Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- LED 3in1 keine Funktion mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88871)


Geschrieben von Schimmy am 05.10.2025 um 14:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Ersteinmal bedanke ich mich zwischenzeitlich für deine Geduld mit mir. Rote messspitze an alle drei möglichen Pins am steckergehäuse Mit jeweils einmal Masse zum Rahmen ausprobiert , keine Anzeige kein piepton nichts.

Elektrik ist halt nicht jedermanns Sache (sieht man nicht, kann man nicht riechen, oder anfassen.....) fröhlich

Tja... So wie´s aussieht, ist der Stator schon einmal i.O. Dann stecke die Kabel mal wieder alle zusammen und starte
danach einmal den Motor. Eigentlich müsste dann am Plus-Pol der Batterie Ladespannung zu messen sein.....
Wenn nicht, ist irgendwo der Wurm in der Verkabelung vom Regler zur Batterie.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Kh2210 am 05.10.2025 um 14:09:

Elektrik ist halt nicht jedermanns Sache (sieht man nicht, kann man nicht riechen, oder anfassen.....) fröhlich

Absolute Zustimmung 😂 

Ich bekomme in den nächsten Tagen einen anderen Regler geliefert. Den jetzigen Regler hatte ich gleich am Anfang auf deine beschriebene Art getestet es kommt oben an der Batterie nichts an gar nichts keine Veränderung beim Gas geben oder auch im leerlauf . Aber ich teste das noch mal ist ja keine tat. Sonst werde ich berichten wenn der andere Regler angekommen ist und verbaut wurde. Einen schönen rest sonntag noch Gruß Karsten


Geschrieben von Schimmy am 05.10.2025 um 14:36:

Wie schon einmal geschrieben.... Für eine gute Masseverbindung des Reglers sorgen (sonst arbeitet das Teil nicht),
und das PLUS-Ausgangskabel des Reglers mit dem BAT-Anschluss der m-unit (an der auch die Batterie hängen sollte)
verschrauben. Dann sollte eigentlich DORT (oder am Plus-Pol der Batterie) Ladespannung zu messen sein.

Dass so ein Regler "Zicken" macht, habe ich selbst schon einige Male erfahren, aber dass da gar nix raus kommt, habe
ich nur bei falscher / unterbrochener Verkabelung erlebt.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Kh2210 am 09.10.2025 um 13:05:

Hallo schimmy 
Heute neuen Regler eingebaut und nun kommt die Spannung von 14,xx Volt an der Batterie an . Auffällig ist das auch bei diesem Regler der Steckkontakt bzw die Verriegelung nicht richtig einrastet, auch bei dem ersten war das schon so . Vermutlich sind die Stecker und die Buchse vom stator billigware oder nicht ganz kompatibel. Mit Modifikation und Kabelbinder funktioniert der Steckkontakt. Ich werde wahrscheinlich ein Deutsch Stecker nachrüsten das ist wohl das Beste. An der plusleitung zur Batterie habe ich auch einen schwachpunkt gefunden. Ein flachstecker der ziemlich lose zusammengesteckt war. Dieser ist aber nicht verantwortlich da ich ihn schon während der ganzen arbeiten überprüft hatte und etwas mehr verklemmt habe damit er mehr Kontakt hat. Ich bin dir was schuldig vielleicht einen Kasten Bier für deinen stammtisch oder eine Flasche Whisky die ich dir zu deinem stammtisch schicken kann. Ich danke dir für deine Hilfe vor allem wie du mir die grundlagen der Elektrik beigebracht hast. Am Wochenende werde ich erstmal alles vernünftig zusammenbauen und eine probefahrt machen dann wird sich zeigen ob die Elektrik stabil ist oder ob wieder etwas durchbrennt.gruss


Geschrieben von Schimmy am 09.10.2025 um 13:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Mit Modifikation und Kabelbinder funktioniert der Steckkontakt. Ich werde wahrscheinlich ein Deutsch Stecker nachrüsten das ist wohl das Beste.

Moinsen,

Ääähhmmmm.... Das IST eine DEUTSCH-Steckverbindung. Würde ICH so lassen, wie es ist. Normalerweise rastet die "Zunge" problemlos
in dem Gegenstück ein und die Verbindung ist quasi untrennbar. Möglich, dass der Stecker sich nicht ganz in die Buchse schieben lässt.
Mal mit sanfter Gewalt versuchen....

Ansonsten sind meine Ratschläge und Tipps hier im Forum für lau. Augenzwinkern Brauchst Dir also keine Umstände machen.

Dann drücke ich mal für Dich die Daumen, dass wir "die Kuh endlich vom Eis haben" (auch wenn die Saison quasi schon vorbei ist).
Viel Glück (auch mit Deinem "Motobat"-Akku.... mein letzter hielt gerade mal drei Monate....)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW