Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2162)


Geschrieben von giftyz am 12.11.2010 um 20:51:

...also lt. deutscher gesetzgebung ist ein schalter am lenker verboten, da ein verstellen während der fahrt verboten ist. also da vorsicht!!!!!

die die ich kenne haben es im, am oder unterm linken seitendeckel.sicher geschmacksache Freude

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Lexmax am 12.11.2010 um 22:31:

Wie ist das zu verstehen, der Betätigungsschalter mit dem man den Luftdruck verstellen kann darf während der Fahrt nicht erreichbar sein, oder und darf wenn der Motor läuft nicht funktionieren? verwirrt

Die welche ich kenne, das sind ein paar, haben die legend Air alle Tüv eingetragen und die meisten haben den Schalter am Lenker oder versteckt, auf jeden Fall während der Fahrt zu erreichen, macht auch Sinn.

Das höre ich zum erstenmal, unglaubliche Dinge gibts in unserem Ländle.

Unterm linken Seitendeckel, der ist dann immer zu demontieren um das Ding zu betätigen. verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt
oder habe ich da etwas total missverstanden?


Geschrieben von Lexmax am 12.11.2010 um 22:58:

Sachen gibt s?


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 12.11.2010 um 23:34:

Sorry aber ich kann mein Arnott auch im komplett abgelassenen Zustand fahren Zunge raus Zunge raus Zunge raus
Ich habe das schon über 50 Km Strecke auf der Autobahn getestet weil mir die Sicherung durch gebrannt war und ich keine Ersatzsicherung mit hatte Baby
Da ist nix unsicher großes Grinsen
Und Spacer wurden im Innovationszentrum Köln schon produziert cool

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von Becks am 13.11.2010 um 01:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Prof. Dr. Zonk
Sorry aber ich kann mein Arnott auch im komplett abgelassenen Zustand fahren Zunge raus Zunge raus Zunge raus
Ich habe das schon über 50 Km Strecke auf der Autobahn getestet weil mir die Sicherung durch gebrannt war und ich keine Ersatzsicherung mit hatte Baby
Da ist nix unsicher großes Grinsen
Und Spacer wurden im Innovationszentrum Köln schon produziert cool

Und wie ist es mit dem TÜV für die Arnotts verwirrt
Bekommt man die eingetragen verwirrt
Währe mir sehr wichtig Freude


Geschrieben von Totto am 13.11.2010 um 10:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Prof. Dr. Zonk
Sorry aber ich kann mein Arnott auch im komplett abgelassenen Zustand fahren Zunge raus Zunge raus Zunge raus
Ich habe das schon über 50 Km Strecke auf der Autobahn getestet weil mir die Sicherung durch gebrannt war und ich keine Ersatzsicherung mit hatte Baby
Da ist nix unsicher großes Grinsen
Und Spacer wurden im Innovationszentrum Köln schon produziert cool

Ich kann Holger da nur zu 100% zustimmen Freude. Wird das Arnott z.B. mit dem Serienfender oder auch
mit unserem kurzen Heckfender verbaut, kann man ohne Probleme, auch im komplett
abgelassenen Zustand, weiter fahren. In Kurven sollte dann in der tiefsten Stellung nur auf die
eingeschränkte Schräglagenfreiheit geachtet werden.

Wenn ein anderer kurzer Fender wie z.B .Rix, etc. verbaut ist, muß sowieso der Hilfsrahmen
angepasst werden ! Dieser kann dann auch gleich so angepasst werden, daß zwischen Fender
und Reifen auch im abgelassenen Zustand etwas Luft ist. So gibt´s auch dabei ohne zus.
Begrenzer und/oder ohne Luft im System keine Probleme !!!

Zutreffend beim 240er, 260er, und 280er mittig verbaut.

__________________
.


Geschrieben von giftyz am 13.11.2010 um 11:18:

...zum thema TÜV.

es haben wohl einige das arnott über einzelabnahem und beziehungen eingetragen, einfach ist es aber nicht, einige händler die ich befragt habe, unter anderem auch tuner die das arnott selbst vertreiben, bieten keine TÜV abnahme an.

das mit dem schalter ist typisch deutscher regulierungswahnsinn und ich habe diese infos von den händlern erhalten.

der schalter darf nicht am lenker verbaut sein, das gilt übrigens auch für die schalter der verstellbaren auspuffanlagen, eine betätigung während der fahrt ist verboten.
über nur ohne zündung oder ähnliches steht da wohl nix.
und mit schalter am seitendeckel meinte ich nicht dahinter sondern eben da wo z.b. bei den alten V rods das zündschloss sitzt.

wenn hier irgendeiner mir garantieren kann das ich ein in den USA gekauftes arnott problemlos eingetragen bekomme wäre das auch für mich die 1. wahl, aber wenn ich die threats zu diesem thema lese kommts auf das raus was ich oben geschreibselt habe unglücklich
....oder belehrt mich eines besseren

und ich fahre einen kurzen fender von rick s und habe nix am hilfsrahmen verändern müssen, nur die seitlichen fenderstruts kürzen, aber das bringt kaum mehr freiheit für den eingefederten reifen, aber wenn ich die prinzessin hinten drauf habe schleifts schon jetzt ab und zu mit den billigheimer airrides die ich drauf habe oder alternativ versucht mit den 33er original dänpfern.

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Defcon am 13.11.2010 um 12:29:

@ giftyz ...du hast dir deine antwort schon selber gegeben...


das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von giftyz am 13.11.2010 um 13:20:

...lies mal weiter oben Freude großes Grinsen

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Defcon am 13.11.2010 um 13:29:

ich hab ne rote nummer also brauch ich keinen stempel großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von roso am 13.11.2010 um 13:44:

hi jungs,

das hier ist kein spass, hier geht es um die sicherheit von personen!

und nicht um dinge die funktionieren, es geht um die dinge die nicht so toll sind .

und die welche sich mit den teilen beschäftigen wissen was ich meine.

das wars, mehr möchte ich nicht dazu sagen.

wünsche ein schönes wochenende.


Geschrieben von turbo am 15.11.2010 um 23:40:

günstiger habe ich arnott's noch nicht gesehen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von k.kerosin am 16.11.2010 um 06:20:

haben die auch tüv verwirrt verwirrt


Geschrieben von prosste am 16.11.2010 um 08:19:

...pah - und wieder eine Schleife mit der gleichen Frage, welche bereits zig-fach gestellt wurde...


Geschrieben von Stephan1985 am 16.11.2010 um 09:50:

Das die frage immer wieder hoch kommt Baby

Mal schauen vielleicht hol ich mir diesen winter doch noch eins....