Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- SCREAMING EAGLE PRO SUPER TUNER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17242)
@ tcj
Nein, ich weiß, was das IAC Stepping bedeutet. Meine Frage war viel mehr, warum das in der Tabelle eingestellte so deutlich vom IST-Wert abweicht. Bei Betriebstemperatur von um die 160° habe ich 29-73 Schritte.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
@freddy
hier muss ich passen ... wobei ich eher ein Art additional stepping vermute
bei der 48 hab ich ebenfalls bei ca. 160° Temp eine Spreizung zwischen 18 und 48
die Heritage liefert bei 120° zwischen 20 und 50
und die Breakout liegt bei 125° ziemlich konstant um die 32 - 34
stellt sich die Frage nach der Toleranz der Sensoren - bei der BO genau, 48 und Heri ein "variabler" Bereich, der aber ebenfalls über die Aufzeichnungsdauer prinzipiell eingehalten wird
Gruß, tcj
@triple
Ich hab im Urschleim wieder angefangen. Zuerst die Screaming Eagle Map für Sportster mit offenem Lufi und offenen Töpfen ins Moped geswitched. Dann die VCI scharf gemacht und losgefahren. Wenn die VCI nicht mehr aufgenommen hat, Daten runtergeladen und wieder losgefahren, Daten sammeln. Die geladenen Aufnahmen hab ich mir dann angesehen und wenn sie VE-Felder enthielten, habe ich sie behalten, die ohne VE-Felder habe ich gelöscht. Die neu erzeugten Felder habe ich nach dem interpolieren gleich aktualisiert und die neue Map auf´s Moped gespielt. Nach ungefähr zehn verwendeten Recording-Dateien merkst Du dann schon, daß der Motorlauf runder und entspannter wird. Ich hab mir immer alle gespeicherten Aufnahmen aufgerufen und daraus dann die VE-Tables erzeugen lassen. Dann habe ich das Luft/Kraftstoff-Verhältnis im Bereich bis 25kPa angefettet und die Abmagerung gegen Null gesetzt. Mit der Abmagerung und der Beschleunigungsanreicherung habe ich ein wenig rumprobiert, bis es für mein Empfinden optimal war.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
@freddy
Die IAC Tab ist lediglich ein additional stepping, wie ich bereits geschrieben habe ist diese nur für den Startvorgang, das Anlassen des Motors von Belang.
Während der Motor läuft ... wie gesagt hier muss ich passen - keine Ahnung warum bei manchen Bikes die Bereiche derartig schwanken.
Gruß, tcj
Hallo Freunde des schreienden Adlers,
mag sein, daß ich spinne oder meine Wahrnehmung getrübt ist, aber mir ist, als ob die Geräusche des Ventiltriebes, sprich Stößel usw., stärker geworden sind, seitdem ich den Motor im Closed Loop, also mit margererem Gemisch fahre. Ist kein Klappern, aber ein deutliches Rauschen und das Tickern der Hydros ist auch vernehmbarer als sonst. Gibt es eine plausible Erklärung hierfür?
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Hi Freddy,
der Motor verbrennt "härter" ... nix wirklich neues
Gibt's im Net einige Infos hierzu.
Wenn deine VE-Tables stimmen könntest du generell auf den CL-Bereich verzichten,
aber auch im CL-Bereich lässt sich bis auf 14,1 (also 0,966) runterregeln ...
Im Teillastbereich verwende ich einen angepassten CL-Bereich,
bei niedriger und hoher Drehzahl sowie niedrige Druckverhältnisse sowieso OpenLoop.
Gruß, tcj
Hi,
ich hatte vor einer Weile hier schon mal einen Beitrag zum Street Tuner geschrieben. Inzwischen halte ich das gute Teil in Händen. Es ging um teils widersprüchliche Aussagen seitens HD zur Anwendbarkeit vom Street Tuner für Sportster Modelle außerhalb US. Hatte mehrere Händler befragt, manche meinten geht nur in US, andere meinten "müsste gehen". Im aktuellen SE Katalog ist dazu eine neue Info hinzu gekommen auf Seite 494:
*****
41000008B
Für den Einsatz bei XL Modellen ab ’14 sowie EFI Dyna®, Softail® und Touring Modellen ab ’07. Für die Dyna, Softail und Touring Modelle des Baujahrs ab ’15 sowie die XL Modelle ’14 und ’15 steht die Zulassung noch aus.
Generell zum StreetTuner:
HINWEIS: Street Tuner erlaubt eingeschränkte Tuning- möglichkeiten innerhalb der Emissionsgrenzen, um die Fahrleistungen zu optimieren ohne dabei die Emissionswerte zu überschreiten. Es bietet auch erweiterte Tuningoptionen außerhalb der Emissionsgrenzen zur Optimierung der Leistung.
*****
Somit sollte das auch für meine 14er Sportster für einfaches Stage 1 Tuning, also z.B. offener Lufi klappen. Mindestens im open Loop.
Jetzt hänge ich allerdings am Problem, dass ich keine canned Map für XL in der Software finden kann. Meine Original Map kann ich natürlich von meiner Sportster runterladen, aber habe natürlich keine Ahnung was ich dann wie verändern muss damit es zum offenen Original HD Luftfilter passt. Lt. Software Hilfe ist SmartTune für Sportster nicht verfügbar, also auch keine Option.
Ich würde aber mal stark davon ausgehen, dass eine entsprechende Map des Super Tuners genauso verwenden könnte. Die Frage also:
Weiss jemand wie man an diese Maps rankommt?
Die sind bei mir, wie gesagt, nicht mit dabei seltsamerweise, obwohl damit geworben wird.
PS: Bitte keine Hinweise wie "warum nimmst Du nicht den Super Tuner?" ;-), ich hab halt leider den StreetTuner (lange Geschichte).
Danke und Gruß
Sol
Muß mir das nochmal in Erinnerung rufen. Mit welcher Konstellation, sprich Lufi, Auspuff fährst Du denn?
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Aktuell nur offener screaming eagle Lufi...Auspuff (noch) original. Vielleicht hole ich mir im Sommer nen AMC, nicht so laut aber wohl auf Leistung optimiert. Muss bei denen aber erst mal noch vorbei fahren und hören :-). Aktuell also nur der Luftfilter.
Was war denn alles im Lieferumfang? nur der Dongel?
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Im Lieferumfang war der StreetTuner an sich (orangenes Teil), das zugehörige Kabel muss man separat kaufen aber auch das habe ich. Einen Dongle brauchte man früher, den gibt es nicht mehr und war auch keiner dabei.
Ok, also keine seperate Software dabei. Ok, und wo hast Du die Info her, daß es die Software mit dazu gibt? So wie ich das vom SEPST kenne, gibt´s außer dem orangenen Teil nichts. Die Software lädt man sich, nachdem man hier im Milwaukee-V-Twin-Forum ein paar nette Kollegen gefragt hat, von der SE-Seite runter. Denke mal, daß es bei Dir das gleiche sein wird. Interessant wird sein, wie das denn bei Dir aussieht. Man muß ja beim Download die Seriennr. des Dongels eingeben. Frage ist, welche Funktionen Deine Streettuner Software dann hat und vor allem, welche Daten der Dongel auf die ECM überspielen kann. Mach mal auf jeden Fall Screenshots vom Layout Deiner Software.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Auf dem "Beipackzettel" stand eine Webadresse: http://www.h-d.com/streeperformancetuner. Dort gibt es dann nach Eingabe der Seriennummer die Software. Die Version der Software ist 7.000.5002.
Mal ne Frage kann man den SERT wirklich nicht neu "verheiraten"???
Nein, kann man nicht.