Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- LiveWire (Revelation) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=73)
--- Livewire Fred - Info aus erster Hand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94636)
Es geht hier ausschließlich um Erfahrungen bzgl. der Livewire. 2 Beiträge weiter oben hat Scareya auf den richtigen Thread für das allg. Elektrothema hingewiesen, das ich extra eröffnet habe das dieser Thread hier nicht immer verwässert wird.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Diese Woche, ich glaube es war am Mittwoch konnte ich bei meinem Dealer die LifeWire zur Probe fahren. Da ich aus der Elektrobranche komme, interessiere ich mich auch für E-Antriebe.
Claudi erklärte mir die Maschine, die frisch geladen war. Sie hat kein Schalthebel und keine Kupplung erwähnte sie. Das Display oder auch Tacho sah wie ein großes Handy aus.
Dort konnte man verschiedene Optionen des Fahrstiles einstellen. Ich habe den Sportmodi eingestellt, sagte sie mir, also fahr besonders vorsichtig. Da ich schon einige Jahre einen Tourer bewege,
war die Sitzposition und der Lenker etwas ungewohnt oder auch für jüngere Fahrer gedacht. Beim Anfahren war nur ein leichtes brummen und surren zu hören. Nach 2-3 km hatte ich mich an die Haltung gewöhnt.
Das erste was mir auffiel war das unheimliche Drehmoment was dieses Moped hergab. Immer den Tacho im Auge, dass ich die Geschwindigkeit nicht überschreite, man hörte ja kein bollern.
Die Überholmanöver waren durch die unheimliche Beschleunigung sehr kurz. Das Display zeigte am Anfang ca. 180 km Reichweite, die aber durch die Fahrweise im Sportmodi extrem abnahm.
Der Jet Helm der für mein Tourer mit Scheibe geeignet ist, war hier fehl am Platz. Sowie man den Gasgriff loslässt und sich mal kratzen muss, bremst die Maschine sehr stark ab und lädt auch die Batterie wieder auf.
Der Modus ist aber nicht immer für gemütlich Touren geeignet. Jetzt wählte ich den Modus für Regenfahrten. Die Beschleunigung war gemütlich und beim Gas wegnehmen bremste sie nur sachte ab.
Keiner in der Stadt hörte mich kommen, also muss man noch vorsichtiger fahren, als mit einem richtigen V2 mit" Donnergrollen." Wenn man den Tempomat einstellt, kann man auch freihändig fahren.
Die Bremsen waren auch gut, wobei der Fußbremshebel für mich eine ungewohnte Stellung hatte, den man aber sicherlich anpassen kann.
Ich zitiere von der Homepage:
Die LiveWire bietet sieben wählbare Fahrmodi, die die Leistungsmerkmale des Motorrads und das Niveau des Eingriffs des defensiven Reflex Fahrsysystems (RDRS) elektronisch steuern.
Jeder Fahrmodus besteht aus einer spezifischen Kombination aus Leistung, Regeneration, Ansprechverhalten und Traktionskontrolle. Die LiveWire ist mit vier vorprogrammierte Modi ausgestattet: Sport, Straße, Reichweite und Regen.
Außerdem gibt es drei Fahrmodi, die der Fahrer individuell anpassen kann.
Auf einer geeigneten Straße testete ich die Beschleunigung von ca. 50-150km/h, ich denke ohne dass ich die Zeit gestoppt habe,
waren es ungefähr 4 Sekunden oder sogar weniger. Ich wusste nicht wieviel Leistung die Maschine hat,aber gefühlt waren es für mich an die 200 PS. (105 PS steht auf der HD Seite)
Mein Jet Helm flog mir fast vom Kopf. Ich bin nur um die 40km gefahren um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn man mal einen Tag unterwegs ist,kann man bestimmt mehr zum Thema sagen.
Auf der HD Seite steht Reichweite Minimum 158 km, was ich mir bei vorsichtiger Fahrweise vorstellen kann. FastGlider hat ja auch schon einiges dazu gepostet.
Und nun zu eurem Dealer und macht eine Probefahrt und berichtet weiter.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Hat es dich überzeugt und hast du eine gekauft?
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackChrome
Hat es dich überzeugt und hast du eine gekauft?
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Heute war es endlich soweit, kleine Proberunde auf der Harley Davidson Lifewire!
Beschleunigung - unbeschreiblich! Fahrverhalten - leichtfüßig, sportlich, souverän. Geräuschfrei - nicht jedermanns Sache. Spaßfaktor - awesome!!! Marveless!
Kosten und Reichweite sind als Manko in die Waagschale zu werfen.
Bin gespannt auf die Cruiser Version!
Die Reaktionen im FB bei den Harley Fans war nicht so toll, mal sehen welche Kommentare hier so kommen.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mean Freddy1
Heute war es endlich soweit, kleine Proberunde auf der Harley Davidson Lifewire!
Beschleunigung - unbeschreiblich! Fahrverhalten - leichtfüßig, sportlich, souverän. Geräuschfrei - nicht jedermanns Sache. Spaßfaktor - awesome!!! Marveless!
Kosten und Reichweite sind als Manko in die Waagschale zu werfen.
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
Ist eine Cruiserversion geplant von dem Elektrobike ?
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Und wieder ein Bekehrter, ähm Begeisterter ...
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Irgendwie will das Oldschool -Chopper -Hintergrund -Bild ned so recht ins Konzept passen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
PR vom Feinsten !
Bin begeistert, TOPP Teil
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
In der aktuelle Motorrad ist ein aktueller Test.
Ladezeit 10 bis 12 Stunden an der normalen Steckdose.
Ladezeit 10 bis 12 Stunden an den E-Auto Ladestation, weil der Akku der Lifewire die Stärke runterregelt da nicht kompitabel.
Ladezeit 1Stunde daheim über Starkstrom möglich....aber nur alle 4 bis 5 Ladevorgänge,da sonst der Akku kaputt geht.
Reichweite Landstraßen 100km .
Statd 230km.
Naja,vergiss es.
Auf die Frage warum die Lifewire 10 000 teurer ist als die Zero sagt Harley,weil es eine echte Harley ist.
Forget it.
Was nützt mit mörderischer lautlose Anzug,wenn ich aber nur mit 10% Gas dahinbollern will.
Die Lifewire entspricht nicht meiner Vorstellung vom Harleyfahren
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ladezeit 1Stunde daheim über Starkstrom möglich....aber nur alle 4 bis 5 Ladevorgänge,da sonst der Akku kaputt geht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
1 Stunde klappt nur, wenn mit MAX. GLEICHSTROM geladen wird.
Und den hat im Allgemeinen keiner in seiner Wallbox. Oder?
Üblicherweise hat man zuhause Drehstrom, der im Fahrzeug (oder vorher) gleichgerichtet werden muß.
Die LifeWire hat, soviel ich weiß, für daheim nur das Steckerladegerät für 230 V Schukodose mit 11 Stunden Ladezeit.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ladezeit 1Stunde daheim über Starkstrom möglich....aber nur alle 4 bis 5 Ladevorgänge,da sonst der Akku kaputt geht.
Hat der tolle Motorradredakteur auch erklärt warum das so sein soll? Physikalisch kann ich mir das jedenfalls nicht erklären. Entweder es geht oder eben nicht. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. Aber Hauptsache mal schnell was schlechtes nachgeplappert. Man müßt Ihr eine Angst vor dem Teil haben.![]()