Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78195)


Geschrieben von Turbootti am 25.08.2017 um 21:07:

Moin, die Preisdiskussion geht nach meiner Meinung nicht ganz in Ordnung. Eine 107 Harley ist tatsächlich günstiger  als eine 103 Triumph! Davon hatte ich 2 Stück und kann das gut beurteilen. Mit etwas Zubehör geht dass auch schnell an 20 k€. Es sind eben Cruiser , die mehr kosten als alles Andere. Honda Goldwing liegt preislich auch sehr weit oben. Generell sind die Cruiser Mopeten recht teuer.
Welche Japaner gibt es denn heute davon noch in D ???.
Tatsache ist, dass die billigste Triumh teurer ist als die billigste Harley. Ich bin ja auch so'n alter Sack und Mercedes Fahrer ( E- Klasse)...und hab mich köstlich amüsiert, als die ganzen A Klasse Ableger auf den Markt kamen....für die jungen Leute. Und: die werden gekauft wie blöd....sogar mit Renault Motoren. Mit dem "richtigen" Mercedes hat das auch nix zu tun, zieht aber den Altersdurchschnitt runter und bindet junge Leute an die Marke, falls später mal Geld für nen " richtigen" BENZ da ist. Außerdem werden heute Autos und Moppeds nicht zwingend in bar bezahlt. Das bedeutet, man redet bei einer Finanzierung des Moppeds von vielleicht 25 €/ Monat Differenz zum Japan oder England Mopped( wenn überhaupt).....spätestens beim Wiederveekauf hat man das wieder drinn

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von Tuboeuf am 25.08.2017 um 21:37:

Also, auf neu vs. alt Diskussionen will ich mich gar nicht gross einlassen - wie schon geschrieben, gibt Pros und Cons und denke auch, dass Harley langfristig mit den Neuerungen Erfolg hat - auch wenn ich persönlich bei so Sachen eher traditionell "fühle".

Aber was ich mal richtig cool finde, ist das Tankemblem der 115 anniversary Fat Boy!
Hoffe, das gibt's dann auch irgendwo als Zubehör, suche sowieso schon lange etwas anderes für die Breakout...


Geschrieben von Ironbeard am 25.08.2017 um 21:53:

Naja. So ein Forum is ja auch nur ein Querschnitt der Gesellschaft. Schwarz und weiß haun sich gegenseitig auf die Mütze und grau in der Mitte bekommt von beiden auf den Deckel.

Macht einfach die Hose auf und laßt ein bißchen Luft rein. Wird ja alles ein bißchen von der zu engen Lederhose oder der Hipster Röhrenjeans gequetscht. ;-) (So, jetzt hab ichs schwarz und weiß aus meiner grauen Mitte gegeben!!! *Hit me!!!*)  Zunge raus

Und jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema. (Die Punkte beschreiben einfach nur meine Meinung)
Motoren: Ich finde den M8, sobald alle Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden, eine gelungene Weiterentwicklung des TC. Um neue Motorentechniken kommt man ja aufgrund verschiedener Regulierungen nicht rum.
Rahmen: Ich finde es auch ziemlich schade das die Dynas das zeitliche gesegnet haben und nun alles auf einem einzigen Rahmen aufgebaut wird. Da gehts um mehr als nur die Optik des Rahmens, sondern auch um Sachen die optisch damit zusammen hängen. Ich hätte die Sporty z.B. nicht gekauft wenn sie ein innenliegendes Federelement gehabt hätte. Mir gefallen einfach außenliegende Stoßdämpfer. Und mit Ende der Dynas gibts das nicht mehr in diesem Segment.
Optik: Über Geschmack läßt sich einfach nicht streiten. Bin im Moment noch sehr skeptisch was die Optik angeht. Deswegen warte ich noch drauf bis ich die neuen Modelle in freier Wildbahn gesehen hab. Bilder täuschen gerade in Hinsicht der Proportionen sehr stark.

