Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Avon Cobra 160er eintragen Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97692)


Geschrieben von bitSchleuder am 16.05.2023 um 05:42:

Die 48 hat bei 3500 U/min das maximale drehmoment. Fahr einfach im 2. Gang, wenn sie warmgefahren ist, und beobachte ab wann die Drehzahl steigt, aber die Geschwindigkeit nicht. Hört und fühlt man auch.
Bei mir trat das auch auf, wenn man im 5. Gang herausbeschleunigt, also voll aufdrehen.

Wer stellt bei Dir die Kupplung ein? Ggf dort vorbeischauen.
Wenn Du es selber einstellst, dann bei der Einstellung an der Rampe die Schraube mal bis zum Anschlag, mit Gefühl, reindrehen, dann wieder etwas zurück und bis zum leichten Widerstand reindrehen. Somit verhinderst Du, dass der Widerstand durch Verschmitzung oder ähnliches eine falsche Einstellung vorgaukelt.


Geschrieben von Moos am 16.05.2023 um 17:31:

Wenn das mit der Kupplung nicht klar ist bitte hier
Kupplung einstellen
weiter machen. Hier geht es um den Avon Reifen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Harley_bln am 03.01.2024 um 23:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
Eingetragen  großes Grinsen

hey, was hast du für ein tollen Tank drauf? 
könntest du weitere Bilder schicken? 

lg


Geschrieben von Soonham am 04.01.2024 um 10:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley_bln
zum zitierten Beitrag Zitat von DeaD
Eingetragen  großes Grinsen

hey, was hast du für ein tollen Tank drauf? 
könntest du weitere Bilder schicken? 

lg

Hier geht es um den Avon Reifen.


Geschrieben von Elias_05 am 23.01.2024 um 12:35:

Sportster Avon Cobra Reifen

Moin, 
würde bei meiner Sportster ganz gerne vorne und hinten einen Avon Cobra Chrome drauf machen, jedoch nicht den normalen 120er und 150er, sondern einen 130er und 160er. Mir ist zu Ohren gekommen dass man sich mit einer Bitte um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu einem gewissen Robert Rost wenden soll. Mein Problem ist nur, dass der gute Mann leider nicht mehr bei Avon arbeitet. Nun zu meiner Frage: Weiß jemand wo man alternativ zur Avon Seite eine Anfrage hinschicken könnte?


Geschrieben von sablotnik am 24.01.2024 um 14:55:

einfach mail an motorrad@dunlop.de, fahrzeugschein als bild dazu. geht auch als kontaktanfrage direkt über die internet-seite... allerdings ist laut dunlop/avon der avon cobra chrome 150 effektiv 157 mm breit, der 160 effektiv 167 mm. bei mir (iron) geht der 160er damit vom platz her nicht, da sitzt schon der 150er avon recht eng in der schwinge.


Geschrieben von Teckeljager am 24.01.2024 um 20:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von sablotnik
einfach mail an motorrad@dunlop.de, fahrzeugschein als bild dazu. geht auch als kontaktanfrage direkt über die internet-seite... allerdings ist laut dunlop/avon der avon cobra chrome 150 effektiv 157 mm breit, der 160 effektiv 167 mm. bei mir (iron) geht der 160er damit vom platz her nicht, da sitzt schon der 150er avon recht eng in der schwinge.

Wo steht wie breit welcher Reifen ist?


Geschrieben von sablotnik am 25.01.2024 um 15:40:

hat mir dunlop/avon auf nachfrage vom mir im rahmen der reifenfreigabe per mail mitgeteilt.


Geschrieben von Teckeljager am 25.01.2024 um 16:21:

Kannst du das hier vllt zur Verfügung stellen ?


Geschrieben von HD501 am 25.01.2024 um 19:53:

Findest du direkt auf der Avon Seite

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Teckeljager am 30.01.2024 um 20:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Findest du direkt auf der Avon Seite

Da stehen aber nur die normalen Breiten. Sprich 180er hat 180mm usw.


Geschrieben von HD501 am 30.01.2024 um 21:15:

Hab mal geschaut was du meinst mit normaler Breite.
Keine Ahnung warum Avon das geändert hat. Früher stand da genau, wie breit der Reifen ist. Der 150/80 16 war zb mit 157mm angegeben. Haben wir auf der Slim, und der ist wirklich merklich breiter als der originale Dunlop.
Jetzt steht da immer genau die Breite, die auch in der Bezeichnung angegeben ist. Dann könnten sie sich die Spalte „mm“ sparen.
Würden mich nur noch interessieren, ob die jetzt schmäler sind.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Moos am 30.01.2024 um 21:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Würden mich nur noch interessieren, ob die jetzt schmäler sind.

Der 200/55-17 und der 180/55-18, beides Cobra Chrome die ich fahre, erreichen def. nicht mal mehr die Nennbreite und den 200er fahre ich genau auf 6,25" Meßfelgenbreite.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von LS am 22.03.2025 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Teckeljager
zum zitierten Beitrag Zitat von sablotnik
einfach mail an motorrad@dunlop.de, fahrzeugschein als bild dazu. geht auch als kontaktanfrage direkt über die internet-seite... allerdings ist laut dunlop/avon der avon cobra chrome 150 effektiv 157 mm breit, der 160 effektiv 167 mm. bei mir (iron) geht der 160er damit vom platz her nicht, da sitzt schon der 150er avon recht eng in der schwinge.

Wo steht wie breit welcher Reifen ist?

Hallo
welche Iron fährst du den ?
Vg


Geschrieben von PitbullOL am 23.03.2025 um 09:40:

160er Avon auf eine Iron Passt ist zwar eng aber du hast noch bissel spiel auf beiden seiten muss nur gut zentriert sein ;-)