Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motorradtransporter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94687)


Geschrieben von dieTor am 17.03.2020 um 09:45:

Egal welches Kasten Transportmittel, wenn von vorne kein Zugang ist, wie verzurrt ihr denn bei 2 Bikes die Vorderräder? Da müsste man ja ein Schlangenmensch sein fröhlich .

Das rückwärts Einschieben ist bei einem 250 kg Bike alleine nicht möglich, sollte man auch bedenken, wenn man alleine unabhängig sein will.
Im Kastenwagen beschränken die Radkästen oftmals das nebeneinander stellen.
Ein Cross- oder Nutzbike kann man an die Seitenwand anstellen, mit unseren Schätzchen großes Grinsen  machen das die wenigsten.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Baal74 am 17.03.2020 um 09:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
Ich stimme ejp , bestes hd und tcj zu.

Also einen gescheiten anhänger, statt eines transporters.

Der anhänger ist nicht nur zum mopped transportieren nutze...

Da kannste auch deinen baumschnitt,  Bauschutt oder anders transportierten  was ich nicht im Auto haben möchte.

Der, zugegebenermaßen, "nachteil" auf der dosenbahn mit max 100kmh ist nicht so ausschlaggebend.

Bei heutigen Verhältnissen kannst meist eh nicht schneller als 120 fahren und die 20 kmh differenz machen am tagesende höchstens ein halbe stunde aus,

wobei du aber entspannter ankommst, als wenn du auf der linken-spur-Jagd bist.

Weiterhin könntes du den Anhänger auch schräg stellen , zum be-/entladen.

Stützrad ganz raus kurbeln, dann ist der knickwinkel an der ladekannte geringer. Augenzwinkern

Bei der Reisegeschwindigkeit gebe ich dir Recht. Das macht wohl keinen großen Unterschied.
Ich als Stadtmensch in einer Mietwohnung und ohne Schrebergarten bräuchte einen Anhänger aber nur sehr selten für andere Zwecke. Er würde also viel unnütz rumstehen und Parkraum blockieren. Meine Nachbarn würden mich lieben...
Durch die seltene Nutzung fehlt mir auch die Übung beim Fahren mit Anhänger. Das ist auf der Bahn egal, aber beim Rangieren...da hab ich mich schon ziemlich deppert angestellt...
Also wäre für mich ein Transporter, den ich auch als Alltagsfahrzeug nutzen kann, die bessere Alternative

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis


Geschrieben von Baal74 am 17.03.2020 um 09:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Egal welches Kasten Transportmittel, wenn von vorne kein Zugang ist, wie verzurrt ihr denn bei 2 Bikes die Vorderräder? Da müsste man ja ein Schlangenmensch sein fröhlich .

Das rückwärts Einschieben ist bei einem 250 kg Bike alleine nicht möglich, sollte man auch bedenken, wenn man alleine unabhängig sein will.
Im Kastenwagen beschränken die Radkästen oftmals das nebeneinander stellen.
Ein Cross- oder Nutzbike kann man an die Seitenwand anstellen, mit unseren Schätzchen großes Grinsen  machen das die wenigsten.

Das hatte ich schon bei einem Kastenanhänger ohne Zugang vorne. Mein König und die Triumph meiner Freundin drin. Passte ganz gut, aber um die vorne zu verzurren musste ich echt turnen...und das bei meinen elfengleichen Maßen...großes Grinsen
Die Radkästen in einem Transporter sehe ich auch als Problem. Müsste man ohne Koffer probieren, ob dann beide Bikes passen.

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis


Geschrieben von Shadow am 17.03.2020 um 09:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
Kannste nicht nen anderen Haken verbauen?

Einen höhenverstellbaren ...

