Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von speedoli am 10.04.2014 um 17:37:

hab eine king kerosin, weil die keine einlagen ha trägt sie sich sehr angenehm.
hab auch noch ne HELD, mit diesen kratzigen kevlareinlagen, die hasse ich.

Freude

__________________
Harley-Davidson FortyEight ABS /// Miller silverado , MidControl, Ricks Kennzeichenhalter, Lukas Dragbar, EightballTasche, VERKAUFT

Triumph SpeedTriple ABS


Geschrieben von Foxy am 11.04.2014 um 08:26:

Hi zusammen

Als meine Freundin hatte meine John Doe Kamikiaze an und die passten am Bund ganz gut. 34" länge war zu lang (hätte man aber kürzen können). Aber die Passform war katastrophal.
Zu weit an den Oberschenkeln und zu "sackig"

Deswegen wird die John Doe jatzt auch verkauft....

__________________
Grüße aus Rockenhausen

Foxy

----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"


Geschrieben von Foxy am 26.04.2014 um 16:45:

Hi

heute sind wir nach langem Suchen endlich fündig geworden:

Trilobite Motorrad Jeans

http://www.cs-bikewear.de/de/trilobite-parado-forcefield-kevlar-jeans-damen

Passen meiner Freundin in 34 wie angegossen. Protektoren waren mit dabei und der Preis von 179€ fanden wir i.O. Sie sind leider innen nicht komplett mit Kavlar ausgekleidet, aber sehn auf jeden Fall besser und stabiler aus als die Dinger von Polo oder Louis.

Eventeull ist das ja mal ne alternative für die Damen die etwas mehr auf den Hüften haben.

Wir hatten noch eine Ixs Dillion an, die war aber total strack und fühlte sich beim tragen auch sehr steif an.

__________________
Grüße aus Rockenhausen

Foxy

----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"


Geschrieben von Leo Rider am 19.05.2014 um 11:51:

Zitat von StreetReaper
Zitat von mäckel
Hallo,

mein Favorit sind die Pekev-Jeans von resurgence gear (www.resurgencegear.com). Sollen angeblich wesentlich abriebfester sein als herkömmliche Kevlar-Jeans, ebenfalls atmungsaktiv.
Haben Protektorentaschen an Hüften und Knien, Protektoren werden mitgeliefert. Innen ist die Hose komplett mit dem Pekev-Material ausgekleidet.
Die Hose ist sehr leicht, trägt sich absolut top und ist innen sehr angenehm. Passform ebenfalls sehr gut aufgrund des verarbeiteten Stretch-Materials.
Kann direkt per Onlineshop bestellt werden für 250.-Dollar, kam bei mir nach ca. 10 Tagen direkt zur Haustür ohne weitere Gebühren.
Wer keine wasserdichte Hose braucht ist mit der Hose m.E. bestens bedient, der Tragekomfort ist um LÄngen besser als der namhafter Konkurrenten, ideal insbesondere im Sommer.
Gibt es auch bei www.badandbold.com riskiert mal ein Auge,

Gruß Micha

ich hab mir die nun gekauft. sitzt gut und sieht einigermaßen ok aus. was mir aber bei solchen Jeans generell EXTREM am senkel geht, ist dass die einen bootcut haben und unten extrem flattern. sieht dazu noch ulta beschissen aus imao. die resurgence hat noch den Nachteil dass das hässliche innenfutter bis ganz nach unten eingenäht ist und man so die hose nicht umkrempeln kann. das model ist eben wie alle anderen ein Kompromiss.

am ehesten würde ich noch die Slim fit von Maple Jeans UK wollen, aber mit fast 400€ ist die leider extrem teuer.

Möchte hier mal für eventuell Interessierte meine vor kurzem getätigten Erfahrungen zur Bestellung einer Pekev-Jeans (Marble Blue Jeans) direkt bei Resurgence Gear in Kanada etwas ausführlicher weitergeben:

Größe und Passform:
Jeans fallen relativ klein aus, ich würde sie jetzt eine Nummer größer bestellen, als ich normal habe. Die Hose hat eine relativ kurze Bundhöhe (Jeans ging in meinem Fall aus beiden vorgenannten Gründen zurück), die Knieprotektoren sind aus Hart-Plastik, Hüftprotektoren aus Schaumstoff.

