Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Helm für die Night Rod Special 2016 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76158)
Bestellt hab ich den chrom und bezahlt isser auch schon. Aber ausgerechnet der lässt auf sich warten. Die schwatten sollen schon lieferbar sein.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo zusammen,
habe mich jetzt nach langem für den Shoei NXR Ruts Helmet - TC-5 Black entschieden und bin super glücklich.
Super Tragekomfort und auch auf der Autobahn sehr ruhig.
Habe auch einige Streetfighter Helme ausprobiert, fand aber teilweise selbst vom anprobieren die Qualität eher minderwertig im Vergleich zu den Integralhelmen.
Ganz enttäuscht hat mich Bandit... Sorry, auch wenn ich den lt. Bilder sehr schön fand, aber vom Tragegefühl Haptik, etc. überhaupt nicht mein Ding.
Danke nochmals für Eure Unterstützung.
Gruß
__________________
"Simplicity is the ultimate Sophistication" (Steve Jobs)
Greife hier nochmal auf!
Ich wusste garnicht das Shark mit der Bezeichnung wieder rückwärts geht :-D
Shark Evo One ist das neuste Modell und wiegt nur 1650gr.
Ich habe mir jetzt zig Videos angeschaut.
Auch im Vergleich zum Evoline Series 3 Carbon 1610gr.
Ich werde mir nächste Woche mal den neusten EVO One beim Louis anschauen!
Dieser hat einen automatischen Visierheber im gegensatz zu den alten.
Bevor du zu Tante Louis fährst, schau dir mal die Online Bewertungen zu dem neuen Evo One an. Es scheint ein paar Probleme mit dem Visier zu geben.
__________________
Gruß Micha
“Wenn es Dir wirklich egal ist, was zum Teufel jemand von Dir hält, dann hast Du ein gefährliches Maß an Freiheit erreicht.”
Jim Carrey
Das liest sich nicht gut!
Dann wird es wohl der Evoline Series 3 Carbon!
vergleich die beiden mal im Laden. Helmöffnen geht einfacher, kannst du aber vernachlässigen wenn du mit dem Evo3 vertraut bist. Visier öffnen, Kinnriemen betätigen geht beim One schlechter. Da haben sie alles kleiner und fipseliger gemacht. Ausserdem pfeift der noch heftiger ab 50 kmh als der dreier.
Und die paar Gramm auf dem Kopf mehr merkst du nicht. Es muss nicht der Carbon sein. Aber probier es aus.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Kleines Video zum aufheitern
der neue LS2 in Chrome ist angekommen.
Beim Auspacken ein guter Eindruck. Wertige Stoffschutzhülle und ein Pinlock beigelegt.
An meinem jetzigen Evo3 gibt es kein Pinlock und nachrüsten aus dem Zubehör geht nicht. Zu eng zur Helmschale.
Beide Helme in der Hand und man spürt keinen Unterschied im Gewicht. liegen etwa 50 Gramm zu Gunsten des LS2 auseinander.
Erster Eindruck Helm: den haben die ja in Glanz Schwarz geschickt. Nein, alles gut. Liegt am Licht.
Im Tageslicht ist es ein Anthrazit Ton. Hätte ich mein Moped vor 3 Jahren so gelassen würde es jetzt wunderbar harmonieren. Aber nur Farbe. Nachteil, jeder Grabbelfinger ist zu sehen.
Bedienung. Nehmen sich beide nicht viel. Den Evo muss man beim Schließen zum Vollhelm noch Richtung Kinn drücken um zu verriegeln. Bei manchen neuen Evo klappt das am Anfang manchmal etwas schwer.
Das entfällt beim LS2. Runterklappen und Ruhe ist. Auch das Öffnen geht ähnlich wie beim Evo-One. Hochklappen und Visir geht mit hoch. Solle das Visier unten sein und man klappt den Kinnbügel zum Schließen zurück, wird das Visier automatisch etwas angekippt.
Da sind LS2 und Evo.One identisch. Evo drei muss per hand erst das Visier etwas anlupfen.
Das Pilotenvisier wird beim Evo oben am Helm bedient. Gefällt mir sehr gut. Der LS2 wird nur unten seitwärts zu bedienen. Ein Schieberegler den man auch erst mal suchen muss.
