Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley 2020 Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90881)
Geschrieben von BlackChrome am 18.11.2019 um 09:49:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Petersilie
... gibt hier ja ein paar besonders misstrauische Gestalten ...
In der Tat jede Menge Kraftausdrücke und nervöses schwarz-weiß und wird laut und schlägt verbal um sich.
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
Geschrieben von Langen am 18.11.2019 um 09:55:
zum zitierten Beitrag
Zitat von BlackChrome
zum zitierten Beitrag
Zitat von Petersilie
... gibt hier ja ein paar besonders misstrauische Gestalten ...
In der Tat jede Menge Kraftausdrücke und nervöses schwarz-weiß und wird laut und schlägt verbal um sich.
Wenn das nicht gerade ironisch gemeint war, sehe ich da weder Kraftausdrücke, noch schwarz-weiß und lautes um sich schlagen macht Petersilie auch nicht.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
Geschrieben von sigi74 am 18.11.2019 um 10:09:
wieder zum eigentlichen Thema zurück?!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Geschrieben von harleykill am 18.11.2019 um 14:03:
....ja, gleich
Ich habe eben eine Meinung und bin kein Mischmasch mittendrinnen.
Das Geländemotorrad finde ich sehr nett, das schrieb ich ja schon. Allerdings ist das nichts für mich.
Elektrisch war ich in D sicher einer der ERSTEN zusammen mit Kollegen die Lithium-Polymer Akkumulatoren verwendet haben, noch bevor diese in Handys zu finden waren.
Das ist für mich kein Neuland.
So viel dazu.
Man muss beim Motorrad nicht alles gut finden und auch Kritik einstecken, da habe ich kein Problem und jemand anderes sollte damit auch kein Problem haben.
Ansonsten kann man so ein Topic auch wie folgt eröffnen: Die neuen Modelle sind da, wir freuen uns darauf, und wer anderer Meinung ist, der kann ja gehen" und das Topic sogleich wieder schließen.
So in etwa macht man das heute ja andernorts schon... leider.
In einer Zeit in der allem NEUEN bedingungslos hinterhergerannt wird, ist eine andere Meinung ein sogenannter Standpunkt. Kein Fähnchen im Wind.
Amen.
Das hier ist übrigens keine Tupperparty ;-)
harleykill, der sich auf die neuen Modelle freut, sofern mit Verbrenner, sich aber keines kaufen wird, da ohne Vergaser 
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Geschrieben von Frejus am 18.11.2019 um 17:16:
Hallo harleykill,
es ist keine Tupperparty, mir schon klar.
Tupper ist ja auch aus Plastik und die LW-Ladebrotdose aus edlem hochwertigen Edelmetall 
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Geschrieben von Schneckman am 18.11.2019 um 23:30:
...Jetz aber . . . bist Du sicher, daß Du da nicht ein paar Wörter vergessen hast .... . . .
ich hätte ja gedacht, es müßte heißen :
"Natürlich kommt sie bei Einigen an. Das Fahren wird Manchen ja auch Spaß machen."
"Damals" ist man mal Motorrad gefahren, weil sich noch nicht jeder ein Auto leisten konnte.
Heute kauft kaum jemand ein Motorrad aus anderen als rein emotionalen Gründen.
Rollerfahrer in der Stadt für`s Durchschlängeln in die Arbeit und Ähnliches mal ausgenommen, kleinerer Prozentsatz und um die geht es ja auch hier nicht - die
würden auch in Zukunft dann einen kleinen E-Roller kaufen.
Und das Emotionserlebnis unter den Käufern wird für eine ( ich vermute nicht unwesentlich kleinen ) Gruppe wiederum aus einigen wenigen Hauptkomponenten
gespeist.
Einen Teil davon kann ein E-Bike bieten, aber einen Teil davon kann es eben nicht bieten, einen Teil
mit dem das Motorradfahren für diese Gruppe steht und fällt...
Egal wie groß dieser Teil der Fahrer ist, ich vermute, es ist der größere Teil - ist aber egal.
Es sind jedenfalls sicher nicht alle.
Akustische Wahrnehmung ist entscheidender Teil der Sinnes-Wahrnehmung des Motorrades.
