Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Crazy Frank Fender (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98000)
Crazy Frank Fender
So heute mal etwas angepasst. Ein paar Arbeiten waren bzw sind noch zu machen : linke Seite die Spitze musste ich entfernen, lag voll auf dem Belt, die Lasche am Rahmen für das Massekabel musste ich wegbiegen. Ebenso ein Stück vom rechten inneren Kabrlrohr entfernen. Jetzt muss ich das Zündschloss noch verlegen oder mit Spacer etwas nach außen legen. Aber soweit sieht das schon ganz gut aus.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Geht doch !
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß, Franz
Wenn ihr die Sissybar gegen eine Edelstahl Variante tauscht, könnt ihr die schön aufpolieren und wird definitiv günstiger wie das Verchromen. Die mitgelieferte Stahlvariante war mir auch leicht zu kurz. 😉
Den Fender find ich top, Passgenauigkeit top, Verarbeitung so lala aber nix was man nicht mit ein bisschen Arbeit hinbekommt.
__________________
Kickstart ⚡Junkies
Eat Icecream Ride Choppers
Hate People Love Choppers
Crazy Frank Fender
So heute mal final angeschraubt. Muss jetzt noch eine neue Stelle für das Massekabel finden, gehe aber wahrscheinlich an den Zündspulen Halter. Die Bimetall Sicherungen fliegen raus, kein Platz mehr unten am Fender. Kommen auf die Batterie oder Öltank mit Flachsicherungen. Und Zündschloss muss mit einem Abstandhalter an den Öltank. Jetzt brauche ich noch jemanden der mir 4 Abstandshülse dreht.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Hast du die Sissybar und die Beifahrerlehne bewusst so schräg nach hinten gestaltet?
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Crazy Frank Fender
Nö, der wurde so geliefert. Bei mir ist es noch etwas schräger da ich vorne längere Standrohre drin habe. Aber sonst ist der so gedacht.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Lässt du den Lenker denn so? Kommst ja gar nicht in den Genuss der Rückenstütze
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Crazy Frank Fender
Hihi, Jo aber mit viel Rücken ist da nicht - das füllt der Pöpes ja schon alles aus. Nee der kommt noch etwas zu mir ran, die Armaturen müssen auch noch etwas gedreht werden.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Hallo c53,
als Abstandhalter habe ich folgende Langmutter verwendet:
https://www.zollshop.de/de/Zollmuttern-Scheiben-Federringe/Zollmuttern-UNC-UNF/Muttern-516-Zoll/516-Zoll-UNC/2917/5/16-Zoll-18-UNC-Langmutter-verzinkt-Laenge-44-45-mm/
Den Halter vom Zündschlüssel kannst du dann mit einer Schraube fest machen.
Habe keine Crazy Frank fender, deswegen kann die benötige Länge auch anders sein! Und es sollte 1/4 Zoll sein dann passt er direkt ans Gummigewinde.
Grüße Rampa
Crazy Frank Fender
So über ein Jahr her und ich hab den Fender und den Tank gezinnt, gelackt und geleckt zurück. Was war das für eine Odyssee - im März letzten Jahres die Teile sprich Tank, Fender und eine Sturgis Felge zum Verzinnen und Lacken zu einem Pinstriper gebracht. Hätte eigentlich im Mai fertig sein sollen. Immer wieder hingehalten bis er nicht mehr erreichbar war. Auf Facebook auf seiner Seite andere Kunden kennen gelernt mit ähnlichen Problemen. Im Oktober dann spektakuläre Rückholaktion der Teile mit detektivischer Meisterleistung. Dann lange gesucht bis ich jemanden in meiner Nähe gefunden habe der das Verzinnen angehen will. Und heute endlich alles wieder heile und in einem freundlichen Ral Schwarz Glanz geduscht. Freu freu, Ostern was zu tun
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Hallo REMCM.
Warst du damals in "Glendale" bei Jammer?
Und stand die Pan damals links neben dem Eingang?
Falls ja...erinnere mich. War glaube ich braun lackiert.
Stimmt das? Hab damals auch Mil und EZ kennengelernt.
Nette Jungs.
Gruß Harry
Servus Harry,
die Pan stand damals versteckt im hinteren Lager und war rot lackiert.
Links neben dem Eingang stand eine der vielen Nachbauten der "Captain America". Hätte ich damals für 10000$ kaufen können, hab mich aber nicht getraut, weil der Rahmen verchromt war.
Dann musste es halt die 55er FLE für 5000$ werden.
Als Verkäufer steht der Milton C. Blair im Kaufvertrag.
Der E.Z. Winarsky lebt mittlerweile 1 Mile high in New Mexico und fährt mit seinem alten grünen 911er in den Bergen rum.
Gruß, Franz
...und so schaut die Pan heute aus:
Ist dir sehr gelungen die PAN.
Der Teilemarkt von euch ist mir auch bekannt.
Habe mir fest vorgenommen dieses Jahr dort hinzukommen. Teile brauche ich zwar keine mehr aber trotzdem.
Habe guten Kontakt zu Jörg Seiz(Louis) ehemaliges Member vom Winnender Chapter. Vermute mal das ihr euch kennt.
Durch ihn hat sich jetzt auch die Sache mit den Speichen erledigt.
Nebenbei noch...woher du die 55er hast ist mir ja jetzt klar...aber wie kamst du zu der 53er?
Wenn ich fragen darf.
Gruß Harry
Hallo zusammen,
sehr schöne Umbauten!
Den Fender von Roy hab ich auch schön näher ins Auge gefasst.
Was mir nur hier aufgefallen ist: auf den Fotos wirkt es so, als ob der Fender sehr hoch sitzt und das Moped wie „aufgebockt“ aussieht - oder täuscht das?
Hat jemand mal ein Bild wo man das seitlich gut erkennt?
Danke euch 😊