Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Laufkultur: 883 vs. 1200 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79430)
Zitat von Dicker Junge
Das Getriebe ist allerdings schon derb knochig ...
Hallo,
Ich verwende immer das "primaery chain case oil" von Spektro als Getrieboel. Das Getriebe schaltet sich besser (leerlauf im Stand etc.) Kein Verkleben der Kupplung usw. Soll sogar eine Harley Freigabe haben.
Nur ein kleiner Hinweis.
Gruss Kodiakbaer
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Also "smooth" wäre gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders ...![]()
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Zitat von Dicker Junge
Das Getriebe ist allerdings schon derb knochig ...
Hallo,
Ich verwende immer das "primaery chain case oil" von Spektro als Getrieboel...
Hallo,
ich habe gerade nach Spectro gegoogelt - und nichts gefunden . Wo bezieht man das ?
Kalli
zum zitierten Beitrag Zitat von kallixr
ich habe gerade nach Spectro gegoogelt - und nichts gefunden . Wo bezieht man das ?
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von kallixr
Hallo,
ich habe gerade nach Spectro gegoogelt - und nichts gefunden . Wo bezieht man das ?
Kalli
Danke !
Hallo,
es gibt auch noch andere hochwertige Öl die genau den Harley Anforderungen entsprechen und leich zu bekommen sind. Nachdem ich das Spectro auch probiert habe und sehr zufrieden war, fahre ich nun in meiner Sportster das Motul Transoil Expert. Es ist eigentlich für 2 Takt Motocross Motorräder gedacht. Bei denen ist das Öl auch nur für das Getriebe und die Kupplung . Die Arbeitsbedingungen sind auch mindestens gleich, eher aber höher als im Harley Getriebe.
Ich fahre es jetzt ca. 5tKm und kann nichts negatives berichten. das Schalten geht genauso gut wie mit dem Spectro Öl und den Leerlauf finde ich immer .
Hier der Link zu Motul: https://www.motul.com/de/de/products/transoil-expert-10w40
Das Syn3 ist doch ein Topp-Öl.
Gibts bei jedem HD-Händler.
Wozu da groß rumprobieren ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Das Syn3 ist doch ein Topp-Öl.
Gibts bei jedem HD-Händler.
Wozu da groß rumprobieren ...
Wie sehen denn die Erfahrungen mit dem Formula+ von HD aus? Das wird wohl auch öfter als Primäröl empfohlen, zumindest in US-Foren.
__________________
Gruß
Chris
Hallo,
Ich persoenlich habe das Formula+ von HD bisher nicht verwendet. Ich guter Bekannter berichtete mir aber folgendes:
Waehrend einer Urlaubsfahrt mit seiner 48er stellt er eine Undichtigkeit am Uebergang vom Kupllungszug zum Gehaesuese fest. Der Tropfen der daranhing war wohl leicht milchig und er meinte daher das wohl Wasser bei einer Regenfahrt ueber den Kupplungszug ins Gehaeuse gelangt sei (ist gar nicht so selten). Der Haendler vor Ort (Skandinavien) fuellte wohl darum das Formular Oel von Harley rein. Waehrend der Heimreise stellte erfest das sich das Getriebe schwerer schalten lies. Auch die Kupplung trennte wohl nicht so sauber, sodass der leerlauf im Stand Scherer zu finden war.
Daheim wurde daher wieder auf das Oel von Spectro gewechselt und alles war wieder wie vorher.
Gruss Kodiakbaer
Laufkultur: 883 vs. 1200
Gleiche bei mir, 8 Tage nur Regenfahrt in Schweden. Ebenfalls Wasser Einbruch über Kupplungszug. Original HD Öl mal kurz auf dem Parkplatz von HD Malmö neu eingefüllt und das kurz vor Ladenschluss auf einem Samstag. Ließ sich um Welten schlechter schalten. Zuhause wieder auf Spectro und alles ist jut. Spectro gibt es für nen schmalen Taler bei TacoMotors. eu
Nicht solche Mondpreise wie Zodiac. Vielleicht sollten wir unseren Forumslieferanten Ato24 mal drauf aufmerksam machen. Das Amsoil bestelle ich auch immer dort. Würde die Sache vereinfachen.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Merci, gut zu wissen.
Hintergrund meiner Frage nach dem Formular+ war zum einen wie gesagt, dass ich Empfehlungen dazu fand und vor allem die Tatsache, dass in Kürze bei meiner Roadster die Erstinspektion ansteht. Und ich vermute, offizielle Werkstätten werden wohl nur HD-Öle einsetzen.
Interessanterweise hat sich im Laufe der Einfahrphase aber das Schaltverhalten etwas verbessert ... der Leerlauf ist z.B. deutlich häufiger auch im Stand auf Anhieb zu finden, kurioserweise macht der nur bei heißem Motor Mucken.
__________________
Gruß
Chris
PS: Von diesem Problem mit dem Wasser im Öl hab' ich schon mal gehört ... ist das ein generelles Problem? Gibt's da ggf. eine Lösung?
__________________
Gruß
Chris