Spüren der "Arbeit" des mechanischen (bevorzugt V2) Verbrenners gehört ebenfalls dazu.
Fällt das beides weg - ist Schicht im Schacht , es gibt dann interessantere Freizeitbeschäftigungen und
Fahrzeuge.
Hat rein gar nichts mit "Sichtweise" zu tun, für mich ist es eine komplett andere "Empfindung".
Ich würde ja nicht mal mehr Motorrad fahren, wenn ich beispielsweise die Geräuschkulisse eines leise säuselnden, dezent pfeifenden
aktuellen Vierzylinder-Motorrades mit Serien (Nichtklappen-)Auspuff alternativlos fahren müßte.
Ich würde auch alle meine Oldies aufgeben, wenn zum Beispiel der Bestandsschutz wegfiele und man alte Fahrzeuge auf Leise-Zischsäusel umrüsten müßte.
(Ich fahre aber schon lange keine Superbrüll-Auspuffanlagen mehr, falls das so mißverstanden wird.)
Schräglagen-Erlebnis oder mehr Luftzug als im Auto alleine reicht mir wirklich nicht.......vielleicht einmal im Jahr aus
Spaß zur Abwechslung auf einem Miet-Motorrad, aber als Besitzer mit allem Drum und Dran das ganze Jahr, nee kein Interesse.
Es ist die Gesamtkomposition - also auch das Fühlen und Hören der "Dampf"-Maschine.
Ich hör`s quasi schon vor`m Anlassen, und DAS macht Spaß.
Hohe Beschleunigungskraft ist nicht entscheidend - erstens würde ich dann nicht zwingend Harley fahren, und zweitens ist dann das Gesamtkonzept des Autos insgesamt für mich
viel interssanter, bei angenommenem E-Motor-Zwang oder Geräuschlos-Verbrennern.
Die haben heute auch Drehmoment und Beschleunigung reichlich, elektrisch sowieso.
Selbst mein Alltags-(Verbrenner-)Fahrzeug, ein RS-Audi, zieht wie Sau und macht mir hundertmal mehr Vergnügen als eine fast geräuschlose Verbrenner-Harley oder
ein (dann ist egal welcher Hersteller) Elektrobike ohne Verbrenner-"Sinnes-bedienung".
Das hat nichts mit Einstellung zu tun oder gar sturem Gestrig sein oder irgendwelchen "Standpunkten" - das ist über die Sinne gesteuert und in der Empfindung so angelegt.
Empfindung können natürlich unterschiedlich sein, aber ich kann mir schlecht vorstellen, daß es einer Mehrheit der Motorradfahrer anders geht.
Ich glaube, daß ein E-bike so Manchem schnell langweilig werden würde, wenn sich herausstellt, daß das
Sinneserlebnis doch nicht mehr so ganz interessant ist.
Außen vorgelassen sind natürlich Menschen, die in der Hinsicht generell anders angelegt sind.... es gibt ja zum Beispiel auch Mitmenschen,
die generell Fahrern von Sportwagen oder von Fahrzeugen / Motorrädern mit etwas Motor-/Auspuffgeräusch den ausgelutschten Spruch hinterherjagen, daß
"da wieder einer Komplexe kompensieren muß oder einen kleinen Penis".... gäääähn ....
(Ich meine jetzt nicht, wenn es um Extremfälle geht, wo jemand mit offenen Drag-Pipes in die Eisdiele zielt)
Naja, das sind entweder selbst echte Komplexler, die durch den schwachen Versuch andere lächerlich zu machen von ihren eigenen Problemen ablenken und
sich selbst überhöhen, oder sie sind ganz einfach tatsächlich solche Hawkins-mäßigen Superhirne, daß sie im Vorbeifahren das Innenleben anderer
Fahrzeug-Liebhaber einfach besser kennen als die selbst 
Also bei mir ist es so - sind die Sinne, die jeder hat (normalerweise) nicht ausreichend bedient - dann ist das flüsterleise Zisch-Motorrad ( egal ob Elektro oder Leise-Verbrenner ) durchgefallen.
