Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ab wann untertourig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83815)
XT 500 Langhuber ? Meine nicht ! Eher noch ein Quadrathuber ?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Was nur die wenigsten wissen ist, das der 883 Sportster Motor aufgrund seiner geringen Bohrung zu den
langhubigsten Harley- Motoren gehört.
Einfach mal nachrechnen!
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
Meine läuft in den Bereichen um 1500 upm wunderbar ruhig und macht dort keine Probleme.
Ist das jetzt Niedertourig oder schon Untertourig?
...
Ich verlasse mich da leider nur auf mein Gefühl in der Hand und im Po ob sich das Motorrad so wohl fühlt.
__________________
Grüßung Bernde
Dann bin ich beim warmfahren immer zu hochtourig gefahren mit 2100 bis 2500? Ich hoffe das hat meinem Motor nicht geschadet
In der letzten Zeit bin ich 50 im 3. gefahren mit 1900 und habe vorsichtig gas gegeben.
Gruss
Beim Warmfahren zählt nicht nur die Drehzahl sondern auch unter anderem dass man die drosselklappe nicht aufreißt, viel Last / Drehmoment aufs Aggregat gibt
einen steilen Berg zb fährt man mit kaltem Motor lieber mit etwas mehr Drehzahl als mit wenig Drehzahl und weit offener drosselklappe
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Dann bin ich beim warmfahren immer zu hochtourig gefahren mit 2100 bis 2500? Ich hoffe das hat meinem Motor nicht geschadet![]()
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Dann bin ich beim warmfahren immer zu hochtourig gefahren mit 2100 bis 2500? Ich hoffe das hat meinem Motor nicht geschadet![]()
Watt? Wie kommste denn darauf? Bei 2500 RPM läuft der Motor doch am geschmeidigsten, zumindest der 1200er ... sollte aber beim 883 ähnlich sein.
Ich fahre im Bereich unterhalb 3000 RPM warm, vermeide untertouriges Fahren und zu derbe Beschleunigung. Ich finde, man spürt bei diesem Motor doch sehr gut, wann er rund läuft und wann er anfängt sich zu "quälen".
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Dann bin ich beim warmfahren immer zu hochtourig gefahren mit 2100 bis 2500? Ich hoffe das hat meinem Motor nicht geschadet![]()
Watt? Wie kommste denn darauf? Bei 2500 RPM läuft der Motor doch am geschmeidigsten, zumindest der 1200er ... sollte aber beim 883 ähnlich sein.
Ich fahre im Bereich unterhalb 3000 RPM warm, vermeide untertouriges Fahren und zu derbe Beschleunigung. Ich finde, man spürt bei diesem Motor doch sehr gut, wann er rund läuft und wann er anfängt sich zu "quälen".
Dann bin ich beruhigt, ich achte bei allen Fahrzeugen immer auf das Warmfahren. Meiner läuft bei 2500rpm auch schön ruhig. Unter 2000rpm läuft meiner nicht so ruhig und man hört ein schlagen, das kann nicht gut sein.
__________________
Gruß
Chris
Ab wann untertourig?
Jedes Motorrad ist anders und jeder Motor verhält sich anders. Ein Schlagen sollte man aber auf keinen Fall hören, würde da mal ein bisschen drauf achten. 2000 upm ist ja jetzt nicht extrem niedrig.
Beste Grüße
Ein Schlagen höre ich nur wenn es weit unter 1900rpm ist und dann schalte ich sofort runter. Ich war schon wegen der Kupplung in der Werkstatt, das war teuer genug. Wenn was wäre dann wäre das dort sicher aufgefallen bei der Probefahrt.
Gruss
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Ein Schlagen höre ich nur wenn es weit unter 1900rpm ist und dann schalte ich sofort runter. Ich war schon wegen der Kupplung in der Werkstatt, das war teuer genug. Wenn was wäre dann wäre das dort sicher aufgefallen bei der Probefahrt.
__________________
Gruß
Chris
Danke für das Video. Das sieht einfach aus, aber das ist es warscheinlich nicht. Ich traue mich da nicht ran, da ich null Ahnung von Motoren habe. Es müsste jemand dabei sein der Ahnung hat.
Im Video sehe ich keinen Unterschied, die Kette ist immer gleich locker
Ausserdem habe ich keinen Ständer um das Bike gerade aufzubocken.
Wenn ich normal fahre höre ich kein schlagen und auch nicht beim anfahren wenn die Drehzahl langsam hoch geht.
Die Kupplung wurde bei meinem neu gemacht und die werden die Pimärkette sicher auch eingstellt haben.
Gruss
Du sagtest, Du hörst ein Schlagen bei unter 1900 RPM. Wenn Du dabei gefühlvoll Gas gibt's und nicht wie ein Grobmotoriker, kann ich Dir sagen, dass ich das nicht habe. Wobei es in höheren Gängen bei so niedrigen Drehzahlen normal ist, dass der Motor ruppig läuft ... es sei denn man hat ein Custom-Mapping.
Vielleicht gibt's ja Foren-Mitglieder in Deiner Nähe, die helfen könnten oder eine gute freie Werkstatt in Deiner Nähe kennen ... sind für so Kleinkram deutlich günstiger als die Offiziellen. Ich hatte das bei meiner Erstinspektion mitmachen lassen, ebenso die Kupplung. Seitdem läuft die Mühle deutlich geschmeidiger und der Kampf mit dem Leerlauf hat ein Ende War 'ne Sache von 15 Minuten.
__________________
Gruß
Chris
Die Jahresinspektion bei meinem ist bald fällig Juni/Juli, dann könnte ich das gleich machen lassen.
Selber herumschrauben möchte ich nicht wegen der Garantie.
Hier im Forum gibt es leider fast keine Schweizer.
Gruss
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Selber herumschrauben möchte ich nicht wegen der Garantie.
__________________
Gruß
Chris