Pekev-Material:
Laut Angabe des Herstellers wurde die Abriebfestigkeit beim TÜV Rheinland geprüft: https://www.resurgencegear.com/test_report.php?lng=en
Das Material ging bei meiner bis nach unten, was aber lt. Produktbeschreibung aktuell scheinbar nicht mehr der Fall ist: https://www.resurgencegear.com/large.php?IDZ=1-0-1001-101-1&lng=en&cid=2

Bestellung bei Resurgence Gear:
Ohne Probleme möglich, nach Registrierung im Online-Shop werden die Registrierungsdaten (Achtung: auch das gewählte Kennwort unverschlüsselt) per Mail bestätigt. Zahlung zum Glück aber (sicherererer) nur über Paypal, Preis 265 Dollar (250+15 Versand), insgesamt also rund 200 Euro. Zoll fällt bei uns nicht an. Nach meiner Recherche müssen Textilien bis zu einem Wert von 500 Euro nicht verzollt werden (wie für Touristen geregelt).

Kontaktaufnahme:
jederzeit über E-Mail möglich (man kann damit auch seine Englisch-Kenntnisse mal wieder auffrischen), habe innerhalb kürzester Zeit sogar Antwort erhalten, wenn es vor Ort gerade 5 Uhr morgens war.

Lieferzeit:
Die Jeans kamen ca. 10 Tage nach Bestell-Bestätigung mit TNT bei mir an.

Rücksendung:
Dies erfolgt auf die nach Anfrage bei Resurgence Gear per Mail übermittelte Rücksendeadresse (in meinem Fall in Pakistan). Genau 20 Tage nach Absendung ist das Paket dort angekommen, was per Mail bestätigt wurde, die Gutschrift von 265 Dollar war nur kurze Zeit später am gleichen Tag auf meinem Paypal-Konto. Die Rücksendung (DHL, Päckchen Ausland bis 2kg) hat mich allerdings 17,90 Euro gekostet.

Gruß, Bernd

__________________
hang loose


Geschrieben von lakeman am 20.05.2014 um 08:42:

Tach auch,

kann mir wer bestätigen dass die Rokker Black Jack auch mit Hüftprotektoren bestückt werden kann ?

THX

__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT Zunge raus - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL Baby


Geschrieben von Dawid am 22.05.2014 um 11:45:

Hi lakeman,

jein. Alle neu produzierten Jeans von Rokker sollen mit Taschen für Hüftprotektoren ausgestattet werden, also auch die Black Jack.
Aaaaaaber, solange Rokker noch alle Größen vorrätig hat werden natürlich keine nachproduziert. Ich habe mal unsere ganzen Black Jacks durchgesehen (zuletzt eine Lieferung von vor einer Woche) und die haben alle noch keine Hüfttaschen. Laut Rokker haben bei der Black Jack bisher nur sehr wenigen Bundweiten schon die Taschen, da die Hose noch in fast allen Größen verfügbar ist. Je nachdem welche Bundweite du brauchst wirst du also warten müssen bis Rokker wieder neu produziert. Das kann dann aber durchaus erst nächste Saison werden.
Welche Bundweite brauchst du denn? Dann frag ich gerne mal an.

__________________
www.HD-Oldenburg.de - Harley-Davidson Fashion & Motorradbekleidung und Helme diverser Marken


Geschrieben von Mr.T. am 10.06.2014 um 12:23:

Hallo Zusammen,
da ich nächsten Sommer endlich wieder zurück auf`n Bock gehe (mein Gott ist das noch lang hin), werde ich mich für ne`NRS komplett neu ausrüsten müssen.
Heißt ab in den Laden. Auf die Frage was ich wünsche kann es dann nur eine Antwort geben:
Einmal bitte alles!!!