In einer Säusel-Fahrzeug-Welt brächten mir Autos unterm Strich mehr Spaß, Bikes wären für mich dann passé .
Aus Gewohnheit fahre ich nicht Motorrad, wenn das Erlebnis mir nicht mehr zusagt, das das Fahrzeug bietet.
Und Harley aus Gewohnheit - ja schon, aber nur, wenn ein gewohnt interessantes oder von mir aus auch emotional noch besseres ANTRIEBS-Erlebnis empfunden wird.
Wegen zwei Rädern, Wind im Gesicht und Schräglagen-Tauglichkeit oder HD-Logo würde ich es nicht tun.
zum zitierten Beitrag
Zitat von harleykill
harleykill, der sich auf die neuen Modelle freut, sofern mit Verbrenner, sich aber keines kaufen wird, da ohne Vergaser
Das stand für mich auch immer fest - habe aber festgestellt, daß sich die Meinung tatsächlich mal ändern kann, wenn sonst alles paßt...als die
Buell kam und das (straßenzugelassen) nur mit Einspritzer, habe ich gerne über meinen Tellerrand geschaut.
Bei Elektrobikes bin ich aber im Suppenteller wieder gaaaanz tief abgetaucht
Blubb
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Geschrieben von harleykill am 19.11.2019 um 00:23:
Schneckman, mein Kompliment.
Sinne bedienen ist das Stichwort, zumindest für mich.
Du hast das sehr gut geschrieben.
Dafür vielen Dank.
LG
BG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Geschrieben von robin am 22.11.2019 um 14:02:
ich werde mir ein Urteil über Sinnesempfindungen bei E-Moppeds erst erlauben, bis ich eines gefahren bin.
Solange stehe ich dem offen ggü.
Geschrieben von Ole66 am 23.11.2019 um 13:27:
Der Ansatz von robin ist zumindest eine Überlegung wert & mir so noch gar nicht in den Sinn gekommen. Vielleicht macht es ja sogar Spaß, einen anderen Sinn, als den Hörsinn zu bedienen? Nur: welchen? Den Beschleunigungs(wahn)sinn? nein, alles Quatsch mit Soße..
Ich möchte beim Bollern fühlen & hören zur selben Zeit genießen. Nur fühlen würde mir vermutlich auch nicht reichen.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Geschrieben von Sticki1 am 24.11.2019 um 09:33:
Hatte gestern ein interessantes Gespräch.
Die Sportys sind NUR in der EU ab Mai 2020 nicht mehr bestellbar.
Zulassungsmöglichkeit dann maximal bis 31.12.2020.
Das stellt die Händler vor ein Problem in Deutschland.
Der Sportstermarkt ist sehr wichtig.
Ergo kann der Kundenkreis erst mal nicht mehr bedient werden da die Barenuckle (der Nachfolger) keinesfalls vor Mitte/Ende 2021 bei den Händlern eintrifft.
Im Rest der Welt werden die Sportys weiterverkauft.
Die Pan und der Streetfighter sind von Harley hauptsächlich für den EU Markt entwickelt und konzipiert.
In den Staaten wird nur ein geringer Absatz erwartet.
Dort will sich Harley verstärkt auf ihr typisches Harleyklientel konzentrieren.
Harle Manager vertreten wahrhaftig die Meinung dass die Pam so geil ist dass die jeder BMW GS Fahrer haben will.
Bei den Händlertagungen wurde lebhaft darüber diskutiert.
Preislich soll sie sich auch an eine vollausgestattete GS richten.
Unsere Händler aber sehen das anderst.
Vermutlich verschiebt sich das Kaufverhältnis nur innerhalb der EU Kunden und es kommen keine neuen dazu.
Der Streetfighter soll den 1000er Nakedbikes der Konkurrenz das fürchten lehren,auch eine gewagte These der Manager.
Die Lifewire sorgt genauso für Wiebel.
Auflagen für die Händler bedeuten Investitionen von ca 80tsd Euro aufwärts für Ladesäule im Außenbereich und den meist nötigen Strassenarbeiten zum Stromanschluss,Equipement,Schulungen und feuerfesten Schockraum für Verunfallte Bikes.
