Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 89 PS FortyEight/ Tuning in Bremen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85762)
Ja genau der Kerl hat meine Zündung gemacht... und sein Kollege hat am Prüfstand gemacht!
Jetzt wissen wir warum da bei ihm so viel rauskommt, wo andere Tuner dafür tief in die Peripherie eingreifen müssen
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
Ja genau der Kerl hat meine Zündung gemacht... und sein Kollege hat am Prüfstand gemacht!
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Ja ich hab das Ding gesehen... steht dort... das ist mal ein Biest...
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo zusammen, ich staune immer wieder über die Leistungsangaben die hier gemacht werden.
Meine 883 Stage 1 Bj.2000 hat 53 DIN PS, davon kommen 42 PS am Hinterrad an.Das heißt es gehen 11 PS
auf dem Weg zum Hinterrad verloren.
Eine 1200er Stage 1 Sportster liegt bei 67 DIN PS, davon sollten in etwa 55 PS am Hinterrad ankommen.
Eine Leistung von 89 PS am Hinterrad würde bedeuten, das der Motor über 100 DIN PS leistet
Gruß Matthias
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Das mit den 100PS sind Ponystärken????
__________________
Hauptsache eine läuft!
Bitte nicht schon wieder!
Jetzt fehlt nur noch die Story mit den Rennzündkerzen und VPower Sprit. Das soll doch mindestens 20PS bringen.
Ein solch massiver Leistungsanstieg, wie Anfangs beschrieben, geht NICHT mit einem anderen Auspuff, Luftfilter und Angleichung des Steuergerätes. Sicherlich ist mit einer Verschiebung des Kennfeldes einiges möglich. Grob gesehen handelt es sich aber lediglich (zugegeben ist viel Know How nötig) um eine Verschiebung der Daten, bzw. Optimierung. Früher hat man dafür halt den Verteiler für mehr Drehzahl in Richtung früh gedreht etc etc. Der Leerlauf war denn halt wie ein Sack Nüsse. Wenn es so einfach wäre, würde sich ein Freund und renomierter Tuner / KFZ Hersteller sehr freuen. Da würde man sich einige Mechaniker sparen können und nur einen Programierer einstellen.
Lasst Euch doch nicht von so einem blöden Wisch verarschen.
Schön aber, wenn der Motor dann besser läuft.
Mal eine Frage zu dem Ölpumpenrad: Warum ein Anderes? Was würde ein Anderes bewirken?
Merci - Michi
Bei getunten Motoren ist die belastung des Kurbeltribes höher. Daher treten wohl stärkere Durchbiegungen des Kurbeltriebs auf. Siehe auch Buell RR. Ds sind viele Motoren aus diesem Grund gehimmelt worden.
2006 kam dann das verstärkte Ölpumpenrad auf den Markt. Kann man z.B bei Hammer oder Lucky Hands bestellen.
Nicht umsonst haben die XR Motoren einen verstärkten Hubzapfen und einen geänderte Olpumpenantrieb.
Gruß Kodiakbaer
Ich poste das jetzt mal hier weil ja auch über die gesprochen wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=s-P3MB6nzhw
zum zitierten Beitrag Zitat von michi1276
Ich poste das jetzt mal hier weil ja auch über die gesprochen wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=s-P3MB6nzhw
LEXIKONSAE-PSin den USA Leistungseinheit für Verbrennungsmotoren (Automotoren) nach den Normen der SAE. Die Angaben gelten nur für Maschinen ohne Luftfilter, Lichtmaschine, Kupplung, Benzinpumpe und Auspufftopf. Um auf die in Deutschland üblichen Angaben in DIN-PS zu kommen, müssen die SAE-PS-Zahlen um 15–20% verringert werden.
Ja es ist so, SAE-PS ist nicht mit DIN-PS vergleichbar. Die Motor-Leistungsangaben als absolute Zahl ist doch sowieso auf einem Rollenprüfstand eine Schätzung, da viele Faktoren im Antriebsstrang Einfluss nehmen. Einzig sinnvolle Messung ist der Vergleich vorher/nachher in Relation.
Aber ist auch egal - wer weiße Salbe will der möge sie kaufen
__________________
Hauptsache eine läuft!
So es gibt noch Neuigkeiten die ich euch nicht vorenthalten will:
Ich hab Montag letzte Woche die Software wieder rückgängig machen lassen und mein Geld wieder bekommen. Seit dem bin ich weitere 600km gefahren.
Ich habe dazu auch die Luftfilter-Tüvblende (allerdings der Ausschnitt ist ein klein wenig größer als original) wieder eingebaut.
Was soll ich sagen... offenbar hatte meine Sportster auch vorher schon 89 PS sie läuft nämlich nicht viel schlechter als mit dem Softwaretuning. Okay das Rucken ist wieder da und vielleicht zieht sie nicht ganz so freigängig nach oben durch ABER DAS IST MIR KEINE HUNDERTE VON EUROS WERT!
Im Gegenteil sogar. Ich finde jetzt mit etwas zuckeln und einem Ruck ab und an hat das Teil doch mehr charme als wenn alles so glatt gebügelt läuft.
Wie auch immer. Das waren alles nur pseudo PS und homöopathische Newtonmeters... da hab ich mich mal schön verarschen lassen. Zum Glück kann man das ganze wieder rückgängig machen und bekommt sein Geld wieder...
Das ist schon ein starkes Stück.
Ich vertrete eigentlich schon länger die Meinung, dass Mapping zwar Sinnvol ist, man aber doch bitte keine Leistungswunder erwarten darf, dass wäre ja nur möglich wenn durch die Software Leistung wie bei einigen Autos inzwischen, durch eine Drosselung wieder freigegeben wird und das ist bei keiner Harley der Fall.
Respekt für die offene Aussage, Rocker!
__________________
Hauptsache eine läuft!