Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Benzin bald bis um 80 Cent teurer... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89632)
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Das ist einfach aufgezwungen.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Der Begriff "Steuern" kommt ja schließlich auch von "steuern".
zum zitierten Beitrag Zitat von Rob
Nein, kommt er nicht, auch wenn es schön ins Bild passen würde.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Dann mache ich mich mal wieder unbeliebt.
Aber von vorn. In den 90ern war ich mal zu Gast, bei einem sehr bekannten Journalisten, der sich sehr viel mit der Umwelt beschäftigt. Bei diesem Vortrag ging es damals um Solartechnik, aber auch um Kraftstoffe. Dieser Journalist sagte damals: "ich habe vor einigen Tagen mit dem Vorstand eines großen Automobilherstellers gesprochen. Dabei wurde mir bestätigt, dass es ein 3l Auto schon lange gibt. Das Fahrzeug ist Serienreif und die Beschäftigten holen sich morgens, auf dem Werksgelände, damit ihre Brötchen". Aber wie das Leben so spielt, der Chef dieses Herstellers war auch im Aufsichtsrat bei einer Mineralölgesellschaft. Das Projekt wurde also nie richtig voran getrieben. Wer pinkelt sich schon gern selbst ans Bein?!
Damals ging es also, wie heute, um Geld und Politik. Nun ist plötzlich die Elektromobilität das Allheilmittel.
Nehmen wir nur mal die Batterie eines Hybrid. Um diese herzustellen, werden die gleichen Mengen an Schadstoffen produziert, die man mit einem kleinen Benziner in 35000Km Fahrbetrieb (incl. Fertigung des KFZ) produziert. Die Gewinnung der Rohstoffe, z.B. in Afrika, erfolgt unter unmenschlichen Bedingungen. Dann werden die Rohstoffe über die halbe Erde verfrachtet, um daraus eine Batterie herzustellen. Wenn die Batterie dann fertig ist, geht wieder eine Reise, zum Fahrzeughersteller, um die halbe Welt los. Das fertige KFZ....ihr ratet es....reist auch wieder über viele Kontinente. Also wirtschaftlich und schonend geht anders.
Dann haben die E-Autos ja noch das Problem mit dem Laden. Verschiedene Systeme und meist lange Ladezeiten. Ok, man will den Bau von Ladestationen forcieren. Aber wieviele brauchen wir davon. Nur mal angenommen, in jedem Ort stehen fünfzig Stationen bereit. Ein Ladevorgang dauert, sagen wir mal optimistisch, 30 Minuten. Wie soll das gehen? Wieviele Krankenwagen muss eine Klinik haben, um immer einen nutzen zu können, der gerade voll geladen ist und den Einsatz ausführen kann? Von Feuerweheren in Ballungszentren mal abgesehen.
Dann haben wir da auch noch die Mitarbeiter von ZF, in den Werken die Getriebe produzieren. Insgesamt arbeiten bei ZF 149000 Menschen. Was machen wir mit einem Großteil von denen, wenn morgen das E-Auto kommt?
Die Alternative gibt es. Es nennt sich Wasserstoffauto. Aber hierzu erhalten wir nur wenig Informationen in den täglichen Medienberichten. Das lustige, das Ding funktioniert und erreicht locker eine Fahrstrecke von 600Km. Tanken...kein Problem. Das Problem ist aber, dass unsere Stromlieferanten nichts verdienen würden und unser Land halt von der Wirtschaft regiert wird.
Eine weitere Alternative verschwand auch heimlich, still und leise in der Versenkung. Ich meine das Gas Auto. Es gibt kaum Tankstellen dafür.
Aber umsetzen wollen wir das doch alle nicht. Wenn wir ehrlich sind, ist das ja alles nur ein Stammtischgespräch. Wie vor einigen Tagen eine Freund meinte....In E-Mobilität steckt unser aller Zukunft. Es gibt nichts anderes. Anschliessen ist er zu Dealer und hat seine 1200er in eine 1800er getauscht.
Na ja, der Umweltschutz fängt halt erst morgen an.
Mal ehrlich. Brauchen wir einen SUV mit allen erdenklichen elektrischen und schweren Helferlein (ich schreibe hier nicht von Airbag´s etc)? Muss ich wirklich eine neues Auto kaufen, weil mein Nachbar jetzt 100PS mehr in seiner neuen Karre hat.
Trotz allem müssen wir halt vom Öl weg. Wir können damit aber anfangen, wenn wir sparen.
Mit anderen Worten, wenn es so kommt, zahlen wir die 80Cent. Wenn nicht, wird halt was anderes teurer.
