Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rost im Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78123)
War heute beim Freundlichen: kann man nix machen - im Winter immer schön voll tanken...
Clocktower Graz
Ehrlich gesagt habe ich in meinen Tank noch nicht reingesehen.
Aber wer Rost im Tank selber beseitigen möchte (und hierzu das nötige handwerkliche Geschick hat), hier gibt es wohl ein gutes Produkt: klick
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ljspeedy
Hat noch jemand bisher ne Antwort vom Freundlichen.
"Soll mir keine Sorgen machen"
.....bringt mich nicht weiter![]()
__________________
"Der Weg ist immer der gleiche, egal ob du ihn schnell oder langsam zurück legst."
Rost im Tank ist ein Mangel.
Als Käufer hat man ein Recht auf Ersatz oder Reparatur oder eben im Ernstfall auf Wandlung, sprich Rückgabe des Bikes.
Das würde ich dem Händler in Ruhe so vortragen, einen Termin für den Ersatz aus machen, idealerweise schriftlich,
bei Nichterfüllung einen weiteren Termin schriftlich vereinbaren und wenn dann der Mangel immer noch besteht, ab zum Anwalt.
Interessant, wie viele Modelle und Bikes überhaupt davon betroffen sind.
Das ist eben ein Zeichen von schlechtem bzw. nicht vorhandenem Qualitätsmanagement.
Ich kann mir sogar erklären, wo der Rost her kommt.
beim Transport über den Teich ist der Tank leer, es bildet sich Kondenswasser, idealerweise sogar mit Seeluft und somit salzig
und was dann passiert kennen wir aus der Schule bzw. sieht man nun.
Dieser Mangel bzw. die Ursache sollte dem Hersteller bekannt sein und er sollte geeignete Gegenmassnahmen ergreifen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Die hier machen nen guten Job...anrufen kostet ja nix:
http://www.motorradtank-entrosten.de/
Und nix gegen Fertan...aber 100€ Material plus Zeit..ohne Garantie...dann vielleicht doch lieber gleich zum Profi ?!
Gruß
triple
Die Tipps ja sind ja alle recht gut - jedoch sollte das eigentlich auf Garantie repariert werden!
Hat hier eigentlich schon jemand eine positive Erfahrung mit dem diesbezüglich gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Johnny
Gibt ja Leute bei deren Bike die Garantie bereits durch ist....
Alle die noch Garantie haben sollten sich wehren.
triple
Hallo zusammen,
habe gestern auch mal meinen Tank beäugt. Meine SlimS ist ebenfalls betroffen, allerdings nur minimal. Es sind gerade so Pünktchen mit Rostansatz unten im Tank zu erkennen.
Da ich 4 Jahre Garantie habe beobachte ich erst mal den Beitrag weiter.
__________________
bollert im Westerwald
den tank nachträglich innen beschichten ist absoluter bullshit,
wenn die beschichtung abgeht dann ist mal die richtige sauerei angesagt,
hatte vor ein paar jahren das problem bei einem kumpel,
volltanken und fertig, dann rostet auch nix,
ich schätze auch das das problem da liegt was rockerle69 geschrieben hat,
Was ist, wenn ich einen originalen Tank einlagere!?
Da ist kein Benzin drinnen!
dann rostet der Tank
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Das ist mir klar!
Aber was kann ich machen?
Mit Fett einstreichen?
ich füll nen halben Liter Motoröl ein, dreh den Tank paarmal sodass alles innen benetzt ist.
Tankstutzen & Benzinhahn luftdicht verschließen.
benzin restlos raus, mit kompressor ( luft ) trocknen, wd40 leicht einsprühen
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
den tank nachträglich innen beschichten ist absoluter bullshit,
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.