Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mein etwas anderer Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99687)


Geschrieben von Schimmy am 27.12.2020 um 18:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Also nochmal meine Frage: Welche Kolben kauft man am besten und wer kann die Zylinder schleifen/honen?

Merry X-Mas nachträglich,

Hier noch eine Anlaufstelle, die nicht ganz so weit von Dir entfernt ist.... Preise kannste der Homepage entnehmen.
Am besten mal anrufen und sich beraten lassen.....Augen rollen


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hp500 am 27.12.2020 um 18:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Ich kenne es nur so, dass die Pfeile in Fahrtrichtung zeigen...

...ja - so weiß ich`s auch.

...möcht` mal wissen, wieviele meilen der ofen nun wirklich runter hat...

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von Grauer Wolf am 27.12.2020 um 18:27:

Kolben Pfeilrichtung zeigt in Fahrtrichtung bzw. Motor vorne Freude


Geschrieben von Street Hawk am 27.12.2020 um 18:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Ich kenne es nur so, dass die Pfeile in Fahrtrichtung zeigen...

...ja - so weiß ich`s auch.

...möcht` mal wissen, wieviele meilen der ofen nun wirklich runter hat...

Das wusste der Händler nicht und ich somit auch nicht, schätze mal irgendwas zwischen 100tkm und 200tkm verwirrt


Geschrieben von Street Hawk am 27.12.2020 um 18:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Kolben Pfeilrichtung zeigt in Fahrtrichtung bzw. Motor vorne Freude

Okay dann passt wenigstens schonmal das dann gehe ich davon aus das die Kolben noch nicht draußen waren.


Geschrieben von hp500 am 27.12.2020 um 18:32:

...kann  man ja rausfinden.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von Street Hawk am 27.12.2020 um 18:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...kann  man ja rausfinden.

Ehrlich gesagt ist mir das eigentlich egal, die defekten Dinge müssen instand gesetzt werden und das müsste nach egal welcher Laufleistung gemacht werden Augenzwinkern


Geschrieben von REMCM am 27.12.2020 um 18:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Das Nockenwellenlager habe ich auch mal fotografiert, sieht noch gut aus!?

Das innere Nockenwellenlager ( Nadellager im Kurbelgehäuse ) ist das Wichtige .


Geschrieben von Street Hawk am 27.12.2020 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Das Nockenwellenlager habe ich auch mal fotografiert, sieht noch gut aus!?

Das innere Nockenwellenlager ( Nadellager im Kurbelgehäuse ) ist das Wichtige .

Okay das sehe ich mir morgen mal an


Geschrieben von take.it.easy am 27.12.2020 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Was mir noch aufgefallen ist: Der hintere Kolben war falsch rum montiert?! Ich kenne es nur so das der Pfeil zum Auslass zeigt verwirrt
Ich habe auf den Kolbenböden keine Zahlen erkennen können und es sind org HD Kolben mit dem Maß 88,8mm(Messschieber) weshalb ich annehme das es Nullmaß ist?

Das Nockenwellenlager habe ich auch mal fotografiert, sieht noch gut aus!? 

Mfg Dirk

die kolben sehen schon richtig verbraucht aus böse, wie ich am anfang geschrieben hab, der hobel hat einige km runter, kann sein wenn die riefen im zylinder zu tief sind, du eine kolbengröße überspringen musst.
Die 40 euro kolben bei W+W cycles reichen aus. Das bild mit dem nockenwellendeckel ist nicht dein nockenwellenlager, das lager ist in der rechten motorhälfte eingepresst, da wo die nockenwelle gesteckt ist,
die kupferbüchse im nockenwellendeckel auf deinem bild kannst auch tauschen, der kleine plastik ring auf bild 2 gehört auf dein sieb, ( nicht vergessen )........


Geschrieben von Street Hawk am 27.12.2020 um 19:16:

Okay danke! Zum Glück hab ich den Krempel jetzt zerlegt, wollte ursprünglich die nächste Saison so fahren aber hatte etwas Angst das im Motor/Antrieb gepfuscht wurde. 
Bei den Kolben wusste ich halt nicht was man nehmen sollte da es da so viele Verschiedene gibt.


Geschrieben von take.it.easy am 27.12.2020 um 19:30:

wenn du einen motorenschleifer hast kannst die kolben und ringe so kaufen und dem vorbei bringen, ( die brauchen aber dann das distanzmaß, weil du brauchst ja minimal luft ),

die speziell harley schleifen, den kannst deine zylinder hin schicken, die organisieren dann die kolben und ringe selber,
wichtig is das dein pleuel kein höhenspiel hat, dann passts wenigstens unten rum


Geschrieben von REMCM am 27.12.2020 um 19:32:

Bevor Du Kolben und Ringe kaufst, würde ich erstmal den Motorenschleifer messen lassen.


Geschrieben von jgarner am 27.12.2020 um 19:32:

Sorry Text wird nicht angezeigt. Bitte leere Post löschen.

Ich wollte nur mitteilen, das mein Zylinderhonen  121,26 Euro für 2 Zylinder gekostet hat.
Ich hatte die ausgebauten Zylinder zum örtlichen Motoreninstandsetzer gebracht.
Der hat ausgemessen und mir gesagt welche Übermass Kolben ich besorgen soll.
Ich habe Standard Kolben bei W&W + Ringe bestellt und beides in die Firma zum honen gebracht.


Geschrieben von REMCM am 27.12.2020 um 19:34:

Was willst Du uns mit Deinen leeren Seiten sagen ?