Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- M8-Abstimmung auf Prüfstand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82642)
und ihr seid euch sicher das , das STAGE I Kit noch geliefert wird?
Habe bei meiner das noch abgestimmt bekommen und kann die oben genannten Aussagen bestätigen. Besserer Durchzug, Höchstgeschwindigkeit aufgrund von Einfahr Themen noch nicht probiert, wobei bei 175 ohne Scheibe, der Spaßfaktor merklich sinkt
Danke für eure Hilfe.......da werde ich gleich mal zu Ines fahren.
Geld in Teile, werde ich nicht Investieren, nur für das Mapping.
Tom dessen Street Glide gut am Gas hängt
zum zitierten Beitrag Zitat von Silver Surfer
und ihr seid euch sicher das , das STAGE I Kit noch geliefert wird?
Ist doch nur ein Luffieinsatz oder?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Genau, in Verbindung mit Auspuff und Anpassung via Supertuner.
Nach der 1.Inspektion wollen sie die aufm
Prüfstand noch abstimmen
Hallo zusammen,
ich fahre eine SG M8 107cui mit offenen Luffi und EU Serien Pötte.
Es handelt sich um ein US Import Bj 2020 mit mittlerweile 29.000 km.
Sie läuft super hat ordentlich Druck- keine Leistungslöcher, jedoch riecht sie ordentlich nach Sprit- meine Vermutung hat sich bestätigt, gestern beim Schrauber sagte man mir, sie läuft viel zu fett.
Es wurde möglicherweise in den USA eine anderes mapping rauf gespielt, oder es handelt sich um das US Mapping? - Ich hab keine Ahnung und hoffe hier Hilfe zu bekommen.
Der Händler bei dem ich sie gekauft habe, sagte die läuft ein wenig fetter und dementsprechend auch besser.
Mein Schrauber sagte gestern:" so bekommst du niemals AU"....
Spritverbrauch kann ich noch nicht 100% ig beurteilen, würde aber sagen mit vollem Tank keine 300 km.
Ich warte noch auf ein Feedback des Händlers- da ich ja 12 Monate Gewährleistung habe.
Vielleicht hat jemand einen Rat- kann ich das auslesen lassen in HH, wer kann mir da Abhilfe schaffen?
Auch ein US-Mapping wäre bei weitem nicht derart fett eingestellt dass man keine 300km kommt bei 22 Liter Tankinhalt - ich komme um die 400km.
Nach Sprit sollte sie eigentlich selbst bei "fetter" Einstellung nicht riechen, dann würde dieser nämlich schichtwegs gar nicht erst verbrannt - das wäre dann doch zuviel des guten ...
Bei den Amis kommt oft PowerVision und TTS-Mastertune zum Einsatz, zum Auslesen müsste man jenen Tuner verweden mit welchem das Mapping durchgeführt wurde ...
SuperTuner scheidet eigentlich aus, da 2018 eingestellt
Wenn alter Tunern nicht vorhanden, kommst mit PV noch gut über die Runden da man hier auch bei einem Tuner mit lediglich mit Lizenz mappen lassen kann,
Don Performnce wird akuell hier auch noch öfters verwendet.
Und ... wenn das Tuning mit TTS-Mastertune durchgeführt wurde, hast ein Problem - der sperrt neuerlichen Zugriff auf das ECM generell, kann man nur mit einem TTS-Interface wieder entsperren - und da bräuchte man eine Sicherung der OriginalMap oder man muss bei TTS um einen Ersatz ansuchen.
Ich korrigiere nochmal den Spritverbrauch- am 01.05 mit Reserve an die Tanke gefahren, für 29,50 € getankt was ja in etwa ca. 16l betrifft. Nun habe ich Reserve (40km was aber definitiv keine realen km sind- das geht viel schneller runter) und habe ca. 280km geschafft.
Ich meine der Zapfhahn hatte blockiert und ich wollte überfüllen vermeiden- bin mir nicht mehr 100%ig sicher, war halt das erste mal das ich sie getankt habe.
Am besten ist wohl, ich mache sie Randvoll, fahre nochmal gechillt und schaue mir dann den Tageskilometer Stand genau an, wenn ich 400 km schaffe, scheint ja Verbrauchs technisch alles ok zu sein.
Dennoch läuft sie laut Händler und Schrauber fett oder zu fett...und sie duftet nach Sprit (Motor/Schlauch zum Tank alles furz trocken)
Verbrauch im Normalbetrieb 4.5 - 5.5 Liter, bei gemütlicher Tour komme ich normalerweise erst bei 400km in die Reserve
Der Map wird ja nicht generell so fett sein - und riechen wirst du es ja auch nur im Stand,
es gibt allerdings ein paar Tuner bzw. "Spezialisten" die üblicherweise einen Map generell auf AFR 13.2 einstellen - unabhängig von Drehzahl und MAP (läuft dann prinzipiell schon noch rund usw, aber ... nix für AU, TÜV, ...)
Wenn sie ohne technischen Defekt nach Sprit riecht, wirst du über ein vernünftiges Mapping kaum hinwegkommen ...
Ich bin mir ja noch nicht mal sicher ob und was für ein mapping da drauf ist- ich kann mich nur auf die Aussagen von Händler/Schrauber und meiner Nase beruhen.
Vielleicht geht das ja auch weg mit dem Geruch im Stand, oder wird besser, wenn ich noch ein paar 100km hinter mir habe- vor dem Kauf gab es natürlich einige Kaltstarts.
Ich hab keinen Plan was ich nun machen soll, die Aussage vom Händler war- ich solle fahren und mir keinerlei Gedanken machen, er wäre zuversichtlich und hat keinerlei bedenken.
Woran erkenne ich denn das definitiv was am mapping gemacht wurde/verändert wurde??? Nur oder erst bei der AU- ?
dann fahr mal kurz zu jemanden wo du testweise ne AU machen lassen kannst (ADAC ?) ..., das Bike muss den technischen Vorschriften entsprechen und nicht dessen was dein Händler meint
Also ich bin gerade von einer Aussage doch recht positiv überrascht worden.
Die meißten Harleys haben eine andere Software drauf (US-Importe) ich solle froh darüber sein und wäre doch recht unzufrieden beim fahren, wenn man ein "downgrade" machen würde.
Andere zahlen dafür viel Kohle und ich beklag mich hier fast schon meine 5HD Nightrod lief zu mager und nun fahre ich die Dicke halt zu fett.
AU ist real so natürlich nicht machbar- aber gut, viele Wege führen nach Rom. Vielleicht sollte ich mir einfach weniger Gedanken machen und wirklich einfach nur fahren....