Das gibt es doch bestimmt nicht nur für die USA Drop in Haken...

leider nicht, istn BMW

(wollte ja schon nen Haken umschweißen, .......... aber wenn dann was passiert geschockt )


Geschrieben von DJ am 20.05.2022 um 18:18:

Hallo zusammen,

meine Lösung habe ich hier noch nicht gesehen, daher stelle ich sie mal vor.
Ich habe einen "normalen" Hänger (Humbaur) mit Seitenwänden, Motorrad-Wippe und Auffahrrampen. Für den Transport eines Bikes oder auch 2 "schmalen" Mopäds kein Problem. Bei 2 Bikes wird es schon etwas knifflig mit dem Aufparken aber es geht noch. Da die Harley ja doch etwas schwereren Kalibers ist, heißt es: Entweder nur Harley oder aber "sich etwas einfallen lassen".

Ich hätte mir jetzt auch noch einen Motorrad-Hänger für 2 Mopäds zulegen können aber ehrlich gesagt wollte ich nicht noch den 2. Hänger bei mir rumstehen haben. Also habe ich im letzten Jahr dann mal gebastelt und das ist dabei rausgekommen:


Die Fertigung der Teile hat ca. 2 Tage in Anspruch genommen. Aktuell dauert der Umbau ca. 2 Stunden. Klar, das macht man nicht jede Woche mal so eben, aber ich transportiere auch keine 2 Mopäds jede Woche.
Sollte ich mir wirklich mal einen reinen Motorrad-Anhänger zulegen, dann kommt auf jeden Fall nur ein absenkbarer Hänger in Frage!!


Auf eine ingenieursmäßige Meisterleistung möchte ich jedoch noch explizit hinweisen, da die Konzeption und Entwicklung die meiste Zeit in Anspruch genommen hat.
Es wurde extrem hoher Wert darauf gelegt, dass der Hänger eine eingebaute Spülmaschine erhält, die umweltfreundlich und wassersparend arbeitet ... natürlich inklusive Trockner.
Auf dem letzten Bild ist diese Lösung einmal dargestellt.
Bin gerade dabei dies als Frenchise-Lösung anzubieten. Bei Interesse einfach melden. großes Grinsen

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von BKOtti am 20.05.2022 um 19:56:

zur Zeit ist das meine Lösung.

__________________
ride with pride


Geschrieben von Karlchen am 20.05.2022 um 20:19:

Sehr geil…..

__________________
Rock Hard Ride Free


Geschrieben von Redorange am 03.03.2024 um 18:50:

Servus zusammen,

ich spiel gerade mit dem Gedanken mir einen Ford Transit Custom L1H1 zuzulegen. Hat hier im Forum schonmal einer damit ne Street Gide Transportiert? 
Allein von den Maßen sollte sie knapp reingehen 😬


Geschrieben von Weich-Ei am 03.03.2024 um 20:43:

In der Länge könnte das gerade so ausgehen, da noch eine Radwippe davor zu kriegen wird sportlich, was mir Sorgen bereiten würde wäre die Höhe.
Der ist zwar höher wie der Vito, ich hatte damals aber auch nur was von knapp 1.30m gemessen als lichte Höhe hinten am "Loch".
Wie willst Du den Bock dann rein/raus kriegen, da ist nicht viel/kein Platz zum nebenher oder oder draufsitzen.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Redorange am 03.03.2024 um 21:22:

Danke für die schnelle Antwort. Ich dachte mir schon sowas in der Art. Wäre ja zu schön gewesen😬


Geschrieben von timedrifters am 04.03.2024 um 17:04:

Mein Schandwagen.... Absenkanhänger mit integrierter Rampe von Unsinn. Perfekt für mich.



