Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Aus meiner Schwinge scheint Rostwasser zu laufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98664)


Geschrieben von Hörbi am 21.07.2023 um 09:58:

Das wird man nie richtig trocken bekommen, denn Kondenswasser kann sich immer mal bilden und es ist gut das eine Bohrung da ist um es ablaufen zu lassen. ich mache da alle 2 Jahre ein wenig FF rein und ansonsten ist das so wie Winneeins es sagt. How! Freude


Geschrieben von Holger P. am 26.07.2023 um 08:44:

Moin
Nachtrag zu meinem "RostwasserProblem": Montag hatte ich Termin wegen der Hohlraumversigelung bei meinem Freundlichen. Dienstag Mittag abgeholt, und weil der örtliche Dealer die Kosten auf seine Kappe nimmt noch eine grössere Summe in der Kaffeekasse gelassen.
Hier nochmal ein dickes Lob an Harley Davidson Osnabrück.
Ich habe noch mit dem Meister abgesprochen, dass der Stopfen nicht wieder ins Entwässerungsloch kommt. Ist mit sowieso nicht ganz klar, warum man aus gutem Grund ein Entwässerungsloch lässt, und es dann mit einem Stopfen wieder dicht macht.
Ich hoffe, jetzt hab` ich erstmal Ruhe mit Rost.

__________________
Nicht vergessen: die schwarzen runden Dinger gehören immer nach unten!


Geschrieben von Henry883 am 07.08.2023 um 10:14:

Moin, gestern bei meiner FXLRST nach leichter Regenfahrt auch Rostwasser an der Schwinge gefunden. Den😀 informiert, jetzt erstmal abwarten. 
Fragen die sich mir stellen: Wie kommt das Wasser in den Rahmen? Warum bei einem 2 Monate alten Bike schon Rost🤮? Warum sind Nieten/Stopfen gesetzt an  Ablauflöcher im Rahmen?
Gruss


Geschrieben von Moos am 07.08.2023 um 12:43:

Das sieht ja mal übel aus. geschockt

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Shadow am 07.08.2023 um 16:03:

Übelst, ich würd dem Händler das Bike zurückgeben, man weis ja nicht wie es im restlichen Rahmen aussieht geschockt


Geschrieben von Holger P. am 07.08.2023 um 16:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Henry883
Wie kommt das Wasser in den Rahmen? Warum bei einem 2 Monate alten Bike schon Rost🤮? Warum sind Nieten/Stopfen gesetzt an Ablauflöcher im Rahmen?

Das ist Kondenzwasser das durch die Stopfen in den Ablauflöchern nicht verdunsten oder ablaufen kann. Warum man die Löcher dichtgemacht hat kann ich mir auch nicht denken.
2 Monate sind wirklich eine kurze Zeit. Aber Rost ist auch schnell da ... jedenfalls, wenn die Harley erstmal aus ihrem natürlichen Lebenraum Kalifornien raus ist Freude
Oder hast du die Kiste mal ne Woche im Teich geparkt?

__________________
Nicht vergessen: die schwarzen runden Dinger gehören immer nach unten!


Geschrieben von Moos am 07.08.2023 um 16:07:

Bei der Menge kann ich nicht so recht an Kondenswasser glauben, zumal direkt nach ner Regenfahrt aufgetreten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von HDforFuture? am 07.08.2023 um 16:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Henry883
Moin, gestern bei meiner FXLRST nach leichter Regenfahrt auch Rostwasser an der Schwinge gefunden. Den😀 informiert, jetzt erstmal abwarten. 
Fragen die sich mir stellen: Wie kommt das Wasser in den Rahmen? Warum bei einem 2 Monate alten Bike schon Rost🤮? Warum sind Nieten/Stopfen gesetzt an  Ablauflöcher im Rahmen?
Gruss

Meins wurde jetzt professionell versiegelt. Mit Silikon, vom Händler 😜

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von Holger P. am 07.08.2023 um 16:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Bei der Menge kann ich nicht so recht an Kondenswasser glauben, zumal direkt nach ner Regenfahrt aufgetreten.

Aber was solls sonst sein? Die Karre ist ja nicht erst die 2 Monate, die sie in Henrys Besitz ist, den Elementen ausgesetzt.
Das rostet wohl schon so vor sich hin, seit die Maschine die Werkstore verlassen hat. Oder sind die beim Schiffstranport vakuumverpackt?
Und jetzt bei der ersten Regenfahrt ist die Suppe weg- und rausgespült worden.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie Harley reagiert.

__________________
Nicht vergessen: die schwarzen runden Dinger gehören immer nach unten!


Geschrieben von Henry883 am 07.08.2023 um 18:20:

Da es mir keine Ruhe lässt habe ich mir heute mal einen Spiegel und die Taschenlampe geschnappt und nachgesehen. 
Habe die Vermutung das das Wasser in die Schwinge eintritt an der Verbindung zum Federbein. Der Bolzen selbst sieht ziemlich korrodiert aus. 
Bringe sie die Tage zum😀 und dann mal weitersehen, halte euch auf dem laufenden.
🤘🏻


Geschrieben von Hörbi am 07.08.2023 um 19:09:

Das klingt logisch.

Ein (selbstgebastelter) Spritzschutz hält den Bereich trocken.


Geschrieben von Holger P. am 07.08.2023 um 21:18:

Ja, da spritzt das Wasser bei Regen ungehindert rein.
Ich sags ja, der natürliche Lebensraum für unsere Kisten ist Kalifornien fröhlich

__________________
Nicht vergessen: die schwarzen runden Dinger gehören immer nach unten!


Geschrieben von Blacky71 am 08.08.2023 um 08:38:

Hatte das Problem mit dem Rostwasser aus der Schwinge am Anfang auch, wenn auch nicht so extrem wie bei Henry883. Hab mir dann einen selbstgebastelten Spritzschutz im Bereich vom Federbein montiert. Die Stopfen in der Schwinge hab ich erst mal entfernt und sie halbwegs austrocknen lassen ....
hat auch halwegs funktioniert. Habe dann in die Öffnung S100 Korosionsschutz gesprüht ( mehrmals ). Das war schon im Sommer 2021!!! ....habe seit dem bisher Ruhe ( kein Austritt von Rostwasser), trotz mehreren fahrten im Regen.
Die Stopfen hab ich übrigens wieder montiert.
Fazit:  denk mal das es sich nicht  ausschließlich um Kondenswasserbildung in der Schwinge handelt, ich bin auch ehr der Meinung das das Wasser bei Regen in die Schwinge gelangt ... der Bereich ums Federbein läd  ja förmlich dazu ein .....


Geschrieben von Moos am 08.08.2023 um 12:10:

Da fragt man sich dann schon was einen Konstrukteur dazu bringt eine Schwinge zu konstruieren wo ober Wasser rein laufen kann. Baby Würde das Teil gerne mal im original sehen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von rockerle69 am 08.08.2023 um 12:24:

Aloha,

ich finde das irgendwie spannend.
Da legt ein Käufer mal einen Jahreslohn +/- auf den Tisch um einen Töff zu kaufen.
Und dann beseitigt er einen offensichtlichen Mangel mit Bastelarbeiten.geschockt
Irgendwie Schmerzpervers in meinen Augen.
Aber eben, solange das so funktioniert, muss der Hersteller auch nichts machen.
Die Absatzzahlen stimmen.
Aus Herstellersicht: alles richtig gemacht.cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.