Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- An alle Solositz Fahrer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85205)
Ha !
jetzt hast Du mich aber voll erwischt!
Na dann ist ja meine Welt wieder in Ordnung! Ich wusste doch das ich Dein Bike dort schon gesehen habe. Und Du weißt ja auch viel zu gut über RareBag und Rouven Bescheid, als dass Du da nicht shon einiges hättest machen lassen!
Das erste Bier geht damit auf mich :-)
Lg
Christian
Hallo Biker
hat hier jemand noch einen Input?
meine Testversuche sind mittlerweile weiter gegangen:
- neuer Sitz von Rouven mit Polster und Gel
- Federnvariante 3“ mit Unterlegblock auf insgesamt 4“ - Fazit: Kante hinten drückt auf den Steiß
- Federnvariante 3“ - Fazit: drückt weniger, aber bis am Abend ist der Arsch taub und man benötigt 2 Tage bis man den Bock wieder sehen will
werde nun die 4“ Spiralfedern wieder verbauen und testen
komisch: die Form des Originalsitzes ist gleich der des Solositzes
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Ich habe keinen Input, bin aber für deine Testversuche sehr dankbar. Ich suche auch nach Alternativen zum Original, lese aber keine wirkliche Alternative.
Auch beim Original habe ich Taubheitsgefühle.
Meiner einer hat auch einen empfindlichen Popo und kam mit der Original Sitzposition nicht wirklich zurecht (190cm).
Obwohl ich die Optik der Solo-Federsättel ganz gut finde wollte ich zunächst beim Original bleiben.
Auf einer Veranstaltung kam ich mit Marc von der Sitzbankschmiede ins Gespräch.
Kurz und gut: Habe den Originalsitz von ihm anpassen lassen und bin sehr zufrieden. Er fährt selber eine Slim S und hat diverse Variationen zum Probesitzen da gehabt.
Man kann den individuell gepolsterten Rohling zunächst probefahren und erst wenn man zufrieden ist kommt die finale Fertigstellung.
Kein Schnäppchen, aber sehr gute Qualität mit vielen Optionen was Bezug und evtl Stickereien angeht.
__________________
DLzG
Ganryu
Bei dem war ich auch. Ist jetzt halt kein Federsattel. Den habe ich jetzt. Und bei langer Fahrt tut der Ars.. weh, egal wie. Und die Bandscheiben melden sich auch. Hart gefedert, kein Rückenhalt, aber so geil
Hallo zusammen,
habe mich mit diesem Thema beschäftigt seitdem ich die Slim habe.( 4 Jahre)
Zwischendurch habe ich die Slim verkauft und eine RoadKing M8 gefahren.
Habe sie aber wieder eingetauscht und weiter mit der Sitzposition gebastelt.
Bin zu einem Ergebnis gekommen.
Jetzt bleibt es erstmal so .
Habe mit Federn den Solositz von Thunderbike verbaut gehabt, den Luxussattel von Harley mit Federn,
4 Zoll Riser von Ritz, 4,5 Zoll gebogen von Harley, alles mögliche probiert.
Letztendlich isind es 5,1 Zoll Riser von der Fatbob geworden mit einem 90cm Lenker von Thunderbike.
Der Luxussatel von Harley fest verbaut ohne Federn, so tief wie möglich montiert und soweit nach vorne wie es irgend geht ohne auf dem Tank zu sitzen.
Ich sitze gut, muss allerdings noch die Langstreckentauglichkeit testen. Bisher sind 2h kein Problem.
Gruß
Roland
Vergaß noch zu erwähnen dass die Trittbretter 5cm nach vorne verlegt sind.
@ dancer: welche Trittbretter (von wem) hast du verbaut, dgl. die Sissibar?
Die Sissybar ist von Fehling.
Trittbretter hab ich selbst gebaut.
Das ist aus einer Vorlage hier aus dem Forum, aber ich habe sie tiefer gelegt ( soweit es ging) und 2cm länger nach vorne gebaut.
Gruss
zum zitierten Beitrag Zitat von dancer
Hallo zusammen,
habe mich mit diesem Thema beschäftigt seitdem ich die Slim habe.( 4 Jahre)
Zwischendurch habe ich die Slim verkauft und eine RoadKing M8 gefahren.
Habe sie aber wieder eingetauscht und weiter mit der Sitzposition gebastelt.
Bin zu einem Ergebnis gekommen.
Jetzt bleibt es erstmal so .
Habe mit Federn den Solositz von Thunderbike verbaut gehabt, den Luxussattel von Harley mit Federn,
4 Zoll Riser von Ritz, 4,5 Zoll gebogen von Harley, alles mögliche probiert.
Letztendlich isind es 5,1 Zoll Riser von der Fatbob geworden mit einem 90cm Lenker von Thunderbike.
Der Luxussatel von Harley fest verbaut ohne Federn, so tief wie möglich montiert und soweit nach vorne wie es irgend geht ohne auf dem Tank zu sitzen.
Ich sitze gut, muss allerdings noch die Langstreckentauglichkeit testen. Bisher sind 2h kein Problem.
Gruß
Roland
Vergaß noch zu erwähnen dass die Trittbretter 5cm nach vorne verlegt sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von dancer
Die Sissybar ist von Fehling.
Trittbretter hab ich selbst gebaut.
Das ist aus einer Vorlage hier aus dem Forum, aber ich habe sie tiefer gelegt ( soweit es ging) und 2cm länger nach vorne gebaut.
Gruss
@Mondeo
Ich habe damals nachgefragt, aber er wollte ja keine bauen.
Und selber bauen für sich darf nunmal jeder.
Solange man sie nicht vertreibt.
Zudem sei noch gesagt: wenn man nicht will dass irgendwer irgendetwas nachbaut sollte man es auch gar nicht erst in ein Forum stellen.
Oder ist es gar nur für Selbstbeweihräucherung?
Ich denke dass hier viele Leute mit Stolz präsentieren was sie selber am Bike leisten, mit Recht.
Gruß
War doch ein Spaß. Wollte ich doch auch erst kopieren. Aber ich nervte ihn so das er eine Serie auflegte
Alles gut.
Ich bin der Meinung, dass es dem Urhebergesetz egal ist, ob du es vertreibst. Du hast es vervielfältigt.
Aber wo kein Kläger...
Nee, hab ich eigentlich nicht.
Meine Trittbretter sind tiefer, breiter und länger.