Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Kaufberatung: Shovel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97427)
Ok danke schön, das ist ja gar nicht so übel...
80 dB erschien mir auch nicht plausibel.
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
zum zitierten Beitrag Zitat von Lumberjack
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Moin zusammen. Wärme das hier nochmal auf, da ich Interesse an einer 79-er Shovel habe.
Im Schein unter U.1 bzw. U.3 steht 80 und 84 ohne weitere Buchstaben. Kann mir jemand sagen ob das normale dB Angaben sind oder wie wird das berechnet?
Wäre ja eigentlich ungewöhnlich für so einen 30 Jahre alten Eimer...
danke und Gruß
Bis Baujahr vor 07.11.1980 wird auf den U.1 Wert (bei dir 80) bei einer Nahfeldmessung 21 db addirt plus 5 db toleranz.
Die Maschine dürfte also bis 106 dB legal unterwegs sein.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag Zitat von Lumberjack
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Moin zusammen. Wärme das hier nochmal auf, da ich Interesse an einer 79-er Shovel habe.
Im Schein unter U.1 bzw. U.3 steht 80 und 84 ohne weitere Buchstaben. Kann mir jemand sagen ob das normale dB Angaben sind oder wie wird das berechnet?
Wäre ja eigentlich ungewöhnlich für so einen 30 Jahre alten Eimer...
danke und Gruß
Bis Baujahr vor 07.11.1980 wird auf den U.1 Wert (bei dir 80) bei einer Nahfeldmessung 21 db addirt plus 5 db toleranz.
Die Maschine dürfte also bis 106 dB legal unterwegs sein.
Wenn der Schein nach 1980 ausgestellt wurde, muß da nach der 80 noch ein N stehen, damit das eine Eintragung für die Nahfeldmessung ist. Dann werden da 21 + 5, also 26 dB dazu gerechnet.
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
Servus beinand,
vielleicht kann mir jemand paar Tips oder ähnliches geben.
Liebäugel grad mit folgender Shovel
Nach kurzer Anfrage noch folgende Eckdaten: Bj 1973 mit 7800 km, Wertgutachten von 2020 über 13200 Euro mit Note 2.
Vielen Dank für euer Antworten.
Grüße Jim
Sieht aus wie eine Elektra Glide aussehen soll.
Tank wurde mal lackiert aber scheißegal.
Die China-Auspuffanlage muss man mögen, Ölkühler ist am Shovel IMHO nutzlos,
die meisten kommen mit den Bananen-Bremsen nicht klar aber ich finde die super LOL
der Preis ist m.M. nach wirklich ok.
Musst eben den Schein durchschauen den Kollegen fragen und Probefahrt machen falls möglich.
Starter sollte spontan & gut ziehen da kein Kicker verbaut, aber ich bin überzeugt du hast deine
Hausaufgaben bzgl Shovelkauf gemacht
Schönes Moped für das Geld und wenn der Haufen noch marschiert ....
Servus Tommel,
China Auspuffanlage? Klär mich mal kurz auf. Ist für mich ne normale Crossover mit Fishtail.
Bananen Bremsen? Fahr ne Springer und die bremst vorne mehr schlecht als recht.
Sonstige Hausaufgaben? Puhh
Hab mich schon bisschen im Forum durchgelesen, dass mal ein Regler abfällt etc, und man viel Loctite braucht
Der Tank ist nicht original, ja, hab im Netz auch keinen original Shovel Tank gefunden der so aussieht.
Schrauben kann ich u lern auch gern dazu. Und Pech kannst mit ner Evo o TC a haben.
Ich hab den Besitzer gefragt ob der Motor soweit trocken ist oder schwitzt bzw schon mal revidiert wurde. Auch nach dem Ventilspiel etc.
Leider braucht der eine gefühlte Ewigkeit mitm Antworten.....
Der Begriff "Bananenbremse" bezieht sich auf die Form dieser Bremszange. Gib mal beim Gockel "Shovelhead banana calipers" ein
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hi. Anbei paar neue Infos.
Ich zitiere:
##Ventile sind frisch eingestellt es wurde ein großer Kundendienst im Juli gemacht.
Der Motor ist trocken und schwitz nicht.
Ich habe die Harley rund 1000 KM mit der roten Nummer gefahren ohne Probleme.
Ich habe die Shovel seit einem halben Jahr es war ein Tauschgeschäft mit einem guten Freund.
Lt Brief gibt es zwei vorbesitzer.##
Das hört sich doch gar nicht so verkehrt an oder?
Ventile frisch eingestellt?
1000 km mit roter Nummer in einem halben Jahr gefahren?
Tauschgeschäft mit einem guten Freund?
Eine wunderschöne Geschichte aus dem Paulanergarten!
Weil?
Wie stellt man bei einer Shovelhead die Ventile ein?
Die Hydros werden einmal richtig montiert und dann war's das!
Der Motor schwitzt nicht? Zumindest nicht, bis er verkauft ist.
Warum muss man die Karre mit roter Nummer fahren?
Was interessiert es den Käufer, ob der Verkäufer den Eisenhaufen geerbt, geschenkt oder aus einem Tauschgeschäft von einem guten Freund hat?
Lt. Brief gibt es 2 Vorbesitzer.
Laut dem ersten, zweiten oder dritten Brief?
Wahrscheinlich meinte er Ventielspiel.
Ob der Motor schwitzt sieht man nach ner ausgiebigen Probefahrt wahrscheinlich oder?
Hm ok. Vorbesitzer hin oder her.
Ich werds mal bei gelegenheit anschauen u evtl einen Mechaniker der an Harleys schraubt mitnehmen
Trotzdem danke für eure Tips
Bei einem Bike, das 50 Jahre alt ist, ist alles möglich.
Üblicherweise kann der aktuelle Besitzer keine sicheren/vollständigen Angaben zur Historie machen.
Da wird mind alles schön geredet, bisweilen aber auch hemmungslos gelogen!
Deshalb ist es ratsam bis notwendig ein Fachmann zu sein oder mind einen dabei zu haben.
Auch der Fachmann kann nicht jede Schwäche entlarven, das ist nicht möglich.
Trotz aller Sorgfalt beim Prüfen wird alsbald ein Problem zu lösen sein.
Entweder beim Kauf nicht bemerkt oder nachträglich defekt gegangen an diesem "Uralt-Ofen"
Das kann eine schöne Aufgabe sein,...oder unheimlich nerven,...und Geld u Nerven verschlingen.
Das Glück ist also nicht nur vom Bike abhängig, sondern auch vom (künftigen) Besitzer.
Ich hab nen Bekannten, der hat eine Shovel-Heritage neu gekauft, die fährt er noch, also ERSTBESITZ!
Dem würde ich vertrauen.
Wenns mal soweit ist, dann werde ich mir die Taschen voll Geld stecken und an seiner Tür kratzen.