Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
Ich z. B. finde dir Bronx echt gelungen..... komme ja eigentlich aus der Supersportszene, wollte aber immer auch mal ne Harley fahren....was fahre ich also jetzt? Eben, ne Roadster.
ich weiß dass viele aus der sportlichen Ecke die Bronx sehr cool finden und denke, dass sie ein Erfolg hätte werden können.
Aber die meisten sehen dass hier eben nur mit ihren Harley Augen und genau DAS ist absolut verkehrt! Dieser Tunnelblick macht nämlich Harley tot!
Schade......
__________________
Besessenheit ist der Motor, Verbissenheit die Bremse.
Ich glaube, jede Zeit hat ihre Vorlieben. Demnächst mit Euro 5 gibst nur noch VW-Golf Geraschel
__________________
Dives qui sapiens est
Euro 5 ändert nur Emissionswerte, Geflüster kommt erst 2025...
Na dann warten wir mal ab was da noch alles kommt.
zum zitierten Beitrag Zitat von haischa1
Ich z. B. finde dir Bronx echt gelungen..... komme ja eigentlich aus der Supersportszene, wollte aber immer auch mal ne Harley fahren....was fahre ich also jetzt? Eben, ne Roadster.
ich weiß dass viele aus der sportlichen Ecke die Bronx sehr cool finden und denke, dass sie ein Erfolg hätte werden können.
Aber die meisten sehen dass hier eben nur mit ihren Harley Augen und genau DAS ist absolut verkehrt! Dieser Tunnelblick macht nämlich Harley tot!
Schade......
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Vor allem sollte HD dabei bleiben, hohe Qualität zu entsprechenden Preisen und eine wiedererkennbare Optik zu bieten
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Doch, ist mein Ernst.
Ich finde die Qualität o.k. - nach oben ist immer Luft. Klar, die können auch ne Schippe drauflegen (beim Lack z.B.). Aber grundsätzlich stimmt die Qualität. Meine Karre sieht mit über 100 tkm fast aus wie neu mit seeehr wenig Pflege. Kaum Reparaturen. Der Motorrad-Dauertest wird von HD dominiert.
Die Preise halte ich für hoch, aber o.k. - ein Preiskampf würde HD zerlegen. Mit 'entsprechend' meine ich hohe Preise
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68=0.75rem1669010
Der große Fehler, den ich bei HD sehe, ist das Wachstum der letzten 30 Jahre. HD hat sich so etwas wie eine Blase aufgebaut und versucht, auch noch den letzten HD-affinen Typen hinter den sieben Bergen zu erreichen. Irgendwann hat man genau das geschafft. Nur - nach dem letzten ist halt keiner mehr da.
Konzern und Profitdenken allein können keine Entschuldigung sein. Die großen Japsen sind allesamt Konzerne, Ducati gehört zu VW, Guzzi zu Piaggio und Indian zu Polaris.
Harley hat strategisch irgendwo den Faden verloren. Die plötzliche Vision die führende E-Motorradmarke zu werden, passt zu Marke genau so gut wie Atomkraftwerke zu den Grünen.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
wenn ich z.b. für eine kabeldurchführung (kabel 0,5cm dm) im kotflügel hinten ein 5cm loch mache, durch dass wasser auf das steuergerät etc vom hinterrad gespült wird, und auf eine gummitülle verzichte, dann ist das us amerikanischer landmaschinenbau und keine premium qualität.
ich hab schon an vielen bikes rumgeschraubt, aber so schief verbaute teile und minimallösungen gibt es nur bei hd. jeder japaner hat da mind 4 clips, 2 kabeldurchführungen und 1 abdeckung.
ich weiß nicht worauf man bei diesen tests immer schaut, aber ich glaub man erstarrt immer vor ehrfurcht wenn man das tankembelm betrachtet.
bei der SG steht die hauptsicherung etc. voll im spritzwasserdreck. da schaut aber vermutlich kein tester unter den seitendeckel.
und das bei 30k€... wo bitte ist da qualität?
und immer mehr leute schauen sich an, wofür sie ihr geld ausgeben und sind nicht von der allmacht des namens geblendet.
eine e-glide cvo kostet in ö 50k, vergleich die mal von der verarbeitung im detail mit einer goldwing oder k1600gt!
da liegt imo das problem von hd, völlig überteuert und abgehoben.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
O.k., Goldwing kann man sicher gelten lassen, aber fräse Dich mal durch BMW-Foren ... wie oft liest man von Motor-, Getriebeschaden oder Bruch der Kardanwelle ... Die Langzeitqualität einer BMW ist sicher kaum besser als die einer HD. Ich sehe einen riesigen Unterschied zwischen guten Details und einer stabilen Langzeitqualität.