Aber,12 Händler haben die Prozedur zugesagt,64 Lifewire wurden in Deutschland schon bestellt.
Hätte ich nicht erwartet.
Die Zukunft wird schwierig und spannend für Harley und den Kunden
Geschrieben von Wheelspin am 24.11.2019 um 11:03:
Wenn das alles so stimmt, wird es schwierig für die deutschen Händler.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das GS Fahrer zur Pan wechseln.
Genauso wenig wie, das alte Harley Kunden ihre Liebe für eine Reiseenduro entdecken.
Gruss
Wheelspin
Geschrieben von FastGlider am 24.11.2019 um 11:17:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Wheelspin
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,.... dass alte Harley-Kunden ihre Liebe für eine Reiseenduro entdecken.
Falsch gedacht...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Geschrieben von Wheelspin am 24.11.2019 um 11:22:
Mmh..., laut Deinem Avatar, hast Du eine Niken und wartest auf Pan?
Echt jetzt, oder verstehe ich nur die Ironie nicht so richtig?
Geschrieben von Scareya am 24.11.2019 um 11:24:
Hochinteressant.
Aber dass die Sportster aufgegeben wird, war absehbar. Der Motor schafft einfach nicht mehr die kommenden Abgasvorschriften. Ich finde die Sportster war eine gute Modellreihe, die auch in der EU eine Zukunft verdient gehabt hätte. Ich bezweifle allerdings schwer, dass die MoCo den Streetfighter Bareknuckle als Ersatz für die Sportster vorgesehen hat, das sind zwei völlig verschiedene Motorradgattungen. Aber vielleicht machen sie ja mit dem Motor der Bareknuckle bis 2021 etwas Sportster-ähnliches.
Die Pan America wird nicht einen einzigen GS Fahrer bekehren. Da liegen die Harley-Davidson Manager meines Erachtens gründlich daneben. Die Pan hat nicht ein einziges Merkmal, das einer GS gefährlich werden könnte außer vielleicht den Namen. Die GS vom Thron zu stoßen, haben schon ganz andere erfolglos versucht.
Der Streetfighter Bareknuckle ist zwar ein spannendes Bike, nur ist die Konkurrenz in diesem Segment äußerst stark aufgestellt. Das unterschätzt die MoCo als Newcomer IMHO gewaltig.
Bei der Lifewire bin ich immer noch skeptisch. Allerdings nicht, weil ich am E-Bike grundsätzlich zweifle - so ein Ding kann schon Spaß machen. Ich glaube aber, dass die aufgerufenen Preise viel zu hoch sind , die Batterietechnologie noch nicht fortgeschritten genug ist und die Lifewire damit ein gewaltiges Verlustgeschäft werden wird. Und das nicht nur für die Händler. Auch die Kunden werden sehr schnell merken, dass die Batterien altern und damit einen exorbitanten Wertverlust nach sich ziehen. Und das ist etwas, dass Harley-Kunden nicht gewohnt sind.
Ich sehe mittlerweile ziemlich schwarz für die MoCo...
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Geschrieben von Sam V am 24.11.2019 um 11:28:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Sticki1
Die Sportys sind NUR in der EU ab Mai 2020 nicht mehr bestellbar.
Zulassungsmöglichkeit dann maximal bis 31.12.2020.
Das stellt die Händler vor ein Problem in Deutschland.
Der Sportstermarkt ist sehr wichtig.
Ergo kann der Kundenkreis erst mal nicht mehr bedient werden da die Barenuckle (der Nachfolger) keinesfalls vor Mitte/Ende 2021 bei den Händlern eintrifft.
Nun, dann sollte die Händler einfach mal abschätzen, wieviele Sportys sie für 2021 brauchen, diese bestellen und die die bis dahin nicht verkauft sind vor dem 31.12.2020 für einen Tag zulassen. Dann kann der Kunde sie auch nach 2021 wieder anmelden.
Dass die Sporty demnächst vom Markt genommen wird, war ja schon ne Weile klar. Da muß man nur den Übergang zum Nachfolger so organisieren, dass man durchgehend was zum verkaufen hat. Nennt man kaufmännisches Verhalten.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.