Geht aber auch mit dickeren Handschuhen nach ner Weile. Beim Evo gleitet das gut, beim LS2 etwas hakelig.
Problem hier ist, das ich meine Sprechfunkquatsche nicht problemlos wie am Evo anbringen kann. (letztes Bild)
Der Schieberegler verdrängt das weiter nach hinten und dort fängt ein kleiner Spoiler an. Da muss ich mir was einfallen lassen weil da keine planen Flächen sind.
Kinnriemenverschluß bei beiden ähnlich. Metalllasche die sich gut einschieben und mit einem Bändchen am anderen Ende auch mit leichtem Zug entriegeln lässt.
Ist beim EVO-One, dem Nachfolger vom Evo3, irgendwie zu klein geraten.
Zum Wichtigsten. Gefahren bin ich auch. Helm ist absolut neutral im Wind. Bis 130kmh war kein Druck bei seitlicher oder senkrechter Bewegung zu spüren.
Bedienung auch hier Problemlos. Kein Heulen bei 60-120 kmh wie beim Evo. Der pfeift wie ein Wasserkessel. Der LS2 kennt das gar nicht und ist auch einen Tick leiser im Gesamtgeräusch.
Der Evo-One pfeift übrigens schon ab 50. In der Stadt voll nervig. Auf Anfrage meint Shark: liegt am Motorrad. Ist aber Quatsch. Er macht das auch stehend aus einem Schiebedach im Auto.
Fazit: ich find ihn gut. Bedienung, Komfort etc. . Nachteil wie bei allen Klapphelmen ist der dicke Bollerkopp. Da sind die simplen offenen Helme deutlich chicker.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Danke turbo
Kannst du was zum zum Sonnenvisier sagen.
Beim Evo stört mich die untere Kante im Sichtfeld.
Geht das vom Ls2 weiter nach unten?
nagut, die stört mich nicht weiter. Geht aber bis auf die Nase runter bei mir und ich muss dann wieder etwas höher schieben. Der LS2 hat eine Aussparung für die Nase und geht wohl ein klein wenig tiefer.
Kann heute Nachmittag mal messen und ein Bild machen. Ist aber etwas subjektiv. Kommt ja drauf an wie der Helm auf dem Kopf sitzt und wie du auf dem Motorrad positioniert bist.
Es changiert übrigens in hübschen Farben.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich weiß das es nicht messbar ist, aus der Sicht des Trägers. Aber der Vergleich würde mir helfen.
Also ich habe mir vor eine Woche, den Shark Raw geholt.
Bin super zufrieden bis auf die Tatsache, dass ab ca. 70 - 80 km/h wird es lauter.
Ich bin Brillenträger und meine Brille ist nicht die kleinste. Passt super in die Shark Brille.
Verarbeitung und Tragekomfort perfekt.
Vielleicht sollte man noch die Innenpolsterung erwähnen. Die Form sollte geändert werden. Nach dem Absetzen sieht man aus, als hätte man ne Muschi auf dem Kopf.
Ich werde weiter testen und melde mich mit meinen Erfahrungen.
Gruß Dennis
ja da hast du recht. Ich hab auch immer drei solche Wellen auf dem Kopf. Hab schon Schaumstoff eingebaut. Dann ist die Lüftung nicht perfekt, aber ich fahre eh fast nur offen.
Brille ist auch bei dem LS2 etwas schlechter als bei den Shark Modellen. Die haben alle einen Brillenkanal. Das drückt dann nicht. Aufsetzen und Absetzen geht aber trotzdem nicht mit Brille auf der Nase.
Ich bekomm es nicht hin.
Der LS2 ist da noch enger.
Hier mal ein Video mit der Chrom Version. Da sieht man bei dem Kollegen wo der Rand vom Sonnenvisier ist. Ich meine, bei mir ist das tiefer.
https://ls2helmets.com/nop/video/ls2-feb-joanramon-v21492004439.mp4
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
hier noch das Foto mit der "Unterkannte". Sitzt tiefer als mein Brillenrand. Somit bei mir kein Problem. (Den hässlichen Inhalt im Helm müsst ihr euch wegdenken)
Und was auffällt ist diese sinnfreie Muster im Innenfutter. Sieht aus wie......
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Danke