Geplant ist dann ein EURO-RUN von 5-6 Wochen: D-CH-IT-GR-A-D
Ist ein seit langer Zeit gehegter Traum den ich jetzt umsetzen werde.
Nach intensivem Googeln und lesen hier im Forum hatte ich mir folgende Ausrüstung vorgestellt:

Stiefel: Haix P3
Jacke: John Doe Kamikaze
Helm: ROOF BOXER V8, Bandit oder Premier Vintage Carbon (alle matt)
Hose: ROKKER Revolution, John Doe Cargo oder John Doe Jeans

Und bei der Hose bin ich nicht ganz so sicher. (das eigentlicheThema) Die Tendenz geht nach John Doe. Begründung siehe unten……….

Ich habe 13 Jahre in der Branche für technische Textilen gearbeitet und kenne und war sowohl bei Schoeller als auch weltweit bei ein paar Kevlar/Aramid Herstellern .

Obwohl ich die Herstellungsprozesse und die Qualitätsansprüche meiner damaligen Kunden kenne bin ich auf Grund von vielen gelesenen Erfahrungsberichten nicht wirklich schlauer geworden. Da sind die Erfahrungen doch sehr verschieden.
Theorie und Praxis weichen zu sehr von einander ab. Deshalb will ich John Doe und ROKKER mal aus meiner Sicht vergleichen.

Vielleicht finde ich nach weiteren Anmerkungen durch die Gemeinde dann doch endlich zu einer Entscheidung.

Ich beleuchte mal die ROKKER Revolution( wie gesagt aus meiner, subjektiven Sicht):

Schutz:
Dynatec. Qualitativ wirklich hochwertig, aber auch teuer. Das können andere in ähnlicher Qualität glaube ich, genauso gut. Kevlar wird als Schutz verkauft. Wenn es am Markt durchsickert das ein Proukt nicht schützt, ist der Hersteller weg vom Markt. Nüchtern betrachtet zählt somit als Pro-Argument nur der Markenname, keinesfalls die Funktion. Die Hose wird mit Hüft- und Knieprotektoren geliefert. Ist also komplett. Den Sitz der Protektoren kann man nur bei Anprobe testen, da wir alle halt nicht gleich gebaut sind.

Wasserdichtigkeit:
c-change. Eine Membran die ihre Atmungsaktivität/Wasserdichtigkeit bei Temperaturveränderung ändert. Mmmm. Hört sich toll an, wirft aber bei mir Fragen auf. Wie lange bleibt diese Elastizität erhalten? Jeder Kunststoff wird früher oder später spröde und wird damit weniger elastisch. Wie wirken sich Waschmittel(Laugen) auf die Elastizität dieser Membran auf Dauer aus? Bügeln soll die die Wasserabweisung erhöhen. Heißt für mich: Die Wasserdichtigkeit der Membrane ist durch kalandrieren (eine Art industrielle Heißmangel –hoher Druck bis 50t und hoher Temperaturen) erzielt worden. Dieser Effekt verliert sich durchs Tragen und soll durch bügeln wieder verbessert werden. Durch Bügeln im herkömmlichen Sinne wird niemand etliche Tonnen Druck, wie bei der Herstellung, auf die Membrane ausüben können.Macht man zu heiss ist die Membrane verschmolzen und hin. Ergo: Hose bleibt auf Dauer nicht dicht und die Dichtigkeit kann nicht wieder 100%ig hergestellt werden. In ein Laminat wie GORETEX hätte ich da mehr Vertrauen. Ist aber meine rein subjektives Bauchgefühl. Lass mich gern eines Besseren belehren. Habe persönlich mit GORETEX bisher nur beste Erfahrungen.

Gürtel:
Hose kann mit einem stabilen Ledergürtel nachgerüstet werden. Keine Rutschgefahr der Hose beim Unfall.


Nun zu John Doe:

Schutz:
Kevlar ist wie oben schon erwähnt ausreichend. Vielleicht aus China, aber die machen auch gute Qualität. Also vergleichbar mit ROKKER. Man liest oft dass die Knieschützer eher das Schienbein als das Knie schützen. muss also ggf. umgearbeitet werden, was Geld kostet.
Keine Hüftprotektoren. Müssten also auch nachgerüstet werden. Wieder Kosten.

