Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
Meine 16er Switch hat auch keine Klappensteuerung. Natürlich ist der Klang mit den Racing tiefer, aber echt nicht zu laut. Würde investieren, zahlt sich aus. Will einfach etwas bollern hören wenn ich untertourig fahre. Wer lässt schon so hoch drehen das es so laut wird. Leider geht das nicht anders. Wenn man es unten lauter haben will, wird es oben auch lauter.
Ich fahre sowieso meist untertourig, hab oft bei 80 schon den 6. Gang drin.
Werd mir das Set mal bestellen. Wie du schreibst, kostet ja nicht die Welt.
Hi leute,
mein Miller kommt doch schon eher als gedacht muss ich beim Einbau auf was besonderes achten? die hitzeschutzbleche möchte ich wieder dran haben.
Ist sie Mattschwarz? Wenn ja höllisch aufpassen. Kratzer sind echt schnell gemacht. Ansonsten Alte ab und Neue dran und freuen. Miller verbaut metrische Schrauben. Und wenn du den DB Eater wechselst schön die Schrauben mit Locdite festmachen.
ne mattschwarz ist meine nicht. den DB-EATER möchte ich eigentlich erst mal nicht wechseln. Habe die Madenschraube aber nochmal etwas fester gezogen. drauf gesteckt sind beide bereits nur leider hat dann die Arbeit gerufen...werde morgen weitermachen
Na Prima. Dann auf morgen warten
jop das wird ne tolle nacht
zum zitierten Beitrag
Zitat von Melnibone
die hitzeschutzbleche möchte ich wieder dran haben.
__________________
gruss joe
also bei meiner ist ein schlitz. ob das jetzt genau passt werde ich morgen sehen so weit bin ich heute noch net gekommen
du hast ja auch keine superglide custom FXDC
__________________
gruss joe
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Miller nach über 5000Km?
Ich habe nun des Öfteren gehört, dass der Klang immer lauter und blecherner werden soll, da die Dämmwolle Schritt für Schritt verbrennt?
Hi, ich hab jetzt mit meiner forty eight ca 5000km mit dem Miller runter.
Er ist schon etwas lauter geworden, aber immer noch trotz ABE DB Eater ein sehr guter Klang.
Fahre aber meistens mit den Racing Eatern.
Mein Fazit zu Miller ist echt positiv, Verarbeitung Passgenauigkeit und Klang 1a.
Würde ich es aber nochmals tun, wäre es vielleicht eine Klappenanlage. z.B.Penzel, da man da einfach richtig auf machen kann, was für Klang und Leistung viel ausmacht. Offener Topf lässt einfach was raus ohne Rückstau. Finde jedoch das Preisleistungsverhältnis bei Klappenanlagen sehr schlecht. Im vergleich zur Miller kommt man ja aufs doppelte und mehr. Und der Seilzug oder das Kabel stört auch die Optik.
Eine Idee für Miller wäre, mal was in richtung BSL zu bauen. So short shots sehen halt schon gut aus.
Ich habe nun gut 10000 Km mit Miller gefahren. Der Klang ist eher dumpfer geworden, keinesfalls blechern. Für meinen Geschmack ist der Klang besser geworden. Ob die Anlage nun wirklich lauter oder nur dumpfer geworden ist kann wohl letztendlich nur eine Messung zweifelsfrei belegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Miller nach über 5000Km?
Ich habe nun des Öfteren gehört, dass der Klang immer lauter und blecherner werden soll, da die Dämmwolle Schritt für Schritt verbrennt?
Ich höre nach 3000km nix außer Geil Wären ja dann schon 6000km, weil 3000 pro Rohr
Servus Leute,
Bietet Miller auch eine Lösung Tür meine 2014er Breakout an bzw hat jemand Erfahrung damit
Danke