__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++


Geschrieben von Websucht am 04.03.2024 um 19:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Redorange
Servus zusammen,

ich spiel gerade mit dem Gedanken mir einen Ford Transit Custom L1H1 zuzulegen. Hat hier im Forum schonmal einer damit ne Street Gide Transportiert? 
Allein von den Maßen sollte sie knapp reingehen 😬

das sollte gar kein Problem sein, ich hatte regelmäßig meine Street Glide in meinen kurzen Viano mit einer Innenlänge von Heckklappe bis Sitzkasten von 2,40m, daher musste das Vorderrad auch immer etwas zwischen den Vordersitzen und zur Heckklappe waren dann noch ca. 10 - 15cm Platz. Der Ford hat glaube innen eine Ladelänge von 2,6m und damit genug für eine Street Glide.
Bei der Street Glide musste ich wegen der geringen Durchlasshöhe an der Heckklappe lediglich die Frontscheibe abnehmen, das ist allerdings schnell erledigt, da es nur 3 Schrauben sind.
Leider habe ich kein Bild mit der Street Glide im Fahrzeug, dafür eines mit meiner Heritage, die aber von den Ausmaßen nicht kleiner als die Street Glide ist. Die Street Glide konnte ich über eine 3m lange klappbare Schiene ohne weitere Hilfe einladen nur zum Ausladen brauchte ich immer etwas fremde Hilfe, da ich sie wegen der geringen Innenhöhe nicht alleine aus der Radwippe herausbekommen habe.

Zur Radwippe, hier kann man das Argument dass es dann knapp wird, nicht stehen lassen da die Radwippe mit ihrem senkrechten Profilblech, in dem dann das Rad steht, praktisch direkt an der Stirnwand steht und somit das Vorderrad nur ein paar mm dahinter in der Schiene zum stehen kommt.

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Redorange am 04.03.2024 um 20:54:

Das klingt mal wieder positiv. Also genau hat der Transit eine Laderaumlänge von 2,55m und die SG gut 2,40m. Meine Bedenken hatte ich mit der Wippe, aber da sollten dann die 15cm Luft ausreichen. Wie hast du deine Maschine in den Transporter gebracht? Ich stell mir das mit der fehlenden Höhe sehr schwierig vor. Kann ich sie geduckt reinfahren?


Geschrieben von Websucht am 04.03.2024 um 22:37:

Ich weiß die Höhe von dem geplanten Fahrzeug nicht, bei mir war/ist das nicht möglich, so flach kannst du dich gar nicht machen...
Wie gesagt habe ich eine 3m oder sind es 3,3m weiß ich jetzt nicht genau, Schiene zum klappen, die ist ca. 35 - 40cm breit, ich starte das Motorrad, ersten Gang rein und fahre sie langsam neben her laufend so weit in den Bus rein, bis es nicht mehr geht, dann steige ich auf die Ladefläche und fahre sie grbückt bis in die Wippe vor.

Das empfehle ich aber nur wenn du dabei ganz sicher im Umgang mit schleifender Kupplung bist und dabei auch das Gewicht sicher händeln kannst wenn das Motorrad bergauf läuft und du aber praktisch am Boden bleibst.  Ist alles eine Übungssache, am Anfang empfehle ich dir das unbedingt mit ein paar helfenden Händen zu machen.

Ich habe das mittlerweile sicher schon 20 mal mit verschiedenen Harleys gemacht, wenn das Auto etwas abschüssig steht lässt sich das Bike sogar ohne Motor reinschreiben. Bisher hatte ich noch kein einziges Problem.

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Websucht am 04.03.2024 um 22:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Redorange
Das klingt mal wieder positiv. Also genau hat der Transit eine Laderaumlänge von 2,55m und die SG gut 2,40m. Meine Bedenken hatte ich mit der Wippe, aber da sollten dann die 15cm Luft ausreichen.

Schau dir mal eine Wippe an, die stellst du vorne an die Stirnwand und wenn das Vorderrad in der Wippe steht, dann hat es einen Abstand von 2 - 3cm von der Stirnwand, mehr nicht.
Es gibt allerdings auch Radwippen, wo die Ausleger weiter vor reichen als die Aufnahmeschiene für den Reifen, also beim Kauf darauf achten

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !