Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Luftfilter Tuning (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82810)


Geschrieben von Thomas H am 02.04.2018 um 09:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Ja, stimmt schon, das Stock-Mapping der Euro4-Roadster ist schon nicht schlecht, aber konstant 30 fahren zu müssen nervt halt doch, selbst im 2. Gang ... da muss man nicht selten in den 1. runter. Mit 40 km/h hingegen Null Problemo.

Miller sind eine Überlegung wert, aber bei Euro4-konformen Luftfiltern sieht's düster aus. Ich denke, eine Mappinganpassung selbst bei der Stock-Roadster dürfte die gewünschte Geschmeidigkeit erzielen.

Die Kupplung finde ich an sich ganz ok ... erzähl doch mal mehr zur Power Clutch.

Hallo Aymara,

und wo ist das problem um im ersten Gang zu fahren? ging bisher bei all meinen Fahrzeugen.

mfg

Thomas H


Geschrieben von Aymara am 02.04.2018 um 09:36:

Ja, klar, 1. Gang geht natürlich ... darüber brauchen wir uns wohl nicht unterhalten, was geht und wie man die Kiste am besten fährt.

Fakt ist einfach, mit einem angepassten Mapping wird die Kiste wohl deutlich geschmeidiger bei niedrigen Drehzahlen laufen, selbst bei der Stock-Roadster.

Ich denke, ich werde wohl zum Powervision greifen, da ich da dann per Zusatz-Lizenz auch die zukünftige Harley meiner Frau "verarzten" lassen kann ... sie macht jetzt im April ihre Fleppe.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von BlackStar am 02.04.2018 um 09:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara

... erzähl doch mal mehr zur Power Clutch.

Moin, 

da gibbet nicht viel zu erzählen. Änderung der Hebelverhältnisse eben mit spürbarer Verringerung der Bedienkräfte. Absolut ausdauernd stop-and-go tauglich Freude

...wo man(n...) so nach ein paar Seiten Luftfiltertuning landet geschockt ...

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Penner am 02.04.2018 um 11:42:

Moin
auf dem Prüfstand wird nur Vollgas gemessen.
Tatsächlich sorgt ein gutes Map aber auch dafür, daß du mit der Drehzahl wesentlich weiter runter kannst und auch Tempo 30 Zonen auf einmal Spaß machen.
Das geht mit dem M8-Motor sogar noch besser als mit dem TwinCam.
Dafür sorgen die höhere Schwungmasse und die Doppelzündung.

Grüße
Ulf
 


Geschrieben von Jonas am 03.04.2018 um 12:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Penner
Moin
auf dem Prüfstand wird nur Vollgas gemessen.
Tatsächlich sorgt ein gutes Map aber auch dafür, daß du mit der Drehzahl wesentlich weiter runter kannst und auch Tempo 30 Zonen auf einmal Spaß machen.
Das geht mit dem M8-Motor sogar noch besser als mit dem TwinCam.
Dafür sorgen die höhere Schwungmasse und die Doppelzündung.

Grüße
Ulf

Ich war bei einem Teil der Abstimmungen an meiner Schlanken dabei und da wurde nicht nur Vollgas gemessen. In allen Gaengen wurden Werte (nicht nur Leistung und Drehmoment sondern auch Abgaswerte ueber Diagnoseschnittstelle und Sensoren im Auspuff) ueber das gesamte Drehzahlband ermittelt. In 250er Schritten wurde jeweils die Drehzahl gehalten und gemessen. Die erstellte Tabelle war dann angabegemaess die Basis fuer die Abstimmung der Mappings jeweils fuer Auspuff offen und zu, die getrennt eingespielt wurden und zwischen denen umgeschaltet wird.

Mich interessiert die Meinung des Fachmanns. War das nur Show ("auf dem Prüfstand wird nur Vollgas gemessen" deutet fuer mich darauf hin), oder bringt das wirklich was ? 


Geschrieben von bios4 am 03.04.2018 um 12:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jonas
[...] Abstimmung der Mappings jeweils fuer Auspuff offen und zu, die getrennt eingespielt wurden und zwischen denen umgeschaltet wird.

Erklär mir mal bitte, wie du zwischen zwei verschiedenen Mappings "umschalten" willst.
Bzw. was man dir erzählt hat, wie das gehen könnte...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Jonas am 03.04.2018 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von Jonas
[...] Abstimmung der Mappings jeweils fuer Auspuff offen und zu, die getrennt eingespielt wurden und zwischen denen umgeschaltet wird.

Erklär mir mal bitte, wie du zwischen zwei verschiedenen Mappings "umschalten" willst.
Bzw. was man dir erzählt hat, wie das gehen könnte...

Das "offene" Mapping wurde per Supertuner aufgespielt. Bei geschlossener Klappe wird auf einen Powercommander umgeschaltet, auf welchem ein korrigiertes Mapping fuer den geschlossenen Auspuff aufgespielt ist. Die automatische Regelung der J&H ist komplett deaktiviert offen/halboffen/zu werden rein manuell ueber den Knopf am lenker umgeschaltet.


Geschrieben von Blade-7260 am 03.04.2018 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jonas
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von Jonas
[...] Abstimmung der Mappings jeweils fuer Auspuff offen und zu, die getrennt eingespielt wurden und zwischen denen umgeschaltet wird.

Erklär mir mal bitte, wie du zwischen zwei verschiedenen Mappings "umschalten" willst.
Bzw. was man dir erzählt hat, wie das gehen könnte...

Das "offene" Mapping wurde per Supertuner aufgespielt. Bei geschlossener Klappe wird auf einen Powercommander umgeschaltet, auf welchem ein korrigiertes Mapping fuer den geschlossenen Auspuff aufgespielt ist. Die automatische Regelung der J&H ist komplett deaktiviert offen/halboffen/zu werden rein manuell ueber den Knopf am lenker umgeschaltet.

Was ist den das für eine Hilfskonstruktion? Na dafür gibt es ja das Target Tune als Erweiterung für das Powervision. Dann hat man eine Breitbandsondenregelung in Echtzeit.


Geschrieben von Jonas am 03.04.2018 um 13:19:

Es funktioniert jedenfalls.


Geschrieben von bios4 am 03.04.2018 um 13:25:

Schönes Gefrickel.

Und komplett sinnlos, so viel Geld in eine J&H zu stecken, um sie nachher permanent illegal zu betreiben.
Das wäre einfacher & billiger gegangen.

Aber gut - so lange es DICH glücklich macht.
Leben und leben lassen... großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Jonas am 03.04.2018 um 13:29:

Mal ganz ruhig, deutsche und EU-Regelungen gelten zum Glüch nicht weltweit. Ich lebe in Russland und habe mit dem Bike in dieser Form keine Probleme mit Zulassungsvorschriften oder der Polizei.


Geschrieben von Iltschi am 03.04.2018 um 13:31:

Solange es funktioniert, alles gut. 

Ich glaube, das Problem war nicht allein die J&H, sondern dass Jonas gleichzeitig auf 117cui umgerüstet hat und das anscheinend mit der Abstimmung und J&H etwas komplexer war. 


Geschrieben von Jonas am 03.04.2018 um 13:34:

Ja, neben dem 117er bolt on wurden noch die Köpfe umgearbeitet und die Verdichtung erhöht.


Geschrieben von Iltschi am 03.04.2018 um 13:38:

Genau. Und mit 125 PS am Hinterrad war das mit Standardabstimmungen nicht möglich um entspannt in der 30er Zone zu fahren. 
Also die etwas andere Lösung. Und es funktioniert. 

Wenn 125PS am Hinterrad jemand mit seiner J&H Anlage einfacher hinbekommt, dann bin auch ich für Ideen offen. 


Geschrieben von Jonas am 03.04.2018 um 13:52:

Ich verstehe wirklich die Art der Diskussionen hier nicht. Ich denke nicht das jemend eine Harley aus rein objektiven Gründen kauft, wenn man ggf. wertstabik ausblendet. Ich habe auch andere Moppeds die praxistauglicher und technisch „besser“ sind. 

Die Slim S ist, insbesondere mit dem Motor komplett sinnbefreit, aber ich habe Spass dran. Ich hatte gehofft was zu den technischen Hintergründen zu „lernen“.

Ich fahre auch durch keine 30er Zonen, die gibt es hier nicht, ich will nur auch nach hause fahren können ohne Kind und Nachbarn zu wecken und nachts in der Stadt kann ich Rüchsicht nehmen ohne komplett auf Spass zu verzichten.