Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)
Hallo
Nachdem ich an meiner 2011er Heritage den Thundermax installiert habe leuchtet die ABS Lampe und beim auslesen kommt der Fehler C1184/ VIN passt nicht zur Kalibrierung - was tun ?.
Gelöscht
Danke
Dann werde ich gleich mal suchen wo ich die VIN einbuchen kann .
ich hatte heute die batterie abgeklemmt, sicher über 12h, wieso werde ich dann ich einen anderen fred schreiben nach dem ich fertig war habe ich mein moped agestartet. diese ging problemlos an und scheint auch perfekt zu laufen. man sollte ja den TM initialitieren. wie oder wann merkt man das es initialitiert werden muss? bin eben noch nicht zum fahren gekommen...
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
Machs doch eingach. Die 5 min sinds Wert :-)
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
angeblich sollte man es am standgas merken, läuft nicht rund...
...habe es jetzt gemacht obwohl es bei mir nicht der fall war!
was ich bemerkt habe, die schreiben man sollte den motor laufen lassen bis zu eine temperatur von 258°F (142°C). geht bei mir gar nicht, nur knapp 210°F dann kommt der lüfter. ist es bei euch auch so?!
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
Gelöscht
Zitat von viczena
Wasserkühlung?
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
Gelöscht
ja der sieht nach eine weile wirklich nicht schön aus...
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
Gelöscht
Ich hatte jetzt nach meinen Winterveränderungen das Problem, das der Motor total unrund, fett
und stinkig lief, aus dem Luffi patschte und ein umgedrehtes Leerlaufverhalten, Motor kalt ,
niedrige Drehzahl, Motor warm, erhöhte Drehzahl hatte.
Ich hatte unter anderem einen Heftpunkt am Kat neu setzen müssen, da er lose war.
Dazu klemmte ich die Batterie und den TM ab, die Lambdasonden liess ich eingebaut und am
TM angeschlossen. Macht J&H auch so, wenn sie die Anlagen, wie in Faak, verbaut.
Erster Verdacht, Lambdasonde gehimmelt, da die Werte am hinteren Zylinder (an welchem ich
den Kat geschweisst hatte) total von der vorgebenen Kurve abweichten.
Es wurde aber nirgends, weder im TMax Control Center / Engine Diagnostic Codes noch im
Tacho, die Sonde mit einem Fehler angezeigt.
Neue Maps aufgespielt, kalibriert, IAC Auto Calibration resettet und neu bis 289°F durchgeführt, keine Veränderung.
Heute nun mal den Luffi demontiert und den IAC Motor überprüft (beim Einschalten der Zündung
fährt er kurz vor- und zurück) keine Funktion und siehe da, ist mir doch bei der Montage der
Disco-Beleuchtung anscheinend der Stecker des Motors abgegangen, Stecker drauf, das komplette
Programm mit Map laden und initialisieren nochmal durchgemacht und sie läuft wieder einwandfrei.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Gelöscht
Beim Supertuner von Harley wird dieser ja mit der EFI verheiratet, was bedeutet dass im Falle eines Defekts der EFI auch ein neuer Supertuner fällig ist.
Wie verhält es sich beim Thundermax?
kann ein TM für mehrer EFIs/Motorräder benutzt werden? oder gibt es hier auch eine fixe Verbindung zwischen Steuergerät und TM?
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Da der TM das originale Steuergerät ersetzt, sollte er tauschbar sein, da nichts "verheiratet" wird.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....