Genau wieder Stichwort Wasserstoffauto.
Also wieder die übliche Polemik
Wo kommt den der Wasserstoff her, wo soll der gelagert und verkauft werden?
Wasserstofftechnik ist nicht effizient genug, zu anfällig, zu teuer und zu aufwändig und dann gesellen sich noch unfähige Nutzer/Kunden dazu, die ihr Wasserstofffahrzeug an der Tankstelle mit einem Smartphone am Ohr und einer Zigarette im Mundwinkel betanken.
Guter Witz
Siehe Toyota Mirai. Funktioniert, und Toyota steigert nun die Absatzzahlen. Die deutschen Hersteller haben halt wieder gepennt.
Welche Wälder sollen noch gerodet werden, um Solaranlagen für die Ladestationen aufzustellen?
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen. Egal ob es um die Energie für die Wohnung oder das Auto geht. Das Ergebnis ist immer sch...., denn es ist zu spät. Wir können nur noch mit Kompromissen leben. Der eine und einfachste Weg, bedeutet halt 80Cent mehr. Und wir werden zahlen. Was haben wir uns aufgeregt, als der Sprit über 1 D-Mark ging. Und heute?
Ach....mit brennender Kippe im Mundwinkel sollte man auch kein Benzin tanken. Das Handy ist gar nicht so schlimm. Da geht es nur um das runterfallen des Handy´s und ggf. um einen Funken beim aufschlagen. Also das Handy schön beim tanken festhalten, wenn das in der Situation unbedingt nötig ist...was ich nicht glauben will
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
So war es heute in verscheidenen Medien nachzulesen.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Selbst BR24 stellt die Frage" wird der Sprit bald 80 Cent teurer?" . Also das ist sicherlich kein unseriöser Kanal ;-)
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Wasserstofftechnik ist nicht effizient genug, zu anfällig, zu teuer und zu aufwändig
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
wartet erstmal ab, bis die Spritsteuer auf den Strom umgelegt wird. Schon heute ist steuerbereinigt ein E-Auto die deutlich teuerste Art ein Auto zu fahren. Da man wohl kaum auf die Steuereinnahmen aus Sprit für den Straßenerhalt verzichten kann, wird das irgendwann kommen müssen, falls es mehr und mehr E-Autos geben sollte.
Viele kennen vielleicht noch die Nachtspeicheröfen. Auf die Idee ausschließlich mit Strom zu heizen kommt niemand. Warum nur.....?![]()
Zuerst dreschen sie den E durch, dann Wasserstoff.
Schön die Reihenfolge einhalten, damit man dem Pöbel unter neuen Vorwänden sein Geld aus der Tasche ziehen kann.
So wird es kommen.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Selbst BR24 stellt die Frage" wird der Sprit bald 80 Cent teurer?" . Also das ist sicherlich kein unseriöser Kanal ;-)
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Keine Sorge, ich glaube bei weitem nicht alles.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Interessante Diskussion....stelle mir gerade einen lebhaften Stammtisch vor
Leider kann ich die Welt auch nicht retten. Aber welches Volk war schon zu 100% mit seiner Regierung zufrieden? Außer vielleicht Nepal oder Tibet (Mutmaßung von mir)?
...steigende Spritpreise per Verordnung....steigen die nicht sowieso? Die Zeit, als ein Liter Diesel noch unter 1.00 gekostet hat, ist auch schon lange vorbei. Wohl mitunter getrieben durch die verstärkte Nachfrage nach Diesel-KFZ. Es ist eine geldgetriebene Gesellschaft. Ist leider so. Selbst im Sozialismus, habe ihn nicht selbst erlebt, gab es kleine Nebeneinnahmen...und nicht zu vergessen das West-Mark im Osten. Klingt jetzt von mir wahrscheinlich etwas nach Fatalismus, aber ich stehe nciht so auf brennende Autos und Motorräder. Ich fahre sie lieber.
Ein paar Dinge sind mir in der Diskussion aufgefallen:
Rohstoffe für Akkus von Elektrofahrzeugen....sind das nicht die gleichen Rohstoffe, wie bei den Smartphones und Notebooks?
Zitat: Camino
Ein Ladevorgang dauert, sagen wir mal optimistisch, 30 Minuten. Wie soll das gehen? Wieviele Krankenwagen muss eine Klinik haben, um immer einen nutzen zu können, der gerade voll geladen ist und den Einsatz ausführen kann?
Nochmal Zitat: Camino
Eine weitere Alternative verschwand auch heimlich, still und leise in der Versenkung. Ich meine das Gas Auto. Es gibt kaum Tankstellen dafür.
__________________
Live long and prosper!
Peter