Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Euro 4 Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79364)


Geschrieben von eastw00t am 03.11.2017 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t

wird dann wohl nach der Garantie Zeit die kesstech mit trickbox (was ein doofer Name :-D)

Wenn Du die KessTech vom HD-Händler montieren läßt, sollte die Garantie davon unberührt bleiben.

Hm, mal sehen, vielleicht macht er mir ja n gutes Angebot... drängt ja alles nicht, Winter is near großes Grinsen
 


Geschrieben von Aymara am 03.11.2017 um 09:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t

Hm, mal sehen, vielleicht macht er mir ja n gutes Angebot... drängt ja alles nicht, Winter is near großes Grinsen

Mein Händler hat spezielle Winter-Angebote bis Ende Februar Augenzwinkern ... fragen macht folglich Sinn.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von eLcaBone am 03.11.2017 um 13:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
Miller hat es doch schon ganz gut hingekriegt, passt mit dem Originalmapping ganz gut, ohne bemerkenswerten Leistungsverlust. Sound passt, Optik Ok. Klar ist es keine Customanlage aber für Leute die tatsächlich fahren in meinen Augen gerade die beste Alternative.
Greetz Marco

Mapping wäre nicht so das Problem, möchte mir zu Weihnachten das FuelPak3 schenken :-)
Die Miller würde ich gern mal Live hören... aber selbst auf youtube gibts keine Euro 4 Videos

Hab dieses Jahr für unsere 1200er ein Euro4 Miller Video gemacht. Ich kann es ja heute Nacht mal hochladen.


Geschrieben von eastw00t am 03.11.2017 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von eLcaBone
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
Miller hat es doch schon ganz gut hingekriegt, passt mit dem Originalmapping ganz gut, ohne bemerkenswerten Leistungsverlust. Sound passt, Optik Ok. Klar ist es keine Customanlage aber für Leute die tatsächlich fahren in meinen Augen gerade die beste Alternative.
Greetz Marco

Mapping wäre nicht so das Problem, möchte mir zu Weihnachten das FuelPak3 schenken :-)
Die Miller würde ich gern mal Live hören... aber selbst auf youtube gibts keine Euro 4 Videos

Hab dieses Jahr für unsere 1200er ein Euro4 Miller Video gemacht. Ich kann es ja heute Nacht mal hochladen.

Gern :-)
 


Geschrieben von Dicker Junge am 03.11.2017 um 14:41:

Ich vermute, wir hätten das "Gern" auch ohne den komplett kopierten Text verstanden  großes Grinsen


Geschrieben von eLcaBone am 03.11.2017 um 17:34:

Alles gut. Hatte ich aber schonmal online, als wir eine von den zwei Sportys verkauften.

Egal. Ich lade es nach der Arbeit nochmal hoch. 


Geschrieben von eLcaBone am 03.11.2017 um 23:56:


Geschrieben von Aymara am 04.11.2017 um 00:10:

Merci für das Video. Die Miller scheinen ja auch bei Euro 4 ganz passabel zu sein. Wie schaut es leistungstechnisch aus? Einbußen?

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von eLcaBone am 04.11.2017 um 00:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Merci für das Video. Die Miller scheinen ja auch bei Euro 4 ganz passabel zu sein. Wie schaut es leistungstechnisch aus? Einbußen?

Da sind sie aber auch schon knapp 800km alt gewesen. Leistungseinbußen konnte man rein subjektiv nicht feststellen. Leitsungsplus aber auch nicht.
Wenn sie neu sind, hören sie sich aber auch noch nicht schön an. So nach der Einfahrzeit war es ganz gut. Nachbarschaftskonform und ein angenehmer Sound auf langen Touren.

Ich würde sie wieder kaufen.

Was aber Kernschrott ist, das sind die mitgelieferten Auspuffschellen. Da habe ich welche aus dem Autozubehör verbaut (47er wenn ich mich recht erinnere). Die Millerschellen sind nach einmal anziehen beide Schrott  


Geschrieben von Phil69469 am 04.11.2017 um 00:27:

Super Video! Das hab ich echt lange vermisst in YouTube. Die Anlage scheint mir eine echte Alternative zu den elektrisch verstellbaren zu sein (die sind zwar sicher wesentlich lauter und vor allem bassiger, aber Preis und Anfälligkeit der Elektronik relativieren das in meinen Augen).

Die Aufnahme ist mit den originalen DB Killern?


Geschrieben von eastw00t am 04.11.2017 um 08:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Phil69469
Super Video! Das hab ich echt lange vermisst in YouTube. Die Anlage scheint mir eine echte Alternative zu den elektrisch verstellbaren zu sein (die sind zwar sicher wesentlich lauter und vor allem bassiger, aber Preis und Anfälligkeit der Elektronik relativieren das in meinen Augen).

Die Aufnahme ist mit den originalen DB Killern?

DB Killer kannst bei Euro 4 eh nicht mehr wechseln weil verschweißt... also kann man schon, aber dann muss man dremeln und legal ist sie dann auch nicht mehr.

ich hör mir das Video heute Nachmittag an, bin noch unterwegs.

eine Frage hab ich allerdings gleich mal... Miller liefert die Anlage für Euro 4 doch nur noch mit den riesigen, in meinen Augen hässlichen, Miller Logo Tafeln an jedem Topf aus? Kann man die entfernen?
 


Geschrieben von BlackStar am 04.11.2017 um 10:00:

Moin, 

im Prinzip schon. Nur sehen zwei (gasdichte !!) Blindnieten auf freier Fläche des jeweiligen ESD auch nicht gerade elegant aus Augen rollen . Und niemand weiß, ob die gestanzten (ggelaserten) Schilder nicht schon 'bleibende Eindrücke' in den ESDn hinterlassen haben verwirrt .

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von eastw00t am 04.11.2017 um 10:40:

Habe im Miller Thread von einer anderen Möglichkeit gelesen...
einfach die originalen Hitzeschutzbleche wieder dran machen. Wäre mir ja am liebsten, weil ich den originalen look eigentlich mag mit den tapered enden.

hab leider keine Fotos gefunden, wie das aussieht.


Geschrieben von eLcaBone am 04.11.2017 um 11:35:

Das mit dem Emblem entfernen geht. Das Hitzeschutzblech der originalen Tüten reicht dann allerdings nicht bis zum ersten Loch. Das reicht gerade bis zum ersten L von Miller.

 


Geschrieben von Phil69469 am 04.11.2017 um 11:44:

Also wenn man zum Rausnehmen die Schweißnaht entfernen muss? Kann man ihn dann überhaupt wieder einsetzen ohne zu schweißen? Also ist zusätzlich noch ne Schraube dran oder so? Damit einher geht auch die Frage ob man ohne weiteres die Racing dB Killer einsetzen kann? 

Klar wär das auch illegal, falls jetzt jmd. vorschlägt, dass man sie dann gleich ganz draußen lassen kann, aber ggf wäre so ein mittel-lauter sound auch schön und schöpft dann zumindest bei den weniger geschulten Beamten nicht so schnell Verdacht wie ein ganz freier ESD.

Das Miller Schild habe ich jetzt nicht sehen können?! Weil es Chrom auf Chrom ist oder ist vielleicht doch keins dran?