Klar gibt es Details bei HD, die schlecht sind. Und wenn Du es Landmaschinenbau nennst: niedrig drehende Motoren mit untenliegender Nockenwelle machen nunmal HD aus. Was erwartest Du denn ganz konkret?
Die Diskussion erinnert mich an die unsäglichen Spaltmaße im Automobilbau. Auch dort gibt (gab) es Marken, die hier und da Pfusch im Detail hatten, aber deren Wagen 'ewig' hielten, z.B. Volvo oder SAAB.
Wenn man Harley fahren will dann hat das Gründe . Vergleiche mit BMW sind nicht zielführend. Wer BMW fahren will soll das tun und nicht über Details bei Harley lästern.
Egal wer , die kochen alle nur mit Wasser.
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
aber fräse Dich mal durch BMW-Foren
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Meine Beobachtung ist jedenfalls, dass dort wesentlich mehr Mängel moniert werden als hier.
Ob man woanders 'mehr' bekommt, ist vielleicht ne Sache des Anspruchs bzw. des Standpunkts. Ich will es mal ganz klar sagen: Ich bin kein HD-Fan und erst recht kein BMW-Gegner. Ich gehe nicht zum Open House, fahre keine Superrallye und zu keinerlei Motorradtreffen, ich nenne mich nicht Biker und HD nicht "die Company" und habe außer dem Mopped und nem Halstuch nix von HD.
Aber ich bekomme bei HD am meisten. Was will ich?
- Cruiser-Sitzposition (Füße nach vorn!!)
- komfortabel und langstreckentauglich
- leicht individuell zu gestalten, sowohl bzgl Motor (Größe UND Abstimmung, zB 110 cui +Touren-Nockenwelle) als auch bzgl Ausstattung (verschiedene Koffer, Windschilde/Verkleidungen, sonstige Anbauten ...)
- sorry: Langzeitqualität
- robuste Erscheinung mit wenig Plastik
- keine Kette
- ein wenig Werterhalt
- erträglicher Reifenverschleiß
Das bietet mir so nur HD. Und ich meine, dass sehr viele HD-Fahrer die meisten dieser Punkte unterschreiben. Der eine liebt vielleicht noch den Lärm, der andere die Treffen oder das Posen, aber keiner wird sagen: diese Punkte interessieren mich alle nicht.
Nur: das Thema "was bekomme ich für mein Geld?" hat recht wenig mit dem Thema Qualität zu tun. Von Details und einigen Ausreißern abgesehen liefert HD gute Qualität und ich bereue nur eines: dass ich es nicht viel eher geschafft habe, mir so ne Karre zu kaufen.
O.k., wollen wir dann das Qualitätsthema mal zu den Akten legen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Andreas K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Früher galt, erst Geld verdienen und sparen, dann kaufen.
Heute geht leasen und gleich fahren, dann aber gleich ein richtiges Geschoss. Wird es dann zu Schrott gefahren, ein neues leasen und die alte Rate musst halt auch noch irgendwie mitfinanzieren
Wir bastelten ab 12 auf Mopets rum und mit 16 fuhren wir offiziellheute starren sie in ihre Handys und kennen nicht den Unterschied von einem Gabel zu einem Ringschlüssel
Sicher nicht alle, aber es ist einfach eine andere Zeit geworden.
Ich werde diese Selbstgefälligkeit und Überheblichkeit jungen Leuten gegenüber wohl nie verstehen.
So wie du ihnen erklären könntest, wie man an der Harley rum schraubt, erklären sie halt dir, wie ein Smartphone funktioniert.
Auch sind die wenigsten so verantwortungslos wie du annimmst und wenn, machen sie das, was die Alten ihnen vorleben.