Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screamin Eagle - Stage 1 bis 4 am Milwaukee 8: Eure Erfahrungen damit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86270)


Geschrieben von fossy am 01.12.2018 um 00:09:

Laut Info von HD hat eine aktuelle 117 CVO  gegenüber einer normalen 114er lediglich die 3 CI mehr Hubraum, den offenen Luftfilter und eine schärfere Nockenwelle, welche in etwa der Stage II Power Cam entspricht samt entsprechendem ECE-konformem Mapping ab Werk.

Daher kommt die Mehrleistung laut Datenblatt und erklärt auch, dass diese Mehrleistung erst in oberen Drehzahlregionen auftritt - zumindest theoretisch sollten da 16 PS mehr Spitzenleistung im Vergleich 114 vs 117 vorliegen.

Eine Abstimmung am Prüfstand ist natürlich zusätzlich immer ratsam.


Geschrieben von Javiss am 01.12.2018 um 09:14:

Screamin Eagle - Stage 1 bis 4 am Milwaukee 8: Eure Erfahrungen damit

Mal ne Frage eines unwissenden in dem Bereich.Lohnt sich denn bei ner CVO die noch Kess Töpfe bekommen hat ne Autotune fahrt mit nem Fuelpak? Oder bringt das nix mehr?


Geschrieben von fossy am 01.12.2018 um 10:08:

Ich würde bei jeder Änderung eine Prüfstandsabstimmung machen lassen.

Sogar wenn man alles serienmäßig beläßt und eine Abstimmung machen läßt, läuft das Bike dannach deutlich besser.

 


Geschrieben von shark-hd am 01.12.2018 um 10:13:

stimmt

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen


Geschrieben von T7773 am 27.03.2020 um 08:41:

für die Liebhaber von mehr Leistung hat HD für die Touring Modelle noch einen drauf gelegt, das SE 131 Kit:

https://www.harley-davidson.com/store/milwaukee-eight-engine-stage-iv-kit-114ci-or-117ci-to-131ci

Schade, dass es das für die "normale" Softtailreihe nicht gibt, aber vielleicht kommt ja noch etwas.

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Chris48 am 19.04.2020 um 09:31:

Hallo zusammen,

ich würde gerne diesen Beitrag mit einer Frage beleben. Aktuell haben ich in meiner RoadKing Special 107 Stage 1 verbaut. (KessTech / SE Luftfilter / Dynojet Abstimmung). Das Moped läuft sauber und zieht sauber über das komplette Drehzahlband durch.
Das Moped hat jetzt laut Messkurve in etwa die Sollleistung der Harley Werksangaben.
Sagen wir es mal so, dass war einen Sommer lang ganz lustig! Jetzt möchte ich etwas mehr Druck.
An meiner King wird demnächst die Ölpumpe getauscht. Ich könnte mir einen großen Teil der Arbeitszeit bei dem Einbau einer Drehmoment Nockenwelle sparen (Stage 2)

Jetzt meine Frage:
Ist der Umbau rentabel? Ist der erzielte Effekt spürbar und bleibt der Motor weiter hin geschmeidig fahrbar? Ich verspreche mir auch eine Akustische Veränderung am Milwaukee eight. Anderer Ventiletrieb müsste sich ja auch am Auspuff was ändern!? 

Danke für eure Hilfe.


Geschrieben von Ole66 am 20.04.2020 um 11:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris48
Ist der erzielte Effekt spürbar und bleibt der Motor weiter hin geschmeidig fahrbar?

Ja, auf jeden.
Der Effekt ist spürbar.
Ja, der Motor ist weiter geschmeidig fahrbar.

Aber denke daran: Jede Art von Leistungssteigerung ist sehr inflationär. Heute merkst du die Mehrleistung noch, in einem Monat ist es das normalste der Welt & du brauchst wieder mehr Leistung.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Mulligan1 am 21.04.2020 um 09:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris48
Hallo zusammen,

ich würde gerne diesen Beitrag mit einer Frage beleben. Aktuell haben ich in meiner RoadKing Special 107 Stage 1 verbaut. (KessTech / SE Luftfilter / Dynojet Abstimmung). Das Moped läuft sauber und zieht sauber über das komplette Drehzahlband durch.
Das Moped hat jetzt laut Messkurve in etwa die Sollleistung der Harley Werksangaben.
Sagen wir es mal so, dass war einen Sommer lang ganz lustig! Jetzt möchte ich etwas mehr Druck.
An meiner King wird demnächst die Ölpumpe getauscht. Ich könnte mir einen großen Teil der Arbeitszeit bei dem Einbau einer Drehmoment Nockenwelle sparen (Stage 2)

Jetzt meine Frage:
Ist der Umbau rentabel? Ist der erzielte Effekt spürbar und bleibt der Motor weiter hin geschmeidig fahrbar? Ich verspreche mir auch eine Akustische Veränderung am Milwaukee eight. Anderer Ventiletrieb müsste sich ja auch am Auspuff was ändern!? 