Wasserdichtigkeit:
John Doe spricht von einer water repellant technology. Das heißt einfach übersetzt wasserabweisend. Die Werbung spricht hingegen von Wasserdichtigkeit. Baumwolle kann nur durch imprägnieren wasserabweisend gemacht werden. Also sorgt die äußere Schicht für die Wasserabweisung. Der genutze Begriff Kevlar Membran ist ein Konstrukt der Werbemenschen von John Doe. Sicher geht da Luft durch, hat aber rein gar nix mit der Wasserabweisung zu tun. Aber der Begriff Membran steht in der Werbung gut da und verwirrt den Käufer positiv. Somit wird Wasserdichtigkeit suggeriert.
Stark wasserabweisend bekommt man diese Hose geliefert und durch clevere Produkte wie z.B. Nikwax kann man die Wasserabweisung bei richtiger Anwendung sogar verbessern und immer wieder vollständig herstellen. Heißt für mich: auf Dauer kann ich die Wasserabweisung immer wieder durch imprägnieren herstellen.Immer wieder Auslieferungszustand.

Gürtel:
Der Gürtel scheint fest mit der Hose vernäht, Die Gürtelschnalle hält sicher niemals bei einem Sturz die Hose am Allerwertesten. Also auch da Nachbesserung in Eigeninitiative. Heißt Kosten.

Resümee:
John Doe hat eindeutige Vorteile im Preis, der allerdings durch das notwendige Umarbeiten auf ROKKER Standard wieder aufgefressen wird.
Ich habe mich bei unserer Örtlichen Nähfee mal erkundigt was so ein umarbeiten wohl kostet. Bin da maximal auf 150€ gekommen, incl. Einarbeitung eines hochwertigen Zeißverschlusses um Jacke und Hose zusammen zu zippen.
Dazu kommen noch Hüftprotecktoren:30€ .Dann komme ich bei aktuellem Preisstand auf 420€.

So. Da bin ich fast beim ROKKER-Preis.

Einzig und allein die Möglichkeiten bei John Doe des zusammenzippens ( nach umarbeiten)und der Verbesserung der wasserabweisenden Eigenschaften werden mich wohl John Doe in die Arme treiben.
Und lasst uns ehrlich sein: wer hatte noch nicht den besten Freund richtig durchnässt nach ein Fahrt im Regen.

So. genuch gesabbert. Gez sacht ma watt ………

Gruß

__________________
Was mich nicht tötet, gibt sich keine Mühe. cool


Geschrieben von LETTI am 10.06.2014 um 15:38:

Schön, das mal aus der (vielleicht subjektiven) professionellen Seite zu lesen. Auf jeden Fall interessant.

Eine Anmerkung hab ich nur: m.W. nach hat (zumindest meine) John Doe Cargo einen losen Gürtel drin und wird mit Doppel-D-Verschluss festgehalten.

__________________
BRC #2


Geschrieben von emjay am 10.06.2014 um 16:27:

@ Mr. T

falls du dich für die John Doe entscheidest, dann probier diese unbedingt vor Ort an. Die angegebenen Größen weichen nämlich z.T. erheblich von den bekannten Größen ab. Außerdem können 2 Hosen mit identischen Größenangaben tatsächlich vollkommen unterschiedlich sein.
Obwohl es angeblich 2 gleiche Hosen waren, war die eine mind. 5 cm länger (eher mehr) außerdem war sie noch deutlich weiter. So etwas habe ich ehrlich gesagt noch nie erlebt. Vielleicht hat Louis die Hosen deshalb aus dem Programm genommen. Die Erfahrung habe ich kürzlich gemacht.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin


Geschrieben von Mr.T. am 10.06.2014 um 19:59:

Zitat von LETTI

Eine Anmerkung hab ich nur: m.W. nach hat (zumindest meine) John Doe Cargo einen losen Gürtel drin und wird mit Doppel-D-Verschluss festgehalten.

Gut zu hören. Danke für die Info.Ein loser Gürtel ist dann ein Problem weniger. Hatte irgenwo gelesen das sich jemand neue Schlaufen für einen neuen Gürtel nähen lassen musste.

@emjay
auch ein sehr wertvoller Tip. Ja ja diese Amis. Habe in Amiland mal Jeans probiert, die waren auch so unterschiedlich, je nach Land wo sie produziert wurden. Könnte bei JD auch so sein. Werde da mal beim probieren drauf achten.

Bin am WE wieder kurz zu hause und habe dann hoffendlich Zeit zum "Männershoppen". Ich hoffe, ich werde in Rheine oder Hamminkeln fündig.

Gruß

__________________
Was mich nicht tötet, gibt sich keine Mühe. cool


Geschrieben von Mr. Lucky am 11.06.2014 um 07:41:

@Mr.T
Wenn es Dir hinsichtlich des Abriebschutzes auf Kevlar ankommt und Du Dich nicht gerade in die kältesten Regionen Europas aufmachen willst, würde ich King Kerosin vorziehen. Da ist Baumwolle mit Kevlar verwoben, die trägt nicht auf und fühlt sich an, wie 'ne normale Jeans. Auf die angebliche Wasserdichtigkeit würde ich mich bei keiner der gennannten Jeans verlassen und bei Goretex hast Du 'n Problem, wenn Du keine große Temperaturdifferenz von innen nach außen hast. Die Diffusion oder der Dampfdurchgang durch eine semipermeable Membran (auf deutsch: Wenn man sich zum Pupen die Hose nicht ausziehen muss... großes Grinsen ) funktioniert bei hohen Außentemperaturen nicht und Du stehst genauso im eigenen Saft, wie bei 'ner billgen Regenhose, nur dass Du mehr Geld ausgegeben hast.
Mein Tipp: King Kerosin (Kevlar-)Jeans und 'ne einfache Regenhose von Polo, Louis oder Hein Gericke)

Gruß
Lucky


Geschrieben von Black Sheep am 11.06.2014 um 08:48:

Hab die Rokker Revolution seit 2 Jahren. Hat ein prima "inneres Klima" bei unterschiedlichen äußeren Temperaturen. Bin auch bei Dauerrregen noch nie nass geworden. Einzige neuralgische Stelle war bislang zwischen den Beinen, da kam mal ganz leicht die Feuchtigkeit durch.
Vor zwei Wochen hab ich mich mit der Hose hingelegt, bin aufs linke Knie gefallen und zwei drei Meter auf dem Asphalt gerutscht. Es war nur die oberste Schicht durch. Mir ist nichts weiter passiert. Die Erkenntnis, dass Protektoren auch sinnvoll sind ist natürlich auch nicht neu! Augenzwinkern Die Hose wird gerade zu Rokker geschickt...bin mal gespannt was die sagen.

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Schlitzer am 13.06.2014 um 20:12:

Rokker Revolution Freude Freude

__________________
No Fear..... Baby


Geschrieben von paffi am 03.07.2014 um 11:19:

Habe mich nach langer Überlegung und Studium der diversen Foren und Tests, sowie diverser Anproben für die Rokker Original entschieden. Viel Geld, aber für mich war ausschlaggebend, dass der gesamte Innenbereich mit Dynatec versehen ist und nicht nur Knie und Hüften. Wasserdichtigkeit ist für mich eher Nebensache. Bisher bin ich mit Passform und Tragekomfort sehr zufrieden. Zum Schutz bei Sturz kann ich Gott sei Dank noch nichts sacgen

@ Mr.T: kann man Deiner Meinung nach das Nikwachs auch für die Rokker Jeans nehmen?

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Sticki1 am 03.07.2014 um 11:39:

ich hab von beginn an der einführung von bikerjeans (die gabs bei louis schon vor rokker und sonstigen teuren labels) sämtliche varianten von louis daheim,sind absolut top ,auch preislich gesehen,und dass sie was taugen hab ich damals nach meinem unfall gesehen