnieren kann man auch durch einlegen der Büchs in der Badewanne.
Vorsicht: Es kannsein das die Imprägnierung die Badewanne versaut. Habe da so meine "Erfahrungen" mit meiner besseren Hälfte gemacht Augen rollen

__________________
Was mich nicht tötet, gibt sich keine Mühe. cool


Geschrieben von lakeman am 11.07.2014 um 19:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dawid
Hi lakeman,

jein. Alle neu produzierten Jeans von Rokker sollen mit Taschen für Hüftprotektoren ausgestattet werden, also auch die Black Jack.
Aaaaaaber, solange Rokker noch alle Größen vorrätig hat werden natürlich keine nachproduziert. Ich habe mal unsere ganzen Black Jacks durchgesehen (zuletzt eine Lieferung von vor einer Woche) und die haben alle noch keine Hüfttaschen. Laut Rokker haben bei der Black Jack bisher nur sehr wenigen Bundweiten schon die Taschen, da die Hose noch in fast allen Größen verfügbar ist. Je nachdem welche Bundweite du brauchst wirst du also warten müssen bis Rokker wieder neu produziert. Das kann dann aber durchaus erst nächste Saison werden.
Welche Bundweite brauchst du denn? Dann frag ich gerne mal an.

Hi,

sry für die späte Rückmeldung habs irgendwie übersehen...

Baby

Ich würd sagen 38/34 Freude Augen rollen

Thx 4 that Augenzwinkern

__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT Zunge raus - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL Baby


Geschrieben von Dawid am 15.07.2014 um 14:13:

@lakeman: laut Rokker von heute, haben die in der Größe keine da mit Hüftprotektorentaschen. Offenbar ist es bei dem Modell nun auch nicht mehr sicher, ob die neue Produktion Taschen bekommt. Letztlich werden wir es wohl erst wissen, wenn die Hosen nächstes Jahr kommen.
Die Rokkstar Jeans haben die ja auch über zwei Jahre, drei mal hin und her verändert (ausgewaschen, raw, reißverschluss, knopfleiste, reißverschluss...).

__________________
www.HD-Oldenburg.de - Harley-Davidson Fashion & Motorradbekleidung und Helme diverser Marken


Geschrieben von lakeman am 22.07.2014 um 11:45:

Ok danke, trotzdem.... !

__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT Zunge raus - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL Baby


Geschrieben von Quadrigo am 23.07.2014 um 21:50:

Moin zusammen,

ich habe gestern wieder `ne kleine Tour von Kiel nach Hamburg gemacht,

Hamburg ist `ne tolle Stadt, schließlich habe ich selber 8 Jahre in Hamburg gewohnt, Kiel ist aber besser keine Frage, Spielt jetzt keine Rolle,
also ich habe ein bestimmtes Ziel gehabt, es gibt ein Geschäft in Hamburg, heisst "Riders Room", befindet sich in der Nähe von Reeperbahn, Sankt Pauli, der Laden ist einfach geil, alle Artikel von Pike Brothers, Red Wing Schuhe, Davida Helme, Lee, Tellason, Eat Dust, und und und................ in dem Laden würde ich Zelt aufschlagen und 2 Tage drin wohnen und Sachen probieren.

Paar interessanten Sachen habe ich entdeckt, von der Existenz habe ich vorher nicht gewusst, eine Motorradhose Pike Brothers Moto Roamer Pant 1958 mit Kevlar Innenhose, Stoffgewicht 11 oz, Kevlarinnenhose hat Protektorentaschen und ist mit einem Reißverschluß befestigt, die Hose kann man ohne Kevlar tragen, kostet 400 €.

Noch eine Hose fand ich interessant: Pike Brothers Roamer Pant 1948 Stoffgewicht 19 oz, kostet 200 €,

Jetzt kommt `ne richtige Bombe, eine Lee Jeanshose Model heißt "Lee 101 Z" 24 oz Stoffgewicht geschockt geschockt geschockt geschockt Preis glaube ich 256 €, Stoff 24 oz geschockt cool Hammer, fast Kugelsicher, eine Schweisserhose kann nervös in der Ecke rauchen, mit Rokker Hose zusammen fröhlich fröhlich

https://de-de.facebook.com/ridersroom

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Wagge am 24.07.2014 um 00:37:

Die 1958er Pike gibt es auch in 23 oz für 259€.

Die Motoroamer von Pike ist in der Tat eine tolle Hose, Protektoren sind auch dabei. Kann man bedenkenlos empfehlen.


Geschrieben von Quadrigo am 24.07.2014 um 20:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Die 1958er Pike gibt es auch in 23 oz für 259€.

Die Motoroamer von Pike ist in der Tat eine tolle Hose, Protektoren sind auch dabei. Kann man bedenkenlos empfehlen.

Moin,

die 1958er in 23 oz wird von Pike nicht mehr hergestellt, hat mir Riders Room Verkäufer erzählt.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Wagge am 25.07.2014 um 00:30:

Das müsste man direkt mit Pike abklären. In 32er, 36er und 38er Weite kannst du sie direkt haben. Alles in 34er Länge.


Geschrieben von Cabob am 25.07.2014 um 06:35:

Moin auch,

der ADAC hat mal getestet: Motorradjeans
Na ja wie unabhängig auch immer solche Tests sein mögen...
Noch etwas zum Thema "Bakterien" das erwähnt wurde nur soviel, es wurden eine sage und schreibe Raw Denim Jeans die 6 Jahre ungewaschen getragen wurde und dann auf Bakterien untersucht aber lest selber Raw Denim Ferner steht dort auch etwas zur Pflege guter Jeans.

Munter bleiben
Cabob


Geschrieben von Carlo am 12.08.2014 um 15:10:

Da bin ich nun beruhigt. Trage meine Lee 101 Z seit 2 Jahren, auch aufm Moped und noch nie gewaschen fröhlich