Danke für eure Hilfe.

Jo. Du merkst das !  Nach meinem Einbau einer Drehmoment Nocke war ich begeistert - so sollte eine Harley von unten raus kommen. Leider verpufft dieser Aha-Effekt mit der Zeit - will heißen man gewöhnt sich sehr schnell daran und merkt den unterschied erst dann wenn man eine Standard Konfiguration zum Vergleich fährt.  (Bin aktuell am überlegen die tote zeit für eine weitere Leistungsstufe zu nutzen (muss nur klären wie ich das der heimischen Regierung verkaufe....)

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Felix26+ am 21.04.2020 um 09:31:

Hallo,

ich habe im Winter die Torque Cam eingebaut . Vorher hatte ich Stage 1.
Grundmotor 114:
Hier mal die Daten vom Prüfstand.
Offener Luftfilter mit Kess Tech Eingangsmessung ( ohne Abstimmung ) 76,28 PS und 151,73 NM
Offener Luftfilter mit Kess Tech  Stage 1 (Abstimmung auf dem Prüfstand) 88,28 PS und 156,51 NM
Offener Luftfilter mit Kess Tech  Stage 2 ( Torque Cam mit Abstimmung ) 100,32 PS und 163,98 NM

Die Leistungsdaten liegen am Hinterrad an und wurden auf einen DynoJet abgestimmt.
Was die Ausbeute der Stage Kits angeht muss ich sagen, ist ein Stage 2 Kit eine gute Alternative zur CVO. Ich hatte eine CVO Street Glide M8 Stage 1 abgestimmt.
Mit dem Stage2 habe ich jetzt schon mehr Leistung als die CVO und der 114er Motor im Stage2 ist agiler und drehfreudiger.


Geschrieben von Chris48 am 21.04.2020 um 10:10:

Danke Jungs, dass hört sich super an! Hat sich den Akustisch an dem Moped auch was verändert? 

Aktuell: M8 107 Stage 1, 87,14 PS und 154,67 NM.

Bin mal gespannt, wie es sich auswirken wird mit der Nockenwelle.


Geschrieben von Mulligan1 am 21.04.2020 um 10:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris48
Danke Jungs, dass hört sich super an! Hat sich den Akustisch an dem Moped auch was verändert?

Naja, SE und SE Streetcannons (alles eingetragen) - in der "offenen Version" der Cannons (natürlich nur zu Testzwecken und auf einem abgesperrtem Gelände.....) hat sich nix großartig verändert. Vielleicht einen Tick dumpfer...

die legale Version sowieso nicht...Freude

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Chris48 am 21.04.2020 um 10:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
zum zitierten Beitrag Zitat von Chris48
Danke Jungs, dass hört sich super an! Hat sich den Akustisch an dem Moped auch was verändert?

Naja, SE und SE Streetcannons (alles eingetragen) - in der "offenen Version" der Cannons (natürlich nur zu Testzwecken und auf einem abgesperrtem Gelände.....) hat sich nix großartig verändert. Vielleicht einen Tick dumpfer...

die legale Version sowieso nicht...Freude

Ich fahre ja aktuell ne KessTech ESE in Verbindung mit nem Offenen SE Ventilator Luftfilter. Eingetragen versteht sich von selbst! 
Meine Frage bezieht sich jetzt speziell auf die Nockenwelle.


Geschrieben von Mulligan1 am 21.04.2020 um 10:32:

Ja, das meinte ich ja auch - es wurde durch die Nocke ein wenig dumpfer!

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Chris48 am 21.04.2020 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
Ja, das meinte ich ja auch - es wurde durch die Nocke ein wenig dumpfer!

Besten Dank!


Geschrieben von Felix26+ am 21.04.2020 um 12:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris48
Danke Jungs, dass hört sich super an! Hat sich den Akustisch an dem Moped auch was verändert? 

Aktuell: M8 107 Stage 1, 87,14 PS und 154,67 NM.

Bin mal gespannt, wie es sich auswirken wird mit der Nockenwelle.

nach der Abstimmung , hat sich mein Motorlauf geringfügig verändert. Im Stand hat meine StreetGlide jetzt auch wieder einen typischen Harley Klang.
Zum einen ist die Geräuschkulisse dumpfer aber auch raciger geworden. Die Ansauggeräusche sind lauter und stärker geworden, das liegt aber auch an der größeren Ansaugzeit und Auslasszeit.