Bei mir ieses einfach so das ich nichts mehr mit technisch hochgezüchteten Motorrädern wie BMWs anfangen kann. Mir sind sie einfach zu glatt und zu perfekt. Ich hab gar nix dagegen wenn Harley mit der Zeit geht und moderne Bikes baut. Trotzdem sollten sie daneben auch weiterhin klassische Eisenschweine mit minimaler Technik, Elektrik und rüpelhaftem Verhalten bauen um auch die Kunden zu bedienen die genau deswegen bei der Company gelandet sind.
 

__________________
Jealousy is a wasted emotion!


Geschrieben von Elbcruiser am 25.08.2017 um 22:54:

Naja, meine Güte, wat ne Aufregung. Ich denke, die wahren Harley Fans und Kenner werden sowieso warten bis die neuen Modelle im Laden stehen, sich dann ihr Bild machen, und erst nach der Probefahrt die endgültige Beurteilung vollziehen. So kenne ich das noch aus Zeiten ohne Internet.

Aber was weiß ich schon... Augenzwinkern


Geschrieben von ruffryder am 26.08.2017 um 01:08:

Sind bestimmt alles gute Motorräder, die Harley da 2018 auf die Räder stellt. Sehen moderner aus als die alten und das Technikgedöns wurde offensichtlich endlich auch mal weiterentwickelt. Insofern ist das Ziel m.M.n. erreicht: Der alte Harley-Klassik-Schnickschnack wurde zugunsten von jungen, modernen Bikes erfolgreich abgeschüttelt. Technik, Leistung und vor allem moderne Optik stehen jetzt im Vordergrund.

Allerdings frag ich mich, warum sich die neue Zielgruppe jetzt 'ne Harley kaufen sollte. Bei der Konkurrenz bekomme ich zu vergleichbaren Preisen ähnliche Design-Stile – aber mit deutlich besser Technik, Ausstattung, Fahrwerk und Leistung. Wenn Harley jetzt so modern und den alten Retro-Klassik-Route66-Charme los sein will, muss man sich zukünftig auch mit denen anhand knallharter, objektiver Kriterien messen. Dann lass ich mich auch nicht mehr mit "ollen Kamellen" wie Lebensgefühl, Statement oder Mythos abspeisen und akzeptiere dafür miese Bremsen, billige Verarbeitung oder ABS als "High-Tech-Ausstattung".

Beispiel FatBob/FatBoy: Was soll'n das für Bikes sein? Moderne Muscle/StreetFighter in Krawall-Optik - aber ohne Leistung, Technik und Ausstattung? Da bekomme ich z.B. bei den Italienern Bikes, die sehen genauso modern aus – aber passend zur Optik mit richtig geiler Technik und ordentlich Power an der Kette. Da steht dann die FatBob/FatBoy im Vergleich wieder genauso altbacken da wie früher – nur eben ohne das alte Harley-Image.

MfG
ruffryder


Geschrieben von c1 am 26.08.2017 um 02:53:

@ruffryder

Du hast KEINE Ahnung, mehr habe ich nicht zu sagen.


Geschrieben von Slim S-hady am 26.08.2017 um 05:51:

Modelle 2018

Hier mal ein paar Fotos vom heutigen Harley-Davidson Besuch in Orlando.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


Geschrieben von Slim S-hady am 26.08.2017 um 05:54:

Modelle 2018

Fat Boy

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


Geschrieben von Slim S-hady am 26.08.2017 um 05:58:

Modelle 2018

Softail Heritage und Breakout mit dem Peanut Tank Augenzwinkern

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


Geschrieben von Grenadier am 26.08.2017 um 06:07:

Die Fat Boy ist jedenfalls mittlerweile die bessere Breakout, von hinten beide sehr ähnlich (240er Hinterreifen, kurzer Rearfender, 3fach-Kombileuchten), die Fat Boy aber deutlich hochwertiger, viele der Billiglösungen an der neuen BO gehen m.E.n. gar nicht (oller Plastikscheinwerfer ohne Metallgehäuse, kleiner Billigtank ohne alles / Dashboard, Mäusekino am Lenker,......).

Und wenn man schon einen auf gezwungen modern macht, warum bekommen nicht ALLE Harleys serienmäßig und aufpreisfrei abschließbare Tankdeckel, wie sie selbst die billigsten koreanischen Gurken schon lange standardmäßig aufweisen ???


Geschrieben von Grenadier am 26.08.2017 um 06:12:

Was mir darüber hinaus auch sehr aufstößt (kürzlich gab es dazu wieder eine Meldung des ADAC, kam auch bei Motorrad online), alle Harley Big Twins (womöglich sogar wirklich alle Modelle?) haben kein Zündschloss mehr, nur noch Keyless Go und die beiden Schalter rechts an den Armaturen.......

Ich find das voll Kacke, vom mangelhaften (weil leicht elektronisch zu knackenden) Diebstahlschutz mal ganz zu schweigen......

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Geschrieben von Herr_Itatsch am 26.08.2017 um 06:21:

smile


Geschrieben von Grenadier am 26.08.2017 um 06:35:

Ich hatte noch NIE irgendeinen Defekt am Zündschloss, an keiner meiner diversen Harleys.....

Das kann ja wohl kaum der Grund sein, viel eher der allgegenwärtige Rotstift.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Geschrieben von Highjagger am 26.08.2017 um 07:29:

Nur 13,6 Liter passen in den Fat Bob Tank , bissle wenig . traurig

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Rolf64 am 26.08.2017 um 08:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
Dieses ganze "Ist keine richtige Harley!" Geschwätz geht langsam echt auf den Senkel. Hab jetzt mit 32 bereits knapp 22 verschiedene Motorräder gefahren und muss sagen, dass dieses Proletenhafte "Ich bin ein richtiger Harley Fahrer und du nicht weil du Modell XYXY fährst" ist nichts als heiße Luft.

Ganz ehrlich: Geht mal ins Honda Forum oder Yamaha Forum, da gibt's sowas überhaupt nicht! "Blabla ist das jetzt eine echte CB 750 four?" Selbst im Guzzi Forum sind die Leute aufgeschlossen für Neues und das ist auch eine Traditionsmarke. Allein wegen dem posieren und Proletengetue der Senioren-Rocker bekomme ich eine zunehmende Abneigung gegen die Marke Harley. 

Fakt ist: Ne Harley für Junge Leute ist teuer, aber nicht unbezahlbar und nein ich hab mir meine Motorräder weder von Papis Geld gekauft, noch von Erbschaften gekauft. Bloß wofür soll ich so viel zahlen? Wenn ich eine 16.000€ Harley vergleiche mit dem was ich da bei Japanern bekomme, frag ich mich, ob mir dieses Markenpremium für den Namen Harley überhaupt wert ist. Ich bin noch nicht so alt und so festgelegt auf DIE Marke, aber wenn ich sehe, dass Harley jahrelang schlechte Fahrwerke, 2 Ventil Motoren und einfach NÜTZLICHE Dinge wie Wasserkühlung, ABS, Traktionskontrolle, etc. weglässt, frag ich mich zweimal, ob ich tatsächlich ein Motorrad dieser Marke fahren möchte.

Selbst bei Guzzi bekommt man mittlerweile die California für 15k zum Neupreis mit Traktionskontrolle, Fahrmodi, voll verstellbarem Fahrwerk, das wesentlich besser ist, LED Licht, Tempomat, und und und .... Wenn die das schaffen wieso dann Harley nicht? Meine Vermutung: Genau wegen solchen Diskussionen hier. Wegen einer intoleranten Community, die von den "guten alten Zeiten" schwärmt und alles neue verteufelt. Da kann ich auch ein Praktikum im Seniorenheim machen und ein paar Rentnern Harley Lederjacken anziehen, da kommt dann der Gleiche Kontext zustande. Genau dieses Publikum mit einer gewissen störrischen Einstellung zum Neuen zerstört die Marke, nicht die neuen Modelle.

Wildcherry ....Hut ab...sehr gut !!

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf